Wie wird die Lebensqualität Würzburgs im Allgemeinen eingeschätzt? Wie groß ist die Zufriedenheit der Würzburger Bürgerinnen und Bürger mit Infrastruktur, Wohn- und Umweltbedingungen in Würzburg? Was sind derzeit wichtige Themen für die Stadt? Diese und weitere Fragen zur Lebensqualität werden ab Mittwoch, 22. September, in einer etwa zehn Minuten dauernden Bürgerumfrage abgefragt, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Würzburg.
Im Herbst 2021 finde die neue Befragungsrunde der „Koordinierten Umfrage zur Lebensqualität in deutschen Städten“ statt, an der die Stadt Würzburg - nach 2018 - in diesem Jahr zum zweiten Mal teilnehme. Ziel dieser regelmäßig stattfindenden Umfrage sei es, eine europaweite, vergleichbare Datensammlung zur städtischen Lebensqualität in der Europäischen Union (EU) zu erhalten.
Die Federführung und Koordination dieser alle drei Jahre durchgeführten Bürgerbefragung liege laut Mitteilung bei "Urban Audit", der deutschen Sektion für den europäischen Städtevergleich in der EU, und dem "Verband deutscher Städtestatistiker (VDSt)".
In der Stadt Würzburg würden zweitausend per Zufallsstichprobe ausgewählte Einwohnerinnen und Einwohner in dieser repräsentativen Umfrage befragt. Die Teilnahme an der EU-Umfrage sei freiwillig.
Durchgeführt werde die Umfrage online oder alternativ mittels eines Papierfragebogens durch das beauftragte Institut IFAK (Institut für Markt- und Sozialforschung aus Taunusstein) in den kommenden Wochen. Befragungsstart sei Mittwoch, der 22. September, die Befragung laufe bis Anfang November. Die Ergebnisse der Befragung würden im Frühjahr des kommenden Jahres veröffentlicht, heißt es weiter in der Mitteilung.
Als Ansprechpartner stünden den Würzburger Bürgerinnen und Bürgern Manfred Plagens und Nicole Schächer von der Fachabteilung Statistik zur Verfügung.
Kontakt: E-Mail: statistik@stadt.wuerzburg.de oder unter Tel.: (0931) 373432.