Sie ist die größte Veranstaltung zum Thema Digitalisierung und Innovation in Mainfranken und es gibt sie bereits zum sechsten Mal: die Wuerzburg Web Week (WueWW), die vom 17. bis 24. November stattfindet. Über 150 Veranstaltungen werden im Rahmen der WueWW angeboten. Die Bandbreite ist groß, sie reicht von Workshops über Stammtische bis hin zu Meditationen – davon finden einige auch online statt.
Ute Mündlein, Mitgründerin und Organisatorin, sagte bei einem Pressetermin in der Stadtbücherei, was sie unter dem diesjährigen Motto "Zukunftsoptimismus." versteht: Da die Gesellschaft vor vielen Herausforderungen, wie Krieg und Klimaveränderung stehe, sei Zukunftsoptimismus in der heutigen Zeit notwendig. Der Optimismus bestehe für sie in der Anwendung digitaler Technologien, um die anstehenden Herausforderungen zu meistern. "Die Akteure in der Region stecken nicht den Kopf in den Sand, sondern arbeiten aktiv an Lösungen", so Mündlein.

Das Kernthema der Stadt Würzburg ist laut OB Christian Schuchardt die "Zukunftsfähigkeit des Standortes". Hierfür sei es notwendig, das vorhandene Wissen der Universität Würzburg und der Universitätsklinik in Unternehmen zu nutzen. Und dabei komme "dann die Digitalisierung ins Spiel": Ziel sei es, Methoden zu finden, wie das erarbeitete akademische Wissen in der Praxis angewandt werden könne, sagte der OB, betonte aber auch: "Wir bieten diese Veranstaltung für jeden und jede an, die sich fragen: Was bedeutet Digitalisierung für mich?"
Alle Lebensbereiche werden auf der Web Week thematisch gestreift
Die Web Week habe sich in den letzten Jahren verändert, sagt WueWW-Mitgründer Gunther Schunk. Die Themen hätten sich in ihrer Breite ausgedehnt: "Alle Lebensbereiche werden thematisch gestreift." Auch das Aufkommen der Künstlichen Intelligenz (KI) spiele eine Rolle, allein 17 Veranstaltungen finden dazu statt.
Eines von vielen Themen ist die Rolle der Digitalisierung im Journalismus: So berichtet der Reporter Till Mayer am Montag, 20. November, von seiner Arbeit aus dem ukrainischen Kriegsgebiet. Mayer ist Redakteur des "Obermain-Tagblatts", das zur Main-Post gehört. Die Veranstaltung (19 bis 20.30 Uhr) findet in den Räumen der Main-Post in der Berner Straße 2 statt und wird auch im Livestream übertragen. Auch die Virtuelle Realität wird auf der Web Week eine Rolle spielen: Das Universitätsklinikum Würzburg stellt so ebenfalls am 20. November online die Therapiemöglichkeiten von Angststörungen mithilfe der neuen Technologien vor.
Die Teilnahme an den Veranstaltungen der Wuerzburg Web Week vom 17. bis 24. November ist kostenfrei, weitere Informationen gibt es unter www.wueww.de.