In der Innenstadt ist es schon deutlich erkennbar: Würzburg ist ins Zeitalter der digitalen Außenwerbung eingestiegen. Ströer hat die Außenwerberechte in der Stadt Würzburg übernommen, so eine Pressemeldung der Stadt, welcher auch die folgenden Informationen entnommen wurden. Das Unternehmen hatte nach europaweiter Ausschreibung den Zuschlag für die Werberechte im öffentlichen Raum der Stadt erhalten.
Laut Oberbürgermeister Christian Schuchhardt handele es sich um eine Win-win-Situation. Die verlässlichen Einnahmen im städtischen Haushalt und die großstädtische Stadtmöblierung mit Werbeanlagen im öffentlichen Raum seien gut für alle Beteiligten.
Was die neuen Werbetafeln können
Aktuell wurden die digitalen Werbetafeln in der Innenstadt in Betrieb genommen. Sie ermöglichen neben ihrer eigentlichen Aufgabe auch schnelle Informationen zu Wetter, Nachrichten und Warnmeldungen. Aufgabe von Ströer ist aber unter anderem auch der Neuaufbau und die Bewirtschaftung von Medienträgern im analogen Bereich, so werden Großflächen und Litfaßsäulen gleichermaßen erneuert und betrieben. Besondere Synergien ergeben sich mit der Tatsache, dass Ströer nunmehr auch für den Betrieb der Haltestellenunterstände der Würzburger Verkehrsbetriebe zuständig ist.
"Wir freuen uns, dass wir in Zusammenarbeit mit der Stadt Würzburg nun mit einem digitalen, kommunalen Informationsangebot für die Stadt starten können und mit der Ausspielung von Themen aus der Region den Bürgerinnen und Bürgern einen zusätzlichen Informationskanal anbieten können", sagt Alexander Stotz, von der Ströer Media Deutschland.