Der Würzburger Kreisverband des Bayerischen Roten Kreuzes darf sich über ein besonderes Einsatzfahrzeug freuen: Ein Notfall-Krankentransportwagen, der speziell für die Katastrophenhilfe und den Zivilschutz konzipiert wurde. Das geht aus einer Pressemitteilung des Kreisverbandes hervor, aus der folgende Informationen stammen.
Das Fahrzeug verfügt über ein Schlechtwegefahrwerk, Allradantrieb und Unterfahrschutz und kann sich damit auch abseits befestigter Straßen oder bei beschädigter Infrastruktur fortbewegen. Selbst Straßenstellen, die bis zu 60 cm hoch überflutet sind, können passiert werden. Damit ist der Krankentransportwagen für den Zivilschutz insbesondere in Zeiten zunehmender Wetterextreme von unschätzbarem Wert. Das Spezialfahrzeug ist laut Mitteilung einmalig in Stadt und Landkreis Würzburg.
Im Innenraum ist der Krankentransportwagen mit zwei Tragen ausgestattet, sodass nötigenfalls zwei Patienten liegend transportiert werden können. Er verfügt zudem über eine vollwertige medizintechnische Ausstattung, einschließlich Sauerstoffanlage, Notfallrucksack und Defibrillator.
Das Fahrzeug ist in Bergtheim stationiert und wird im Einsatzfall von ehrenamtlichen Sanitätskräften der dortigen BRK-Bereitschaft besetzt. Es wird nicht nur im Rahmen der Schnelleinsatzgruppe Transport zu Einsätzen in der Region alarmiert, sondern ist darüber hinaus auch als Teil einer Medizinischen Task Force (MTF) für den Einsatz in der zivilen Verteidigung und in der überörtlichen Katastrophenhilfe vorgesehen. Bei der Schlüsselübergabe wünschte Landrat Thomas Eberth: „Allzeit gute und sichere Fahrt und wenige Einsätze, und wenn dann erfolgreiche.“