Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Steinbachtal: Würzburger Buchverlag Königshausen & Neumann gewinnt Deutschen Verlagspreis 2024

Steinbachtal

Würzburger Buchverlag Königshausen & Neumann gewinnt Deutschen Verlagspreis 2024

    • |
    • |
    Ein Besuch vor Ort beim Verlag in Würzburg. Von links: Jasmin Stollberger (Assistentin der Geschäftsführung), Caroline Pabst (Produktion), Hans Moosmüller (Herstellung), Daniel Seger (Geschäftsführung), Heike Hanenberg (Produktion).
    Ein Besuch vor Ort beim Verlag in Würzburg. Von links: Jasmin Stollberger (Assistentin der Geschäftsführung), Caroline Pabst (Produktion), Hans Moosmüller (Herstellung), Daniel Seger (Geschäftsführung), Heike Hanenberg (Produktion). Foto: Johannes Kiefer

    Im September wurden die 84 Preisträger des diesjährigen deutschen Verlagspreises 2024 bekanntgegeben. Die Bundesregierung ehrt mit dieser Auszeichnung bereits zum sechsten Mal Verlage, die sich durch außergewöhnliche Programme, ein spezielles kulturelles Engagement sowie innovative Projekte oder die besondere Qualität ihrer verlegerischen Arbeit auszeichnen.

    "Gerade die unabhängigen Verlage tragen mit ihrem unternehmerischen Mut, auch weniger auflagenstarke Bücher aufzulegen, zur literarischen Vielfalt bei. Diese Vielfalt ist es, die unsere Gesellschaft bereichert und den demokratischen Meinungsaustausch stärkt", so die Kulturministerin Claudia Roth. 

    Unter den Preisträgern befindet sich auch der Würzburger Verlag "K&N"

    Eine unabhängige Jury hat die Preisträger aus insgesamt 330 Bewerbungen in einem mehrstufigen Verfahren ausgewählt. Die Kriterien für die Juryentscheidung waren ein innovatives Verlagsprogramm, die Qualität der verlegerischen Arbeit, die Umsetzung außergewöhnlicher Projekte, eine besonders ansprechende Gestaltung der Bücher sowie besonderes kulturelles Engagement. Auch der Würzburger Verlag Königshausen & Neumann wurde dieses Jahr von der Jury als Preisträger nominiert und soll bei der kommenden Verleihung für seine Arbeit gewürdigt werden.

    "Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung", so Geschäftsführer Daniel Seger. "Wir nehmen sie als Anerkennung für unsere Bemühen, Bücher aus Wissenschaft und Kunst aufzulegen, ohne dabei ständig auf die Höhe der Auflage zu schielen. Weithin bekannte Autorinnen und Autoren veröffentlichen bei uns. Zugleich geben wir auch dem ersten Buch eine Chance."

    Seger sieht Verlage als Dienstleister und wichtige Impulsgeber in gesellschaftlichen Debatten. Er sagt, "dass es uns immer wichtig ist, dass wir uns dabei ins Spiel bringen". Deshalb "haben wir uns beworben, weil wir denken, dass wir sichtbar sein müssen".

    Geldprämie zur Umsetzung von schwer realisierbaren Buchprojekten

    Verliehen wird der Deutsche Verlagspreis in vier Kategorien und in Form von Gütesiegeln und Geldprämien. Die Kategorien teilen sich auf in drei Spitzenpreisen, 80 Gütesiegeln, einem Nachhaltigkeitspreis und einem undotierten Gütesiegel. Die nominierten Preisträger erfahren jedoch erst am 16. Oktober, auf der Frankfurter Buchmesse, welchen Preis sie erhalten.

    Seger erklärt die Bedeutung des Preisgeldes für den Verlag: "Es ermöglicht uns, Buchprojekte umzusetzen, die sonst schwierig realisierbar wären." Dazu gehört unter anderem eine neu begründete Lyrikreihe aus dem Verlag. "Lyrik verkauft sich relativ schlecht, aber es ist Bedarf da, weil viele Lyrik-Verlage nicht mehr am Markt sind, eben weil es ein schwieriges Feld ist", so Seger. "Wir bekommen immer sehr hochwertige Lyrik hier angeboten, die wir auch veröffentlicht haben. Aus diesen Einzelveröffentlichungen wollen wir jetzt eine Reihe machen. Das ist natürlich mit Kosten verbunden, die man durch den Verkauf kaum wieder einspielt."

    Königshausen & Neumann ist seit 45 Jahren im Verlagsgeschäft tätig und hat bisher über 9.000 Titel veröffentlicht. Der Verlag ist spezialisiert auf Geistes- und Kulturwissenschaften mit Schwerpunkt in Philosophie, Literaturwissenschaften, Musik und Gegenwartsliteratur. Das kontrovers diskutierte Buch zu Hannah Arendt und Martin Heidegger von Emmanuel Faye, der Katalog zum Jubiläum von Thomas Manns Roman "Der Zauberberg" oder die Edition von drei Koranübersetzungen gehören zu den jüngsten Veröffentlichungen von Königshausen & Neumann.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden