Ein buntes Bühnenprogramm und etwas mehr als 80 Informationsstände verwandelten die Würzburger Innenstadt am Samstag in einen großen Markt. Kliniken, Beratungsdienste, Selbsthilfegruppen und viele weitere Organisationen nutzten den Würzburger Gesundheitstag um sich vorzustellen. Die Veranstaltung verlief unter dem Motto #gesundmitherz, das heißt im Mittelpunkt stand die Herzgesundheit.

Christian Schuchardt: "Der Tag zeigt, was die Stadt und der Landkreis können"
"Der Tag zeigt, was die Stadt und der Landkreis können und insbesondere die vielen Angebote der verschiedenen Organisationen prägen diesen Gesundheitstag", sagte Oberbürgermeister Christian Schuchardt in seiner Eröffnungsrede. Durch Corona und die teilweise damit einhergehenden Langzeitfolgen, gibt es eine neue Gefahr für Herzerkrankungen. Selbst bei einem leichten Krankheitsverlauf. Gesundheitsvorsorge wäre umso mehr ein wichtiges Thema und es freue ihn zu sehen, wie viele Menschen zu der Veranstaltung unter diesem Motto erschienen seien, so Schuchardt.
Nach den Reden startete auf dem unteren Markt ein buntes Bühnenprogramm
Nach den Reden des Oberbürgermeisters der Stadt Würzburg und des ehemaligen ärztlichen Direktors des Uniklinikums und Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin, Prof. Dr. med. Georg Ertl, startete auf dem unteren Markt ein buntes Bühnenprogramm: Zuschauerinnen und Zuschauer erwartete Yoga- und Tanzvorführungen, visuelle und kognitive Trainingseinheiten, Aufwärmübungen zum Walken und vieles mehr. In der gleichen Zeit gab es am Kiliansplatz für die Besucherinnen und Besucher verschiedene Bewegungsangebote im Bereich Entspannung und Gesundheit und im Falkenhaus wurden entsprechend des Mottos Herzgesundheit Fachvorträge gehalten.
Das Wetter war perfekt und es gab viele interessierte Leute
Die Ausstellenden und Besucherinnen und Besucher äußerten sich auf Nachfrage sehr zufrieden. "Wir wollen heute zeigen, was wir in Unterfranken anbieten. Das Wetter ist perfekt und es gibt viele interessierte Leute die sehr offen für Gespräche sind", sagte Michael Holzwarth, Geschäftsführer des Arbeiter-Samariter-Bundes, über seinen Informationsstand. Der Besucher Julian Seifart war froh über seine kurzfristige Entscheidung, den Markt zu besuchen: "Eigentlich wollte ich ins Fitnessstudio, aber dann habe ich die Stände gesehen und bin hier geblieben. Es sieht alles super ansprechend aus und es sind sehr interessante Themen."