Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Würzburger Mozartfest 2019: Karten, Programm und Livestreams

Würzburg

Würzburger Mozartfest 2019: Karten, Programm und Livestreams

    • |
    • |
    Das Philharmonische Orchester Würzburg spielte 2015 im Hofgarten der Residenz in Würzburg im Rahmen der Nachtmusik des Mozartfestes.
    Das Philharmonische Orchester Würzburg spielte 2015 im Hofgarten der Residenz in Würzburg im Rahmen der Nachtmusik des Mozartfestes. Foto: Daniel Peter

    Mit über 75 Konzerten gehört das Mozartfest in Würzburg zu einem der größten Klassik-Festivals in Deutschland. Seit 1922 findet das Fest jeden Sommer in der Würzburger Residenz statt. Bis zu 30.000 Besucher kommen jährlich. Der Kartenvorverkauf für 2019 hat bereits begonnen. In diesem Artikel finden Sie die wichtigsten Informationen für Ihren Besuch.

    Kartenvorverkauf

    Der Vorverkauf ist schon Monate vor dem ersten Konzerttermin gestartet und einige Konzerte wie die beliebte "Kleine Nachtmusik" sind bereits ausverkauft. Die Preise variieren je nach Konzert stark. So gibt es bereits Tickets ab 5 Euro (Familienkonzerte), die teuersten Karten können bis zu 185 Euro (Residenzgala) kosten. Für Schüler und Studenten gibt es 50 Prozent Ermäßigung. Last-Minute-Tickets ab zehn Minuten vor Vorstellungsbeginn kosten pauschal 12 Euro. Mehr Informationen zum Kartenvorverkauf finden Sie auf der Homepage des Veranstalters.

    • Karten vor Ort gibt es seit 14. Januar im Mozartfest-Kartenbüro im Rathaus Würzburg (Rückermainstraße 2). Die Öffnungszeiten: Montag/Dienstag/Donnerstag zwischen 10 und 17 Uhr, Mittwoch/Freitag zwischen 10 und 14 Uhr. Während des Festivals ab dem 24. Mai gibt es dort Karten von Montag bis Samstag zwischen 10 und 14 Uhr sowie am Mozarttag (Samstag, 25. Mai) von 10 bis 17 Uhr. In der Tourist Information im Falkenhaus am Markplatz werden außerhalb der Öffnungszeiten des Kartenbüros ebenfalls Karten verkauft (zuzüglich einer Servicegebühr).
    • Telefonisch können Karten unter der Nummer (0931) 37 23 36 bestellt werden.
    • Online können Sie Karten hier kaufen.
    • Kartenbörse: Ihr Wunsch-Konzert ist schon ausverkauft? Oder Sie haben bereits Karten, können aber doch nicht zum Konzert kommen? Dann lohnt sich ein Blick in die offizielle Kartenbörse. Hier werden Karten zu Originalpreisen gehandelt.
    Vergangenes Jahr gab es einen Staatsempfang zum Auftakt.
    Vergangenes Jahr gab es einen Staatsempfang zum Auftakt. Foto: Daniel Peter

    Programm

    Das Motto beim Würzburger Mozartfest 2019 stellt die Frage "Mozart, ein Romantiker?". Warum diese Fragestellung mutig ist, beschreibt Kultur-Redakteur Mathias Wiedemann hier

    Starkünstler (Artiste étoile) dieses Jahr ist der Tenor Julian Prégardien. Laut Veranstalter spürt er dem Weg von der Klassik bis zur Romantik in fünf verschiedenen Aufführungen an sieben Terminen nach. Zusammen mit dem Freiburger Barockorchester wird er das Mozartfest am 24./25. Mai im Kaisersaal der Würzburger Residenz eröffnen. Das Konzert am Samstag wird live im Hörfunk und als Videostream von BR Klassik übertragen.


    Das Komponistenporträt befasst sich dieses Jahr mit der Wahl-Berlinerin Unsuk Chin, die von Mozart sehr inspiriert worden ist. Eigens für das Mozartfest hat sie für das Konzert im Kaisersaal am 10. Juni eine neue Fassung einer Suite aus ihrer Oper „Alice in Wonderland“ geschrieben.

    Seit nun sechs Jahren gehört das MozartLabor zum Festival (8. bis 11. Juni). Hier wird das Festival-Motto wissenschaftlich aufgearbeitet.

    Neu im Programm ist die Musikalisch-Literarische Wanderung. An den drei Feiertagen während des Festivals (30. Mai, 10. und 20. Juni) geht es gut drei Stunden über den Nikolausberg mit Musik, Puppenspiel und Lesungen von Rückert, Goethe, Wagner, Rostosky und Dauthendey.

    Der Kaisersaal der Würzburger Residenz mit der Bestuhlung und der Bühne für ein Konzert beim Mozartfest 2018.
    Der Kaisersaal der Würzburger Residenz mit der Bestuhlung und der Bühne für ein Konzert beim Mozartfest 2018. Foto: Thomas Obermeier

    Am Mozarttag (Samstag, 25. Mai) verteilen sich Musiker in der Würzburger Innenstadt und geben kostenlose Open-Air-Konzerte. Alle Künstler und Ensembles stammen aus Würzburg und der Region.

    Mehr Informationen zum Programm erhalten Sie im offiziellen Programmbuch (Direktlink zum PDF). Eine Auflistung aller Veranstaltungen finden Sie hier.

    Livestreams

    Über 19 Mitschnitte für Radio oder Fernsehen werden während des Mozartfests 2019 produziert. Darunter sind das oben erwähnte Eröffnungskonzert und viele weitere Darbietungen, die in BR, BR Klassik, DLF und DLF-Kultur ausgestrahlt werden. Eine komplette Auflistung über alle Livestrams und Mitschnitte finden Sie hier.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden