Die Tafel Würzburg feiert Jubiläum – in diesem Jahr besteht die Hilfsorganisation bereits seit 25 Jahren, in welchen sie bereits vieles bewegen konnte. Vor allem seit der Corona-Pandemie und dem Überfall auf die Ukraine verzeichnet die Vorsitzende der Tafel Würzburg, Susanne Kolbert, jedoch einen enormen Anstieg der Kundenzahlen, weshalb sie bereits von einem Ende ihrer Kapazitäten spricht.
Einerseits sei die Anzahl der warenspendenden Supermärkte, Bäckereien und Erzeugern in der letzten Zeit stark angestiegen, sodass die Tafel Würzburg zwischenzeitlich von über 50 Warenspendern unterstützt werde. Gleichzeitig sinke jedoch durch weitere lebensmittelrettende Angebote wie die App "Too Good To Go" die Menge, die die einzelnen Spender der Tafel liefern. Folglich müssten für die gleiche Menge an Spenden deutlich mehr Warenspender angefahren werden, wofür der Tafel Würzburg jedoch, auch aufgrund des Generationenwechsels, die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fehlen.
Aufruf an Menschen, die nach befriedigendem Ehrenamt suchen
Deshalb sucht die Tafel Würzburg dringend neue Unterstützerinnen und Unterstützer, welche mit den Kühlfahrzeugen Waren bei den Spendern einsammeln und diese bei den verschiedenen Ausgabestellen abgeben. Interessierte sollten wöchentlich oder vierzehntägig jeweils einen Tag zur Verfügung stehen, um zwischen 7.30 und 14 Uhr Fahrten im Umkreis von 20 Kilometern um Würzburg zu übernehmen. Dabei könne sich jeder engagieren, der einen Führerschein der Klasse B mit Fahrerfahrung habe, körperlich sowie seelisch belastbar und aufgeschlossen gegenüber Menschen verschiedenster Herkunft sei.

Dafür verspreche die Tafel eine sorgfältige Einarbeitung durch ein vielfältiges Team sowie eine klare, sinnhafte und erfüllende Aufgabe: "Die allermeisten empfinden die Tätigkeit nach ihrem ersten Probetag als etwas Schönes. Sie sind glücklich, etwas geschafft zu haben, was von anderen mit Freude entgegengenommen wird. Das erfüllt einen mit tiefer Zufriedenheit", so Susanne Kolbert.
Interessierte werden gebeten, sich unter Angabe des Namens, der Kontaktdaten sowie den einsetzbaren Wochentagen unter kontakt@tafelwuerzburg.de zu melden. Weitere Informationen über die Tafel Würzburg sowie mögliche Unterstützungsmöglichkeiten finden Sie unter www.tafelwuerzburg.de.