Am 11. September wird in Bodenmais im Bayerischen Wald die vierte Bayerische Weißwurstkönigin gewählt. Eine der Kandidatinnen kommt aus Würzburg: Luisa Schömig vom Gasthaus und Metzgerei Schömig im Würzburger Stadtteil Lengfeld. Die Eltern Rainer und Claudia Schömig sind jetzt schon mächtig stolz, dass es ihre Tochter ins Finale geschafft hat.
Vom Metzgerhandwerk hat Luisa (21) viel mitbekommen, denn sie stand schon von Kindesbeinen an im elterlichen Betrieb und hat mit angepackt und ist auch jetzt noch bei Veranstaltungen immer im Einsatz. Im renommierten Münchner Hotel Bayerischer Hof hat sie ihre Lehre als Hotelfachfrau gemacht und arbeitet derzeit im Fünf-Sterne-Haus The Charles Hotel in München.
Ihre beste Freundin, die Eibelstädter Weinprinzessin Katharina Prozeller, hat sie inspiriert, einmal selbst ein königliches Amt zu übernehmen. Letztes Jahr hat sie auf der Handwerkermesse in München die amtierende Weißwurstkönigin Christin Hermann aus Schlüsselfeld kennengelernt und sie nach Würzburg eingeladen. Auf dem Weindorf wurde der Besuch zur besonderen Premiere: ein königliches Weißwurstfrühstück mit einem eigenen Wein-Bier.
Nun also will Luisa Schömig selbst nach der Krone greifen. Dabei geht es ihr vor allem darum, das Metzgerhandwerk zu repräsentieren und auf die kleinen und mittelständischen Handwerksbetriebe aufmerksam zu machen, die in einem harten Wettbewerb mit den großen Supermärkten stehen. Insgesamt kandidieren sieben junge Frauen aus Bayern um das Amt. Neben Luisa Schömig aus Würzburg ist eine weitere Fränkin im Rennen, eine Mittelfränkin aus Veitsbronn, sagt Stefan Einsle, Obermeister der Metzger-Innung ArberLand in Bodenmais, der die Königinnenwahl organisiert.
Natürlich hat sich Luisa Schömig auch in die Geheimnisse einer guten Weißwurst eingearbeitet: Zusammen mit Metzgermeister Gerald Deppisch hat sie ihre eigenen Weißwürste hergestellt, die sie hier präsentiert. Nun darf man gespannt sein, ob sie von Christin Hermann die Krone übernimmt und eine weitere wichtige Insignie ihres Amtes: ein goldfarbenes Zepter mit einer aufgespießten – na was wohl? – Weißwurst.