Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Waldbüttelbrunn: Wundersame Weihnachtswelt zieht Besucher in den Bann

Waldbüttelbrunn

Wundersame Weihnachtswelt zieht Besucher in den Bann

    • |
    • |
    Mit dem Musical "Wundersame Weihnachtszeit" begeisterten die Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelschule Waldbüttelbrunn das Publikum. "Solche Aufführungen haben bei uns eine lange Tradition", sagte Schulleiter Manfred Glock.
    Mit dem Musical "Wundersame Weihnachtszeit" begeisterten die Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelschule Waldbüttelbrunn das Publikum. "Solche Aufführungen haben bei uns eine lange Tradition", sagte Schulleiter Manfred Glock. Foto: Wilma Wolf

    In eine wundervolle Weihnachtswelt entführten die Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelschule Waldbüttelbrunn mit dem großartig inszenierten Wintermusical "Wundersame Weihnachtszeit". Zweimal spielten sie abendfüllend und mit mehreren Zugaben vor ausverkauftem Haus in der Turnhalle der Schule.

    Und das ist die märchenhafte Handlung des Stücks, die die Besucher in den Bann zog und manch einen zu Tränen rührte: Was wäre die Welt ohne die fleißigen Weihnachtswichtel, die dem Weihnachtsengel zur Hand gehen und all die Wünsche der Kinder in die Tat umsetzen. Doch da passiert ausgerechnet "Rudi Glaub ich kaum", dem Anführer der Wichtelbande, ein großes Missgeschick: Er verbummelt einen Wunsch.

    Und wenn er diesen nicht wieder findet, darf der Wichtel nicht mehr zurück ins Weihnachtsland. Das ist bitter und so macht sich Rudi auf eine beschwerliche Reise, um den "noch nicht gewünschten Wunsch" wieder zu finden.

    Seine Mission führt ihn durch einen dunklen Wald

    Seine Mission führt ihn durch einen dunklen Wald, die Stadt der Menschen und in den Eispalast des Kalten Königs, den Rudi humorvoll "Tiefkühlheini" nennt. Allerlei Abenteuer muss der Wichtel mit seiner Wünschelmütz dabei bestehen. Am Ende gibt es natürlich ein glückliches Ende und es schneit sogar in der sonst eher warmen Halle, während draußen in der nasskalten Dezembernacht der Regen niederprasselt.

    Lange anhaltender tosender Applaus würdigte das schauspielerische, tänzerische und musikalische Können der 40 jungen Künstler auf der Bühne. "Solche Aufführungen haben bei uns eine lange Tradition", sagte Schulleiter Manfred Glock im Gespräch mit der Redaktion. Nach vielen Eigenproduktionen der vergangenen Jahre führte die Schule nun erstmals ein Musical in Lizenz auf.

    Musikalisch anspruchsvolle Lieder von Solisten und Chor

    In Glocks Hand lag sowohl die Regie als auch die künstlerische Gesamtleitung der Aufführung. Fachlehrer Johannes Kempf hatte als Korrepetitor großen Anteil am Einstudieren der musikalisch anspruchsvollen Lieder von Solisten und Chor.

    Stolz ist Glock deshalb auf seine Truppe, die das Musical in einer "ultraschnellen Probephase" von Oktober bis Dezember einstudiert hatte. "Eine besondere Herausforderung waren die vielen Rollen und die aufwändigen Kostüme", sagt er. Großen Anteil am Erfolg des Stücks hatten die überzeugend agierenden Hauptdarsteller mit sehr viel Live-Sologesang.

    Mit dem Musical "Wundersame Weihnachtszeit" begeisterten die Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelschule Waldbüttelbrunn das Publikum.
    Mit dem Musical "Wundersame Weihnachtszeit" begeisterten die Schülerinnen und Schüler der Grund- und Mittelschule Waldbüttelbrunn das Publikum. Foto: Wilma Wolf

    Hier glänzten vor allem Emily Tropschuh als quirliger Weihnachtswichtel Rudi, Lisa Piliute in der Doppelrolle als strenger Weihnachtsengel und fahrender Sänger, Laura Gerl und Emilia Wanderer (in Doppelbesetzung Theresa Wolf) als Geschwisterpärchen, Helena Schäfer als böser Eiskönig und Mia Höfig als Oberelfe.

    Da das Stück an vier Handlungsorten spielte, musste die Bühne zwischen den einzelnen Akten immer wieder umgebaut werden. Diese Umbauten wurden dank der 15-köpfigen Bühnentechnikgruppe unter der Leitung von Katharina Knecht mit Bravour gemeistert. Außerdem sorgten die Bühnentechniker für eine stimmungsvolle Beleuchtung und waren für die Bereiche Hairstyle, Makeup und Tontechnik zuständig.

    "Eine besondere Herausforderung waren die vielen Rollen und die aufwändigen Kostüme"

    Manfred Glock - Schulleiter

    In der 40minütigen Pause konnten sich die Gäste an allerlei Schmankerln wie Bratwurst und Waffeln stärken. Und natürlich den wundervoll gestalteten Weihnachtsmarkt im Foyer der Schule bewundern. Fachlehrerin Christine Meyer hatte ihn gemeinsam mit Kollegen und Schülern aufgebaut.

    Im weihnachtlichen Ambiente gab es da allerhand Dekoratives wie Tannenwichtel, Lavendelsäckchen, außergewöhnliche Weihnachtsketten, raffinierte Schlüsselanhänger, Seifenpralinen, hübsche Geschenktaschen, allerlei Plätzchen und vieles mehr zu entdecken. Und für manchen Besucher war es eine bequeme Möglichkeit, so kurz vor Weihnachten noch das eine oder andere Geschenk zu ergattern.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden