Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Zeitreisender, Philosophin, Handwerker: Im Museum am Dom in Würzburg können Besucher jetzt in Rollen schlüpfen

Würzburg

Zeitreisender, Philosophin, Handwerker: Im Museum am Dom in Würzburg können Besucher jetzt in Rollen schlüpfen

    • |
    • |
    Autor Christoph Deuter präsentiert in einem Ausstellungsraum im Museum am Dom in Würzburg die neuen zweisprachigen Führungsbroschüren.
    Autor Christoph Deuter präsentiert in einem Ausstellungsraum im Museum am Dom in Würzburg die neuen zweisprachigen Führungsbroschüren. Foto: Daniel Peter

    Lust, als Zeitreisende, Handwerker oder lieber als Philosophin das Museum am Dom (MAD) zu erkunden? Vier verschiedene "Characterwalks" machen es jetzt möglich: Das Museum der Diözese Würzburg bietet ab sofort vier kostenfreie Themenhefte an, die, gespickt mit viel Information, die Besucherinnen und Besucher als Charakter durch die Dauerausstellung führen. In welchen Charakter man schlüpfen will, kann man selbst auswählen: 

    • als Handwerker
    • als Kunsthistoriker
    • als Philosoph
    • als Zeitreisende

    Wer sich nicht gleich für ein Heft entscheiden mag, bekommt Auswahl-Hilfe an einer Grafik an der Wand. Wer "Etwas über Kunst lernen" und "Durch die Zeit reisen" will, geht mit dem Charakter-Heft "Zeitreisende*r" auf Spurensuche durchs Museum. Auf dem Rundgang erhalten die Zeitreisenden dann beispielsweise Informationen über die Entstehungszeit des Kunstwerks, über die damaligen sozialen und politischen Verhältnisse und die Auswirkungen auf den Künstler und seine Lebenswelt.

    Themen werden je nach Character anders gewichtet

    Jeder Charakter hat sein eigenes Piktogramm: groß auf den Heftumschlag gedruckt und auch an den Kunstwerken zu finden. Verteilt im Raum, geht es in der Dauerausstellung um die Themenbereiche Natur, Mutter, Osten, Wege, Sohn, Jenseits und Mensch. "Die Charaktere und ihre Themen greifen immer wieder ineinander und es gibt Überschneidungen. Aber die Inhalte werden anders gewichtet", erklärt Christoph Deuter, Autor der Broschüren.

    Die Dauerausstellung ist in sieben Themenbereiche gegliedert: Natur, Mutter, Osten, Wege, Sohn, Jenseits und Mensch. Wählt ein Besucher den Charakter "Handwerker", beginnt sein Rundgang im Bereich "Natur".
    Die Dauerausstellung ist in sieben Themenbereiche gegliedert: Natur, Mutter, Osten, Wege, Sohn, Jenseits und Mensch. Wählt ein Besucher den Charakter "Handwerker", beginnt sein Rundgang im Bereich "Natur". Foto: Daniel Peter

    Wer besonders an Fakten interessiert ist, für den eignet sich der Characterwalk "Handwerker", los geht dann der Rundgang im Themenbereich "Natur". Pro Heft werden zehn bis zwölf Kunstwerke vorgestellt. Wer alles durchgeht, kommt auf gut eine halbe Stunde. 

    Bereits im Jahr 2021 hatte das Museum begonnen, ersten Ideen für einen neuen Rundgang zu sammeln. "Wir hatten kurz überlegt, einen Audioguide zu machen", sagt Deuter. Die Wahl fiel aber schnell auf die Broschüren. "Sie bieten die Möglichkeit einer erweiterten Führung, die ein Audioguide nicht kann", sagt Deuter und nennt noch einen Vorteil: "Die Besucherinnen und Besucher können die Hefte mit nach Hause nehmen."

    Museumsgänger konnten Probedruck testen und ihre Erfahrungen teilen

    Bis die Texte formuliert waren, habe es etwas gedauert. Im Frühjahr 2023 gab es dann einen Probedruck, den Museumsgänger testen konnten. Ihr Feedback wurde in die aktuellen Charakter-Hefte eingearbeitet. "Es gab beispielsweise den Wunsch eines Glossars. Das haben wir mit aufgenommen", sagt Deuter. So beinhaltet jetzt jedes Heft Erklärungen wichtiger theologischer oder kunstgeschichtlicher Begriffe. Auch mehr Details über die Künstler regten die Besucher an.

    Mit den vier neuen Charakter-Broschüren durch das Museum am Dom (von links): Autor Christoph Deuter, Jürgen Emmert, Leiter der Abteilung Kunst der Diözese Würzburg, Wolfgang Schneider, Diözesankonservator, stellvertretender Leiter der Abteilung Kunst und Mitautor, sowie Autor Michael Koller.
    Mit den vier neuen Charakter-Broschüren durch das Museum am Dom (von links): Autor Christoph Deuter, Jürgen Emmert, Leiter der Abteilung Kunst der Diözese Würzburg, Wolfgang Schneider, Diözesankonservator, stellvertretender Leiter der Abteilung Kunst und Mitautor, sowie Autor Michael Koller. Foto: Daniel Peter

    Deuter freut sich über das Ergebnis. Jedes Charakter-Heft beinhaltet auch eine englische Fassung. Schließlich sei etwa ein Drittel der Besucherinnen und Besucher im Museum am Dom fremdsprachig. 

    Geplant sind weitere Characterwalks für Familien mit Kindern und eine Broschüre in leichter Sprache. An die Umsetzung geht es, wenn die Stelle für Museumspädagogik im Januar 2025 neu besetzt wird. Ergänzend zu den Characterwalks bietet das Museum am Dom auch weiterhin seine Seniorenführung an, gelegentliche Sonntagsführungen - und Events wie die Kunstkantine.

    Infos: Das Museum am Dom, Kiliansplatz 1, in Würzburg hat täglich außer montags geöffnet, jeweils von 12 bis 17 Uhr. Infos unter Tel.: (0931) 386 65 600 und www.museum-am-dom.de. Eintritt 5 Euro, reduziert 4 Euro. Für Kinder, Jugendliche und Studierende ist der Eintritt frei. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden