Mit 4420 Einwohnern zählt der Markt Zell nicht zu den großen Gemeinden im Landkreis. Was das Angebot an kulturellen Veranstaltungen angeht, kann er aber durchaus bei „den Großen“ mitspielen. Zu verdanken ist dies laut einer Pressemitteilung den ehrenamtlichen Mitarbeitern des Arbeitskreises Kultur wie auch einer Gemeindeführung, die Kultur als wichtige kommunale Aufgabe und kulturelle Vielfalt als Gewinn und Bereicherung für das Leben der Bürger ansehen.
Gudrun Walther & Jürgen Treyz sind zwei der erfolgreichsten Folkmusiker Deutschlands. In diesem Jahr wurde das Duo, das hauptsächlich Volkslieder aus Deutschland und keltische Musik zum Besten gibt, als wahrscheinlich erste deutschsprachige Gruppe für ein Festival in Down Under gebucht. Von dort gerade zurück, wird der nächste Halt am 27. April im Kulturkeller Zell sein.
Ein organisatorisches wie finanzielles Großprojekt stellt für die Marktgemeinde die Kulturmeile dar. Alle zwei Jahre verwandelt sich der Altort in ein Kunst-Mekka. „Die Meile“, wie die Zeller die Veranstaltung nennen, lebt von der Kreativität der Künstler, der Vielfalt an Darbietungen, dem großen Unterhaltungswert für Groß und Klein und einem abwechslungsreichen kulinarischen Angebot.
Sozial-kulturelles Engagement für Demenzkranke
Erstmals ist der Arbeitskreis Kultur Zell in diesem Jahr eine Kooperation mit dem Kommunalunternehmen des Landkreises im kulturellen Bereich eingegangen. In der neuen Veranstaltungsreihe: „Kulturbrücken im Landkreis Würzburg - Kultureller Genuss für Demenzkranke, Angehörige und sonstige Kulturfreunde“ will man gesellschaftliche Teilhabe für die besondere Zielgruppe schaffen.
Als Künstlerin kann man sich kaum eine bessere und geeignetere vorstellen als Silvia Kirchhof, die mit Achim Hofmann am Piano bei einem Chansons-Nachmittag das Publikum zum Staunen, Lachen und Genießen einlädt. Carolin Auer nimmt die Stimmungen tanzend auf und bringt so auch den Körper mit in diese Welt. Die Veranstaltung findet am 2. Juni um 15 Uhr im Kulturkeller statt. Mit einem Konzert der Jets Revival Band endet am 15. Juni das Kulturkellerprogramm des ersten Halbjahres.
Hexenwahn im Kloster Unterzell
In Zell wird auch Theater gemacht. Am 18. Juli findet im ehemaligen Frauenkloster Unterzell die Uraufführung des Theaterstücks „Herr, öffne meine Lippen“ statt. Autor des auf Prozessakten und jüngsten Forschungen beruhenden Stücks ist Roman Rausch. Der sensationelle Hexenprozess gegen die adelige Maria Renata Singer von Mossau hat seinerzeit ganz Europa in Atem gehalten, Würzburg und Zell gerieten in den Fokus der Weltöffentlichkeit.
Die Gemeinde Zell hat das Stück bei Roman Rausch in Auftrag gegeben, und der gemeindliche Arbeitskreis Kultur ist Veranstalter des Sommertheaters. Norbert Bertheau vom Theater Ensemble Würzburg wird es mit Amateuren aus der Region inszenieren und im Bereich des ehemaligen Unterzeller Frauenklosters, dem Originalschauplatz der Tragödie, im Vorhof der jetzigen evangelischen Versöhnungskirche auf die Bühne bringen. Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen.
Förderung von Hauskonzerten
Die Idee, große Stimmen mit perfekter Klavierbegleitung in der intimen Atmosphäre eines Hauskonzerts zu präsentieren, unterstützt der gemeindliche Arbeitskreis durch eine besondere Konzertreihe in der Galerie Bögeholz in der Vorweihnachtszeit. Hausherr und Gastgeber Dr. Gerd Bögeholz lädt dazu jedes Jahr in seine kleine Galerie in Zell. Die nächsten Konzerte finden am 30. November und 1. Dezember statt und bieten gut 40 Konzertbesuchern an jedem Abend das Privileg, Gesangprofis hautnah zu hören und erleben.