Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Zu kalt für Eis? Diese 4 Eisdielen in Würzburg haben sich für den Winter etwas Anderes einfallen lassen

Würzburg

Zu kalt für Eis? Diese 4 Eisdielen in Würzburg haben sich für den Winter etwas Anderes einfallen lassen

    • |
    • |
    In Würzburg haben verschiedene Eisdielen ihr Sortiment der Winterzeit angepasst. Francesco Ciraci, Inhaber des Cico, bietet Kaiserschmarrn an.
    In Würzburg haben verschiedene Eisdielen ihr Sortiment der Winterzeit angepasst. Francesco Ciraci, Inhaber des Cico, bietet Kaiserschmarrn an. Foto: Johannes Kiefer

    Ein Schritt vor die Haustüre verrät: Der Winter steht an. Wenn die Temperaturen sinken, vergeht so manchem auch die Lust auf ein kaltes Eis. Doch nicht alle Eisdielen in Würzburg wollen deshalb eine winterliche Ruhepause einlegen. Einige Geschäfte haben sich für die kalte Zeit etwas Neues einfallen lassen und ihr Sortiment auf die Wintersaison umgestellt.

    Diese Redaktion hat bei vier Eisgeschäften in Würzburg nachgefragt: Was machen Sie im Winter?

    1. Aus "Yomaro" in der Domstraße in Würzburg wird der Pop-Up-Store "Delicado"

    Yasmin Gold und Thomas Bagdas haben das Pop-Up Geschäft "Delicado" in den Räumlichkeiten des Yomaro eröffnet.
    Yasmin Gold und Thomas Bagdas haben das Pop-Up Geschäft "Delicado" in den Räumlichkeiten des Yomaro eröffnet. Foto: Johannes Kiefer

    Normalerweise gibt es im Yomaro in der Domstraße Frozen Yogurt, doch bis Ende Februar verkauft das "Delicado" dort Quesadillas. Das Wort Quesadilla ist eine Zusammensetzung aus dem spanischen Wort für Käse, "queso" und Tortilla. Sechs Varianten hat das Geschäft im Angebot: "Mediteran, Hawai, Classico, Oceano, Fittness und Vegano", zählt Yasmin Gold auf, Inhaberin des Pop-Up Geschäfts.

    "Die Idee war recht spontan", erzählt die 22-Jährige. Sie habe mit ihrem Freund Quesadillas in Prag gegessen und beide waren direkt überzeugt. Anfangs hätten sie nur darüber gescherzt, ein Geschäftsmodell daraus zu machen, doch als sie sahen, dass das Yomaro einen Zwischenmieter sucht, haben sie die Gelegenheit genutzt. "Wir haben den Laden in etwa eineinhalb Monaten geplant", so Gold. Bis Ende Februar wird das Pop-Up Geschäft im Yormaro bleiben. Gold könne sich aber vorstellen, anschließend auch einen eigenen Laden zu eröffnen.

    2.  Im CiCo in der Domstraße in Würzburg gibt es vorübergehend Kaiserschmarrn

    Über die Winterzeit bietet Inhaber Francesco Ciraci dieses Jahr Kaiserschmarrn im Cico an.
    Über die Winterzeit bietet Inhaber Francesco Ciraci dieses Jahr Kaiserschmarrn im Cico an. Foto: Johannes Kiefer

    Das Cico in der Domstraße bezeichnet sich selbst als "Gelateria Artigianale", was etwa so viel wie handwerkliche Eisdiele bedeutet. Doch anstatt auf Eis setzt der Inhaber Francesco Ciraci in der Winterzeit auf etwas anderes: Kaiserschmarrn. "Wir verkaufen Kaiserschmarrn in 12 verschiedenen Sorten", so Ciraci.

    Und weiter: "Wir bekommen den Kaiserschmarrn von einem Kollegen und backen ihn dann vor Ort fertig. Eis haben wir trotzdem, aber nicht so viele Sorten". Man könne aber zum Beispiel Kaiserschmarrn mit Vanille- oder Pistazien-Eis bekommen. Weitere Varianten des "Gschmarris" sind Nutella, heiße Vanille oder Apfelmus. Auf die Idee seien sie spontan bei einem Kaffee gekommen. Wenn es wieder wärmer wird, ab etwa Februar, soll der Eisverkauf wieder richtig starten.

    In der zweiten "CiCo" Filiale in der Spiegelstraße gibt es aktuell Lebkuchen von Düll aus Nürnberg zu kaufen.

    3. Im Benito in der Domstraße in Würzburg gibt es statt Eis vorübergehend Lebkuchen

    Im Benito ist bis Heiligabend Lebkuchen Schmidt aus Nürnberg.
    Im Benito ist bis Heiligabend Lebkuchen Schmidt aus Nürnberg. Foto: Daniel Peter

    Im Benito in der Schustergasse werden bis zum 24. Dezember Lebkuchen verkauft. Gemietet hat die Räumlichkeiten das Unternehmen "Lebkuchen Schmidt" aus Nürnberg. "Wir haben mehr als 30 verschiedene Lebkuchen in unserer Kollektion", schreibt Andreas Hock, zuständig für Presse und Öffentlichkeitsarbeit.

    Der Klassiker "Schoko-Elisen" sei natürlich auch dabei. "Die Standorte suchen wir nach Lage und Größe aus – und da ist das Benito perfekt", meint Hock und erwähnt die Nähe zum Dom und zum Weihnachtsmarkt. Laut ihm schließe der Laden nach Heiligabend wieder, ab wann das Benito wieder eröffnet und Eis verkauft, wusste er nicht. Das Benito selbst war für die Redaktion nicht erreichbar. 

    4. Im Café D.O.C in der Augustinerstraße in Würzburg gibt es statt Eis italienischen Kuchen

    Maria De Vito zeigt den italienischen Winterkuchen "Panettone", der neben der Eissaisson verkauft wird.
    Maria De Vito zeigt den italienischen Winterkuchen "Panettone", der neben der Eissaisson verkauft wird. Foto: Thomas Obermeier

    Das Café D.O.C. verkauft während der Wintermonate traditionell italienische Panettone. Oft wird der traditionelle italienische Kuchen auch als süßes Brot bezeichnet, da er üblicherweise aus Sauerteig gemacht wird. Das Gebäck macht einen winterlichen Geschmack nach Zitrone, Orange und Rosinen und eine lockere Textur aus.

    Gerade in der Weihnachtszeit sei es deshalb sehr beliebt, meint Inhaberin Maria De Vita. Sie mache ihre Panettone jedoch nicht selbst, erklärt sie. "Wir bekommen unsere Panettone aus einer kleinen Konditorei aus Turin.", so De Vita. Seit fast 15 Jahren beziehe sie ihre Panettone von dort, weil die Bäckerei noch traditionell arbeite. Eis gibt es aktuell nicht, die Eissaison sei beendet, meint De Vita. Ab etwa Mitte Februar wolle sie jedoch wieder Eis verkaufen.

    Sie haben noch eine Eisdiele in Würzburg mit speziellem Winterangebot entdeckt? Schreiben Sie es uns in die Kommentare.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden