Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Uffenheim: Zusammen eine schwierige Zeit ausgehalten und gemeistert

Uffenheim

Zusammen eine schwierige Zeit ausgehalten und gemeistert

    • |
    • |
    Die Absolventinnen und Absolventen der 10aR freuen sich über ihre Abschlusszeugnisse.
    Die Absolventinnen und Absolventen der 10aR freuen sich über ihre Abschlusszeugnisse. Foto: Katrin Pfänder

    Johannes Breun und Markus Müller spielten auf der Trompete den Triumphmarsch aus der Oper Aida. Der perfekte Auftakt zur Abschlussfeier der Realschule der Christian-von-Bomhard-Schule. Denn die Absolventinnen und Absolventen haben in der Corona-Zeit durchgehalten, zusammengehalten und tolle Leistungen in den Abschlussprüfungen hingelegt.

    Das Thema Corona sei keine kurze Episode geblieben, der Umgang damit habe einen nicht unerheblichen Teil Eures Schullebens geprägt, sagte Verena Metz, stellvertretende Schulleiterin der Realschule. Aber Ihr seid nicht nur der "bedauernswerte Corona-Jahrgang", stellte Verena Metz fest.

    Abstand halten sei das kleinste Problem gewesen. Sich ständig verändernde Rahmenbedingungen hätten die Schülerinnen und Schüler aushalten müssen. "Ihr habt mich beeindruckt", bekannte Verena Metz. Denn: "Ihr habt das ausgehalten und durchgehalten." Aufhalten hätte sich der Abschlussjahrgang auch nicht. Nicht schulisch, was an den "tollen Ergebnissen" ersichtlich sei, aber auch nicht privat. Hier hofft Verena Metz, dass sich alle vom Abschlusszelten hätten wieder regenerieren können.

    Stürme des Lebens könnten nur ausgehalten werden, wenn man über genügend Halt im Hintergrund verfüge. Dabei sei auch das Zusammenhalten wichtig gewesen.

    Durchhaltevermögen bewiesen

    Das der Jahrgang in die Schublade "bedauernswert" gesteckt werde, gefalle ihr zunehmend schlechter. Die Erzählung von den Schwierigkeiten, die ihr bewältigt habt, bewältigen müsst, hört ihr viel zu oft an diesem Punkt auf. Denn die Absolventinnen und Absolventen hätten in den eineinhalb Jahren Durchhaltevermögen bewiesen. Sie besäßen Flexibilität, seien die neuen Probleme angegangen, hätten kreative Lösungswege beschritten. Dabei seien sie zuversichtlich geblieben und hätten Teamfähigkeit bewiesen. Solche Kompetenzen hätten sie sich nachhaltig erworben.

    "Bedauert also nicht das vergangene Jahr aufgrund dieser Herausforderungen, die es an Euch gestellt hat. Seid stolz auf Euch", rief Verena Metz den Absolventinnen und Absolventen zu. "Tragt den Titel des Corona-Jahrgangs wie eine Auszeichnung mit Euch. "Zollen wir ihnen Respekt für ihre Stärke", forderte sie die Anwesenden aus.

    In ihren Begrüßungs- oder Grußworten würdigten Gesamtschulleiter Alfred Lockl, stellvertretende Landrätin Ruth Halbritter, Bürgermeister Wolfgang Lampe, selbst Vater einer Absolventin, sowie Stefan Riedel vom Elternbeirat den Abschlussjahrgang, der nun mit der Mittleren Reife ausgestattet neue Wege geht. Zuvor hatte Lydia Kamleiter in ihrer kurzen Andacht anhand des Motivs vom Turm zu Pisa alle aufgefordert, weiter am Lebensturm zu bauen.

    Jana Grimme mit Schnitt 1,17

    Die Klassen 10a, b und c wurden hintereinander auf dem vorderen Pausenhof der Schule verabschiedet. Damit wurden alle Auflagen erfüllt. Für die einzelnen Klassen hielten Moritz Kallert, Moritz Krämer und Robert Langwasen, Alisa Bidner und Larissa Düll sowie Emely Ertel und Julius Hofmann die Abschiedsreden. Danach gab es die begehrten Abschlusszeugnisse zusammen mit roten Rosen – überreicht von Maren Endres, Christian Kirschnick oder Ulrike Streng vom Verein der Freunde der Bomhardschue, bevor der Leiter der Realschule, Ralf Lischka, in gewohnt humorvoller Weise verabschiedete. Nicht ohne kritische Worte am Kultusministerium ob der Vielzahl der Regelungen – sinnig oder unsinnig. "Zusammen miteinander schaffen wir Corona", sagte Lischka. Auch das Hochwasser und den Klimawandel – aber nur zusammen, gab er seinen Schützlingen mit auf den Weg.

    Die Jahrgangsbeste war Jana Grimme (Gallmersgarten) aus der 10b mit einem Schnitt von 1,17. Sie will nun in der Gymnasiums-Übergangsklasse in Ansbach weiter die Schulbank drücken. Christina Breunig (Hemmersheim) und Ramona Müller (Ippesheim), beide ebenfalls aus der 10b, haben einen Notendurchschnitt von 1,25. Insgesamt stand 20 Mal die Eins vor dem Komma.

    Die Absolventinnen und Absolventen10aR: Bauer, Glenn (Uffenheim), Bauer, Jonas (Ergersheim), Bergmann, Marco (Markt Nordheim), Blank, Dennis (Uffenheim), Borkov, Christian (Uffenheim), Braun, Johannes (Marktbergel), Bruder, Paul (Simmershofen), Dahlfeld, Cassandra (lppesheim), Dahlfeld, Jennifer (lppesheim), Dehner, Robin (Hemmersheim), Depperschmidt, Maximilian (Uffenheim), Diehm, Alexander (Oberickelsheim), Dingfelder, Luca (Simmershofen), Geuder, Stefan (Gallmersgarten), Hamers, Mika (Donauwörth), Hartmann, Timo (Ergersheim), Kallert, Moritz (Bad Windsheim), Kolla, Luis (Obernzenn), Krämer, Moritz (Simmershofen), Lampert, Jannes (lppesheim), Langeswaran, Robert (Nürnberg), Lehrieder, Pascal (lppesheim), Nagel, Jonas (Gollhofen), Reimers, Jule (Bad Windsheim), Roy, Luis (Uffenheim), Stegner, Gideon (Bad Windsheim).10bR: Bidner, Alisa (Oberickelsheim), Braun, Lisa (Uffenheim), Breitschwerdt, Natalie (Burgbernheim), Breunig, Christina (Hemmersheim), Dehner, Henry (Ergersheim), Düll, Larissa (Uffenheim), Düll, Luisa (Uffenheim), Eiweleit, Lea (Bad Windsheim), Grillmeier, Ann-Kathrin (Bad Windsheim), Grimme, Jana (Gallmersgarten), Groll, Miriam (Aub), Herbolzheimer , Mathild (Weigenheim), Kleinschroth, Hannah (Weigenheim), Lang, Sofia (Weigenheim), Lauer, Kevin (Uffenheim), Lober, Johanna (Marktbergel), Markert, Anne (Uffenheim), Merkert, Markus (Hemmersheim), Müller, Ramona (lppesheim), Schmidt, Celine (Ergersheim), Weigand, Anne (Hemmersheim), Weinmann, Jana (Uffenheim), Wust, Leonhard (Obernzenn).10cR: Dasch, Finn (lllesheim), Daubinger, Lea (Obernzenn), Ertel, Emely (Bad Windsheim), Fraude, Malte (Burgbernheim), Gebhardt, Jule (Weigenheim), Hofmann, Julius (Gollhofen), Kolbeck, Antonia (Diebach), König, Enola (lppesheim), Kuhnhäuser, Jonathan (Würzburg), Lampe, Hanna (Uffenheim), Lieb, Aliya (Obernzenn), Protze, Carina (Bad Windsheim), Rabe, Lucy (Uffenheim), Roetter, Emil (Aurach), Ruzicka, Denis (Bad Windsheim), Seiz, Natalia (Weigenheim), Steigerwald, Sarah (Gollhofen), Stern, Jonas (Weigenheim), Stiegler, Hanna (Obernzenn), Troll, Paula (Weigenheim), Ullrich, Jaqueline (Ergersheim).Quelle: Schule

    Geschafft: Die 10bR hält die Abschlusszeugnisse in Händen.
    Geschafft: Die 10bR hält die Abschlusszeugnisse in Händen. Foto: Gerhard Krämer
    Die Mittlere Reife ist geschafft. Entsprechend groß ist die Freude bei der 10cR.
    Die Mittlere Reife ist geschafft. Entsprechend groß ist die Freude bei der 10cR. Foto: Katrin Pfänder
    Die Jahrgangsbesten: (von links) Jana Grimme (Gallmersgarten), Christina Breunig (Hemmersheim) und Ramona Müller (ippesheim).
    Die Jahrgangsbesten: (von links) Jana Grimme (Gallmersgarten), Christina Breunig (Hemmersheim) und Ramona Müller (ippesheim). Foto: Gerhard Krämer
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden