Um künftig noch gezielter auf die Anliegen der Bürger eingehen zu können, hat sich das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg dazu entschlossen, seine Beratungskompetenzen weiter auszubauen. Die beiden Gesundheits- und Pflegemanagerinnen Katrin Wettengel und Melanie Ziegler, tätig in der Stabsstelle Vorstand, absolvierten hierfür erfolgreich die Weiterbildung zur Pflegeberaterin, wie es in einer Pressemitteilung heißt.
Versicherte, die Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch XI beziehen bzw. beziehen möchten, haben Anspruch auf eine umfassende Pflegeberatung, kostenfrei, unabhängig und neutral, erläutert Katrin Wettengel. Diese Beratung werde als individuelles Fallmanagement durchgeführt, wobei die Erstellung eines persönlichen Versorgungsplanes mit den benötigten Leistungen im Vordergrund steht. "Der Fokus richtet sich hier auf die Entlastung der Angehörigen und Stärkung der häuslichen Pflege", sagt Wettengel.
Melanie Ziegler ergänzt: "Ausgangspunkt ist eine komplexe gesundheitliche und soziale Problemsituation eines Menschen, die er selbst nicht mehr bewältigen kann." Mit Hilfe eines Pflegeberaters würden laut Ziegler die Möglichkeiten des Einzelnen mit den staatlichen Hilfsangeboten verbunden und daraus passende Unterstützungsleistungen geplant, organisiert und koordiniert.
Die Qualifizierung zum Pflegeberater beinhaltet 170 Stunden Casemanagement (individuelles Fallmanagement), 130 Stunden Sozialrecht und pflegerelevante Rechtsfelder sowie 100 Stunden Pflegefachwissen. Sie vermittelt somit differenzierte Kenntnisse und Handlungskompetenzen.
Weitere Informationen erhalten Interessierte unter Tel.: (0931) 80442-58 oder im Pflegestützpunkt Würzburg (Bahnhofstraße 11), wo die beiden Beraterinnen montags und freitags jeweils am Vormittag tätig sind.