Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

REGION WÜRZBURG: Zwei weitere Radwege im Gau

REGION WÜRZBURG

Zwei weitere Radwege im Gau

    • |
    • |
    Zwei weitere Radwege im Gau
    Zwei weitere Radwege im Gau

    Einmal durch den Antrag der Gemeinde Gelchsheim auf Förderung eines bestehenden Radwegs von Osthausen nach Bolzhausen mit einer Länge von 1,65 Kilometern sowie von einem Teilstück von Osthausen zum Gaubahn-Radweg (1,08 Kilometer).

    Die Gesamtkosten für dieses Gemeinschaftprojekts der Gemeinden Gelchsheim und Sonderhofen sowie der Stadt Aub sollen sich voraussichtlich auf rund 650 000 Euro belaufen. Der Landkreis wird diese Maßnahme mit knapp 230 000 unterstützen.

    Dieser Beschluss wurde ebenso einstimmig gefasst, wie ein Gemeinschaftsprojekt der Gemeinen Waldbüttelbrunn und Hettstadt. Hier ist geplant, die Unterführung der B 8 umzugestalten. Hier sind die Kosten mit 145 000 Euro veranschlagt, 55 600 gewährt Landkreis als Unterstützung. Obwohl die Bauausschuss-Mitglieder ihre Zustimmung signalisierten, schob der Gerbrunner Bürgermeister Stefan Wolfshörndl eine Diskussion an, indem er von einem „üppigen Radwegenetz“ sprach und laut überlegte, ob auch in anderen Bereichen Radwege gebraucht würden. Im Klartext: Es sollte überprüft werden, ob Verbindungen und Anschlüsse in einem Bereich von zwei bis drei Kilometer unbedingt notwendig seien.

    Stellvertretende Landrätin Elisabeth Schäfer regte daraufhin an, sich über die Richtlinien zum Bau neuer Radwege nach dem Kommunalwahlen Gedanken zu machen. Dazu schlug Wolfshörndl weiter vor, dass man sich dazu interfraktionell abzusprechen sollte.

    Von Kämmerer Rainer Künzig war zu hören, dass im Radweg-Fördertopf noch Mittel vorhanden seien: 70 00 Euro stünden im diesjährigen Haushalt bereit, 300 000 seien erst abgerufen worden. So stünden unter Berücksichtigung der zwei Maßnahmen im Gau (230 000) und an der B 8 (55 000) dann immer noch rund 115 000 Euro zur Verfügung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden