Ottelmannshausen Genie am Auto: Hannes Wirsing, bester Kfz-Mechatroniker Unterfrankens, strebt den Meistertitel an Hannes Wirsing hat mit einem Durchschnitt von 1,16 die Gesellenprüfung als bester Prüfling in Unterfranken bestanden. Nun strebt er den Meisterkurs an. Rudi Dümpert Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Königshofen Einbruch in Tankstelle in Bad Königshofen: Täter sind flüchtig In Bad Königshofen wurde in den Sonntagmorgenstunden in eine Tankstelle eingebrochen. Die Täter sind flüchtig. Nun bittet die Polizei die Bevölkerung um Mithilfe. Michael Endres Icon Favorit Icon Favorit speichern
Großbardorf Großbardorf bekommt eine "Josef-Demar-Straße" am neuen Gewerbegebiet Hanns Friedrich Icon Favorit Icon Favorit speichern
Aub Rettungshubschrauber im Einsatz: Eine Schwerverletzte und fünf Leichtverletzte bei Unfall im Grabfeld am Ostersonntag Am Ostersonntag rückte die Feuerwehr wegen eines Unfalls bei Aub aus. Es gab drei Verletzte. Auch in Trappstadt hatte es am Osterwochenende gekracht. Hanns Friedrich Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Königshofen Trumps Alptraum ist 30.000 Ostereier groß: Ernst Langert und seine leicht verrückte Osterscheune 600 Osterhasen und zigtausende Eier an einer Stelle, dazu die Sandmännchen-Brigade mit Schnatterinchen & Co. Im thüringischen Hellingen geht es ziemlich bunt zu. Gerhard Fischer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Obereßfeld Spende für den Generationenwald Bearbeitet von Andreas Fischer-Kablitz Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Königshofen Unbekannter entsorgte vor einem Jahr mehrere hundert Liter Heizöl in Kanalisation: Polizei sucht weiter nach Zeugen In Bad Königshofen wurde im April 2024 illegal Heizöl entsorgt, was zu Umweltgefahren führte. Der Verursacher konnte bisher nicht ausfindig gemacht werden. Kristina Kunzmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Eyershausen Mann schlägt nach Streit mit Hammer auf Auto ein und beschädigt es: Seine Partnerin und ihr Kind sitzen darin Nach einer Wohnungsbesichtigung geriet ein Paar aneinander. Der Mann besitzt keine Fahrerlaubnis, beide hatten Drogen im Blut und fuhren trotzdem Auto. Kristina Kunzmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Königshofen Jetzt ist die kleine archäologische Sensation erstmals zu sehen, nah am Fundort: Unterfrankens Wassergöttin Hanns Friedrich Icon Favorit Icon Favorit speichern
Herbstadt Die Mülldeponie Herbstadt wurde in den 80er Jahren gegründet und sorgte damals für lebhafte Diskussionen Hanns Friedrich Icon Favorit Icon Favorit speichern
Saal Prognosen können danebenliegen, wie das Beispiel Saal zeigt: Entgegen allen Vorhersagen wuchs die Bevölkerungszahl deutlich Beschwerden über Verkehrslärm und rücksichtsloses Verhalten der Autofahrer prägen die Bürgerversammlungen. Was tut sich bei der abgelehnten Umgehungsstraße? Michael Petzold Icon Favorit Icon Favorit speichern
Großeibstadt Positive Zahlen bei der Waldbewirtschaftung Hanns Friedrich Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Königshofen Die Faszination der Gethsemane-Nacht in der Stadtpfarrkirche in Bad Königshofen Hanns Friedrich Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Königshofen Neue Erkenntnisse dank einer entdeckten Holztafel Hanns Friedrich Icon Favorit Icon Favorit speichern
Herbstadt Herbstadts Wald: Erfolg durch klare Richtlinien und Engagement Hanns Friedrich Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Königshofen Sonnenstromgebiet: Zustimmung im Stadtrat Bad Königshofen Hanns Friedrich Icon Favorit Icon Favorit speichern
Saal Nussschinken und Leberknödel: Die Düring-Brüder aus Saal werden für ihre handwerkliche Kunst gewürdigt Doppelter Grund zur Freude: Christian und Waldemar Düring aus der Gemeinde Saal glänzen bei einem europäischen Wurst- und Koch-Wettbewerb. Markus Büttner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Königshofen Wenn Zivilcourage Geschichte schreibt: Königshofens Frauen am Kriegsende im Jahr 1945 In den letzten Kriegstagen 1945 bewiesen Frauen aus Königshofen Mut, als sie eine Panzersperre räumten. Dies wird heute durch Gedenktafeln lebendig gehalten. Hanns Friedrich Icon Favorit Icon Favorit speichern
Sulzfeld 5000 Kindern das Werken und Gestalten vermittelt: Lehrerin wird verabschiedet – und hört noch lange nicht auf Petra Joachim-Schneider aus Sulzfeld unterrichtet mittlerweile die Enkel ihrer ersten Schüler. Werken und Gestalten ist ihr Lehrfach – und ihre große Leidenschaft. Markus Büttner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Neustadt Verunsicherung vor dem USA-Urlaub? Reisebüros schätzen die Reiselust der Rhön-Grabfelder in die Staaten ein Trotz der politischen Lage in den USA Urlaub im Land der unbegrenzten Möglichkeiten? So nehmen vier Reisebüros der Region die Stimmung der Rhön-Grabfelder Urlauber wahr. Greta Hörnlein Icon Favorit Icon Favorit speichern
09.04.25 Bad Königshofen Kunstvolle Szenen der Karwoche: Entdeckung in der Klosterkirche Bad Königshofen
09.04.25 Herbstadt Hightech in Herbstadt: So wird in der BioRest-Anlage aus Essensresten Energie gewonnen und Dünger hergestellt
07.04.25 Ostheim Vor 80 Jahren erlebte Rhön-Grabfeld die letzten Kriegstage: Die Tage der Befreiung sind eindrucksvoll dokumentiert
Bad Königshofen Jahr des Wassers im Grabfeld Bearbeitet von Ralf Hein Icon Favorit Icon Favorit speichern
Großbardorf Bauernhofkindergarten in Großbardorf: Beim Stall-Ausmisten haben die Dreikäsehochs den größten Spaß Hühner füttern, Esel streicheln oder den Kühen im Stall was zu futtern geben: Kindergartenkinder lernen auf dem Sonnenhof von Heidi Geßner fürs ganze Leben. Gerhard Fischer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Königshofen Sparkasse spendet 1000 Euro an den TC Rot-Weiss Bearbeitet von Franziska Schmitt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wülfershausen Regionalplan Main-Rhön: Wülfershausen will keine weiteren Windparkflächen Michael Petzold Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Königshofen Freie Wähler Rhön-Grabfeld: Der neue Vorstand hat Pläne Bearbeitet von Julia Lucia Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Königshofen Grundschul-Sanierung in Bad Königshofen: Das Millionenprojekt nimmt Formen an Im Stadtrat wurde jetzt die Vorplanung für die Umfunktionierung des Haus St. Michael vorgestellt. Die Entwicklung hin zu einem Schul-Campus schreitet voran. Gerhard Fischer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Königshofen Haushaltsberatungen schwierig wie nie Hanns Friedrich Icon Favorit Icon Favorit speichern
Sulzfeld Bürgerversammlung: Steht die Umgehung von Sulzfeld und Kleinbardorf trotz Bauverpflichtung vor dem Aus? Warum die Kommune trotzdem nicht mit leeren Händen dastehen würde, hängt mit einem Angebot der Staatsregierung zusammen. Wie wird sich die Gemeinde entscheiden? Michael Petzold Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Königshofen VR-Bank unterstützt Tennisclub Rot-Weiß Bearbeitet von Jochen Jörg Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Königshofen Am World-Piano-Day traten bei Talentissimo junge Talente an Hanns Friedrich Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Königshofen Nochmal Schwein gehabt? Der Kampf der Rhön-Grabfelder Kommunen gegen eine höhere Kreisumlage Der Landkreis holt sich von den Kommunen Geld, das er für immer mehr Aufgaben braucht. Die tun sich immer schwerer. Doch wo kann das Landratsamt sparen? Gerhard Fischer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Großbardorf Bürgermeister sucht für Großbardorf dringend einen Einkaufsmarkt Hanns Friedrich Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kleinbardorf Bürgerversammlung Kleinbardorf: Haus- und Grundbesitzer sollen mit durchschnittlich 3000 Euro zur Kanalsanierung beitragen Michael Petzold Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Königshofen Kinderärztin Anna Maria Räth wechselt aus eigener Praxis ans MVZ: Diese Gründe nennt sie für ihren Umzug Das Medizinische Versorgungszentrum in Bad Königshofen wird im Sommer um den Fachbereich Kinder- und Jugendmedizin erweitert. Für die Patienten der Kinderärztin ändert sich wenig. Kristina Kunzmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wülfershausen Nach zwei Böschungsrutschen auf dem Autobahnzubringer bei Bad Neustadt ist ein Ende in Sicht Nach fast 14 Monaten Bauzeit nach den zwei Böschungsrutschen kann die B 279 auf Höhe der Autobahnauffahrt Bad Neustadt bald wieder ohne Einschränkungen befahren werden. Markus Büttner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Trappstadt Gemeinderat Trappstadt genehmigt Haushalt für das laufende Jahr Hanns Friedrich Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Königshofen Die Reduzierung der Grundwasserneubildung um 20 Prozent alarmiert – gemeinschaftliches Handeln kann Besserung bringen Verschmelzung von Kultur und Umweltbewusstsein machte die Eröffnung des "Jahr des Wassers" zu einem Erlebnis mit Tanz, Musik und Fakten. Bearbeitet von Martina Harasim Icon Favorit Icon Favorit speichern
Sulzdorf Zwei große Maßnahmen belasten den Haushalt erheblich Hanns Friedrich Icon Favorit Icon Favorit speichern
Trappstadt Einblicke in Trappstadts Haushalt und Zukunftspläne Hanns Friedrich Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wülfershausen Kostenfreies Coaching optimiert Verpflegung in Kitas Bearbeitet von Annett Conrad Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Königshofen Rekordhaushalt 2025: Bad Königshofen kratzt am 30-Millionen-Euro-Etat Eine neue Fassade für das Rathaus und Millionen für die Grundschulsanierung: Bad Königshofen ist geschichts- und zukunftsbewusst. Die wichtigsten Zahlen im Überblick. Gerhard Fischer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Alsleben Bürger wehren sich gegen geplante Windkraftanlagen Hanns Friedrich Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wülfershausen Exkursion des Gemeinderates Wülfershausen setzt in den Gemeindewald Bearbeitet von Peter Schlembach Icon Favorit Icon Favorit speichern
Saal Saal: Zu geringe Schulden verhindern Einnahmen durch die Stabilisierungshilfe Michael Petzold Icon Favorit Icon Favorit speichern
Höchheim/Saal Zwei schwere Unfälle im Grabfeld: Zweimal überschlagen sich Autos, zweimal sind die Fahrer erheblich alkoholisiert Jeweils mit Werten über 1,6 Promille verursachten zwei Autofahrer im Grabfeld Unfälle. Eine Person wurde schwer verletzt. Was passiert ist. Michael Endres Icon Favorit Icon Favorit speichern
Großbardorf Allianz Fränkischer Grabfeldgau: Gemeinde-Apps als Zukunftsmodell Die Allianz Fränkischer Grabfeldgau berücksichtigt die Digitalisierung mit einer neuen Gemeinde-App. Einsparungen im Gemeindeblatt und zweigleisige Strategie. Hanns Friedrich Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Königshofen Kinderärztin hatte angekündigt, ihre Praxis zu schließen: Nun macht sie doch weiter – in neuen Räumen Medizinerin Anna Maria Räth kündigte an, ihre Praxis zu schließen. Die Räume in der Martin-Reinhard-Straße verlässt sie zwar, bleibt der Stadt aber erhalten. Kristina Kunzmann Icon Favorit Icon Favorit speichern