Die giftige Pflanze Herbstzeitlose, die sich auf Wiesen und Weiden vermehrt ausbreitet, ist für die landwirtschaftliche Futterproduktion ein großes Problem. Jedes Schnittgut, vor allem Heu, Grummet und Silage, aber auch gehäckseltes Grünfutter, in dem Herbstzeitlose enthalten ist, darf aufgrund der starken Giftigkeit der Pflanzen nicht verfüttert werden. Doch wie die Herbstzeitlose erfolgreich zurückdrängen? Hierzu veranstaltet das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bad Neustadt a.d. Saale zusammen mit den Unteren Naturschutzbehörden Bad Kissingen und Bad Neustadt sowie dem Biodiversitätszentrum Rhön Praxisschulungen für Landwirtinnen und Landwirte.
Dabei werden laut Ankündigung auf Grünlandflächen Tipps, Handlungsempfehlungen und Maßnahmen vorgestellt. Termin ist am Montag, 28. April, in Saal an der Saale um 17 Uhr sowie am Dienstag, 6. Mai, in Unterweißenbrunn um 17 Uhr. (acz)
Informationen und Rückfragen per E-Mail unter biodiversitaetszentrum@lfu.bayern.de oder unter Tel.: (09772) 68994-9004.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden