WÜRZBURG/NÜRNBERG „Beim Attentat ist die Ideologie das Ventil“ Radikalisierungsprozesse verlaufen individuell, sagt Florian Endres. Der Leiter der Beratungsstelle für Radikalisierung über das Vorgehen des IS - und was man tun kann. Angelika Kleinhenz Icon Favorit Icon Favorit speichern
WÜRZBURG Attentat: Wie Journalismus in Echtzeit gelingen kann Die Berichterstattung über den Amoklauf in Würzburg folgte Ansprüchen, die es vor wenigen Jahren noch nicht gab. Einblicke in veränderte Arbeitsweisen der Redaktion. Ivo Knahn Icon Favorit Icon Favorit speichern
SCHWEINFURT Wechsel an der Schäfer-Schule Ab August hat die Dr.-Georg-Schäfer Berufsschule einen neuen Chef: Studiendirektor Matthias Paul. Ihn kennen viele Schweinfurter in einer ganz anderen Rolle. Gerd Landgraf Icon Favorit Icon Favorit speichern
WÜRZBURG Zeugin des Attentats: "Ich werde die Bilder nicht los" Bei dem Axt-Attentat in Würzburg wurden fünf Menschen schwer verletzt. Ein Zeugin schildert den Überfall des Attentäters auf eine Spaziergängerin aus Heidingsfeld. Sara Sophie Fessner, Angelika Kleinhenz und weitere Icon Favorit Icon Favorit speichern
MÜNCHEN Herrmann warnt vor Pauschalurteilen „Der „Frontalangriff des radikalen Islamismus ist Fakt“. Das sagte Innenminister Joachim Herrmann. Dennoch könne man nicht die Migranten unter Generalverdacht stellen. Henry Stern und Michael Czygan Icon Favorit Icon Favorit speichern