Berlin Was plant Schwarz-Rot wann? Pendlerpauschale, Mehrwertsteuer in Restaurants, diverse Kommissionen: Die künftigen Regierungspartner haben für mehrere Projekte Fristen und Termine festgelegt - können sie auch eingehalten werden? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Berlin (dpa) Was plant Schwarz-Rot wann? Pendlerpauschale, Mehrwertsteuer in Restaurants, diverse Kommissionen: Die künftigen Regierungspartner haben für mehrere Projekte Fristen und Termine festgelegt - können sie auch eingehalten werden? Icon Favorit Icon Favorit speichern
München (dpa/lby) Welche Wahlversprechen hat die CSU eingelöst, welche nicht? Vor der Wahl hatte die CSU keinen Zweifel daran aufkommen lassen, worum es ihr geht: um einen Politikwechsel. Der Koalitionsvertrag zeigt nun: Auch die Christsozialen mussten Abstriche machen. Marco Hadem, Christoph Trost,Michael Donhauser, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Berlin Von Steuern bis Corona: Zentrale Punkte im Koalitionsvertrag Union und SPD haben sich viel vorgenommen für die nächsten vier Jahre. Einiges war schon aus der Sondierung bekannt, einige neue Akzente setzt nun der Koalitionsvertrag. den dpa-Korrespondentinnen und -Korrespondeten Icon Favorit Icon Favorit speichern
Berlin (dpa) Von Steuern bis Corona: Zentrale Punkte im Koalitionsvertrag Union und SPD haben sich viel vorgenommen für die nächsten vier Jahre. Einiges war schon aus der Sondierung bekannt, einige neue Akzente setzt nun der Koalitionsvertrag. den dpa-Korrespondentinnen,-Korrespondeten Icon Favorit Icon Favorit speichern
Berlin Cannabis-Gesetz soll „ergebnisoffen” geprüft werden Die Legalisierung von Cannabis ist umstritten. Die Union wollte sie am liebsten komplett wieder kippen – vereinbart wurde nun eine Prüfung. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Berlin (dpa) Cannabis-Gesetz soll «ergebnisoffen» geprüft werden Die Legalisierung von Cannabis ist umstritten. Die Union wollte sie am liebsten komplett wieder kippen – vereinbart wurde nun eine Prüfung. Icon Favorit Icon Favorit speichern
Haßfurt/Würzburg/München Meinungsfreiheit oder Politiker-Beleidigung: Darf man wirklich "nichts mehr sagen"? Wegen eines bösen Tweets in Haft? Ermittlungen zu Beleidigung von Politikern sorgen immer wieder für Schlagzeilen. Wieso Gerichte oft anders urteilen, als manche erwarten. Henry Stern Icon Favorit Icon Favorit speichern
Berlin Umfrage: Keine Mehrheit für Rückkehr zu Cannabis-Verbot Vor einem Jahr wurde Kiffen für Volljährige legal. Streit darum gibt es nach wie vor. Doch welche Auswirkungen hat die Legalisierung im Alltag? Und sollte alles wieder gekippt werden? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Köln Vor fünf Jahren endete die „Lindenstraße” Hans und Helga, Else Kling und Carsten Flöter: Viele Figuren genießen bis heute Kultcharakter. Die erste Soap im deutschen Fernsehen provozierte mit Tabubrüchen und Diskussionen über aktuelle Themen. Petra Albers, dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern