Gerolzhofen VCD und Förderverein plädieren für Steigerwaldbahn: Pendelverkehr als Chance für die Region Michael Mößlein Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kitzingen Wenn man bei der Steigerwaldbahn nur Bahnhof versteht und was der Weiße Riese damit zu tun hat Weichhans Wochenrückblick: Knapp an der längsten Wäscheleine der Welt vorbei. Warum Klementine und Meister Proper nie zusammen fanden. Dazu der teuerste Bahn-Witz. Frank Weichhan Icon Favorit Icon Favorit speichern
Sennfeld/Großlangheim Prozess um Steigerwaldbahn landet beim VGH: Thüringer Eisenbahn geht gegen Urteil in Berufung Nach dem Scheitern seiner Klage in erster Instanz will das Unternehmen die Wiederaufnahme des Güterverkehrs am Bayerischen Verwaltungsgerichtshof klären lassen. Michael Mößlein und Stefan Pfister Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gerolzhofen/Schweinfurt Nach Urteil zur Steigerwaldbahn: Werden auf der stillgelegten Trasse autonome Busse oder Fahrräder fahren? Alte Fragen zur möglichen Reaktivierung der Bahnstrecke tauchen wieder auf. Wofür machen sich die Kreistagsfraktionen stark? Wer glaubt noch an einen Bahnverkehr? Michael Mößlein Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gerolzhofen/Schweinfurt Weiter Hängepartie um die Steigerwaldbahn: Nach dem Gerichtsurteil bleiben viele Fragen - und ein "Schandfleck" Noch hat die Thüringer Eisenbahn GmbH keine Berufung gegen das Würzburger Urteil eingelegt. Für den Eigentümer wird die stillgelegte Bahnstrecke zunehmend ein Problem. Stefan Pfister Icon Favorit Icon Favorit speichern
Großlangheim/Sennfeld Keine Reaktivierung der Steigerwaldbahn: Verwaltungsgericht Würzburg lehnt Klage der Thüringer Eisenbahn GmbH ab Das Würzburger Verwaltungsgericht hat der Eisenbahngesellschaft den Betrieb der Bahnstrecke für Güterverkehr und Tourismus untersagt. Was der entscheidende Grund dafür ist. Andreas Brachs Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schweinfurt ZF verzichtet auf People Mover: Ist Gerhard Ecks Traum für die Steigerwaldbahn geplatzt? Vor einigen Monaten hat der Automobilzulieferer ZF bekannt gegeben, den sogenannten People Mover nicht zu bauen. Was das für die Steigerwaldbahn bedeutet. Oliver Schikora Icon Favorit Icon Favorit speichern
Prichsenstadt Briefe an die Redaktion: Reaktivierung der Steigerwaldbahn wäre ein positiver Zukunftsimpuls Der Artikel über die Wiederaufnahme des Prozesses, ob die Thüringer Eisenbahn die Strecke der Steigerwaldbahn auf ihre Kosten Instandsetzen und Betreiben darf, ist ein guter Anlass, das Thema mit etwas Abstand zu reflektieren. Die Gemeinden im östlichen Landkreis Kitzingen sind mit ÖPNV nicht wirklich gut versorgt und haben keinen Bahnanschluss. Die Reaktivierung der Steigerwaldbahn wäre da sicherlich ein starker und dringend nötiger positiver Zukunftsimpuls. Viele der Lokalpolitiker, die für Entwidmung arbeiten, tun dies mit dem Argument „das ist zu teuer“. Bernd Reitwiesner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gerolzhofen Steigerwaldbahn: Verfahren am Verwaltungsgericht Würzburg geht weiter – der Ausgang ist nicht absehbar Die Besitzerin der alten Bahntrasse bleibt vom Verfahren ausgeschlossen. Die Thüringer Eisenbahn streitet weiter um Erlaubnis, die Strecke betriebsbereit zu machen. Michael Mößlein Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kreis Schweinfurt Steigerwaldbahn: Neues Gesetz verschafft Befürwortern der Reaktivierung Hoffnung Der Bund hat Bahnstrecken gesetzlich aufgewertet. Unterstützer der Steigerwaldbahn sehen sich bestätigt und kritisieren die Pläne über autonom fahrende Shuttle. Bearbeitet von Marcel Dinkel Icon Favorit Icon Favorit speichern