Ramsthal Der Trend geht zum Strom Eine vollständige Umstellung auf erneuerbare Energien bis 2045 ist machbar. Das zeigen Planer dem Gemeinderat auf. Andreas Lomb Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wasserlosen Öffnung des Zeltplatzes Wülfershausen gefordert Silvia Eidel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Uettingen Sorge um die Wasserleitung: Die Bauarbeiten für die SuedLink-Stromtrasse beschäftigen den Uettinger Gemeinderat Elfriede Streitenberger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Uettingen Baustelle am Uettinger Ortseingang: Was wird dort gebaut? Wer von Richtung Würzburg nach Uettingen kommt, sieht auf der rechten Seite eine große Baustelle. Bürgermeister Schüttler erklärt, was dort gemacht wird. Maja Meckelein Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rödelmaier Warum steht da ein Klo in der Flur? Einsame Dixi-Toilette sorgt am Rande der Rhön für Aufsehen Ein skurriler Anblick, der sich den Betrachtenden zwischen Rödelmaier und Rheinfeldshof bietet. Einsam in der Flur steht eine mobile Toilette. Was es damit auf sich hat. Markus Büttner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Neustadt Baustart von umstrittener Stromtrasse SuedLink in Unterfranken: Die vorbereitenden Arbeiten in der Region haben begonnen Für den Bauabschnitt von Bergrheinfeld bis zur bayerisch-thüringischen Grenze wurden Tiefbauleistungen vergeben. Der voraussichtliche Baubeginn ist im Frühjahr geplant. Michael Endres Icon Favorit Icon Favorit speichern
Tauberbischofsheim An den SuedLink-Baustellen durch den Tauber-Kreis Bearbeitet von Gabriele Kriese Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wasserlosen 100 Hektar als neues Vorranggebiet für Windkraft Silvia Eidel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Großrinderfeld SuedLink-Stromtrasse: An der Grenze zum Landkreis Würzburg geht der Bau bald los Die 700 Kilometer lange Stromtrasse SuedLink wird seit Jahren geplant. Davon zu sehen ist in der Landschaft noch kaum etwas. Das ändert sich in Tauberfranken bald. Jürgen Haug-Peichl Icon Favorit Icon Favorit speichern
Grafenrheinfeld Das Atomkraftwerk ist Geschichte: Was passiert in Grafenrheinfeld mit den Umspannwerken und der Stromversorgung? Anders als viele Schaulustige glaubten, hat nicht erst die Sprengung der Kühltürme das Ende der Stromproduktion in Grafenrheinfeld besiegelt. Was jetzt am Standort passiert. Mathias Wiedemann Icon Favorit Icon Favorit speichern