Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Themen
Icon Pfeil nach unten

Wirtschaft Rhön-Grabfeld - Nachrichten und Informationen im Überblick

Wirtschaft Rhön-Grabfeld - Nachrichten und Informationen im Überblick

Freiheit und neue Verantwortung: Die Innungsbesten (unten von links) Oliver Seuffert (Ausbildungsbetrieb Werner Objekteinrichtungen Unterweißenbrunn), Steffen Hergenhan (Auto Weber Bischofsheim), Marco Wenzel (Stefan Neuhofer Großbardorf), Julia Würll (Frische Center Höchner Schweinfurt), Christina Kloos (Carolina Mihm Mellrichstadt) und Christoph Dietz (Walter Dietz Strahlungen), sowie (hinten von links) Bruno Werner, Bernd Weiß, Walter Heußlein, Kurt Haßfurter, Dietmar Roßhirt und Bad Kissingens Berufsschulleiter Rudolf Hoffmann.
BAD NEUSTADT

Für eine Zukunft in der heimischen Region

Selbstbewusstsein drückten die Plakate im Hintergrund der Freisprechungsfeier in der Stadthalle aus: „Das Handwerk – Wirtschaftsmacht von nebenan.“ Und „Willkommen im Zentrum der deutschen Wirtschaft“. Kreishandwerksmeister Bruno Werner forderte daher auch in seiner Begrüßung, die Wirtschaft in Rhön-Grabfeld zu stärken. An die neuen Gesellen richtete er den Appell, der Region treu zu bleiben.

Eckhard Heise

Icon Favorit
Freiheit und neue Verantwortung: Die Innungsbesten (unten von links) Oliver Seuffert (Ausbildungsbetrieb Werner Objekteinrichtungen Unterweißenbrunn), Steffen Hergenhan (Auto Weber Bischofsheim), Marco Wenzel (Stefan Neuhofer Großbardorf), Julia Würll (Frische Center Höchner Schweinfurt), Christina Kloos (Carolina Mihm Mellrichstadt) und Christoph Dietz (Walter Dietz Strahlungen), sowie (hinten von links) Bruno Werner, Bernd Weiß, Walter Heußlein, Kurt Haßfurter, Dietmar Roßhirt und Bad Kissingens Berufsschulleiter Rudolf Hoffmann.
BAD NEUSTADT

Zukunft in der heimischen Region

Selbstbewusstsein drückten die Plakate im Hintergrund der Freisprechungsfeier in der Stadthalle aus: „Das Handwerk – Wirtschaftsmacht von Nebenan.“ Und „Willkommen im Zentrum der deutschen Wirtschaft“. Kreishandwerksmeister Bruno Werner forderte daher auch in seiner Begrüßung, die Wirtschaft in Rhön-Grabfeld zu stärken. An die neuen Gesellen richtete er den Appell, der Region treu zu bleiben.

Eckhard Heise

Icon Favorit