SCHWEINFURT Grüne: Den Erfolg des EEG ausbauen Mit Nachhaltigkeit und krisensicheren Zielen modellieren die Grünen ihr politisches Wahlkampfprogramm. Allen voran in Umwelt-, Nahrungs- und Klima-, ganz besonders aber in Arbeitsplatz- und Wirtschaftsfragen setze man weiter auf die aktuell spürbaren Synergieeffekte grüner Energiepolitik. Gabriele Kriese Icon Favorit Icon Favorit speichern
SCHWEINFURT Den Erfolg des EEG ausbauen Mit Nachhaltigkeit und krisensicheren Zielen modellieren die Grünen ihr politisches Wahlkampfprogramm. Allen voran in Umwelt-, Nahrungs- und Klima-, ganz besonders aber in Arbeitsplatz- und Wirtschaftsfragen setze man weiter auf die aktuell spürbaren Synergieeffekte grüner Energiepolitik. Gabriele Kriese Icon Favorit Icon Favorit speichern
BAD BRÜCKENAU/OBERLEICHTERSBACH Kurzarbeit macht aus Arbeitern Schüler Kopf in den Sand stecken sieht anders aus. Seit November haben die rund 500 Mitarbeiter von GKN Sinter Metals Kurzarbeit. Knapp 50 von ihnen hören jetzt für einige Monate sogar komplett auf zu arbeiten. Sie drücken stattdessen die Schulbank. Barbara Bedacht Icon Favorit Icon Favorit speichern
SCHWEINFURT Neues Depot für Industriemuseum (kör) Seit Jahrzehnten sammeln die städtischen Museen und Galerien Zeugnisse der Entwicklung von Industrie und Wirtschaft in Schweinfurt. Seit vielen Jahren gibt es auch den Wunsch, diese Sammlung in einem Industriemuseum zu zeigen. Ein Münchner Fachbüro hat dazu im vergangenen Jahr ein Exposé vorgelegt. Unter dem Arbeitstitel „Ars Industria“ sollte ein Museumsbau entweder am Spitalseebunker oder am alten Zollamt entstehen. Da die Kosten mit 30 bis 50 Millionen Euro beziffert wurden, wurde das Konzept von Anita Kuisle schnell auf Eis gelegt. Jetzt berichtete Kulturamtsleiter Erich Schneider dem Schul- und Kulturausschuss, dass Kuisle eine Arbeitsgruppe leiten soll, die das weitere Vorgehen diskutiert. Da die verschiedenen Depots an die Grenzen ihrer Aufnahmefähigkeit gelangt seien, werde er im Oktober einen Beschlussvorschlag zum Bau eines neuen Depots machen, das die bisherigen Depots zusammenführt. Icon Favorit Icon Favorit speichern
SCHWEINFURT Wertvoller Verbindungsmann (sdi) Der Arbeitskreis Schule-Wirtschaft Schweinfurt hat in seiner jüngsten Sitzung Oswald Kubin verabschiedet. Über 20 Jahre wirkte er als Berufsberater im Arbeitskreis mit. Im Kreis, der die Forcierung des Dialogs zwischen den Schulen und der Wirtschaft zum Ziel hat, nehme auch die Arbeitsagentur einen wichtigen Platz ein, so eine Pressemitteilung. Regelmäßig würden die Mitglieder über die Ausbildungssituation der Region informiert. Icon Favorit Icon Favorit speichern
SCHWEINFURT Wertvoller Verbindungsmann (sdi) Der Arbeitskreis Schule-Wirtschaft Schweinfurt hat in seiner jüngsten Sitzung Oswald Kubin verabschiedet. Über 20 Jahre wirkte er als Berufsberater im Arbeitskreis mit. Im Kreis, der die Forcierung des Dialogs zwischen den Schulen und der Wirtschaft zum Ziel hat, nehme auch die Arbeitsagentur einen wichtigen Platz ein, so eine Pressemitteilung. Regelmäßig würden die Mitglieder über die Ausbildungssituation der Region informiert. Icon Favorit Icon Favorit speichern
SCHWEINFURT Abschied von zwei aktiven Richards (vk) Wichtigster Tagesordnungspunkt bei der Sitzung des Arbeitskreises Schule-Wirtschaft Schweinfurt war die Verabschiedung von zwei prägenden Persönlichkeiten, die sich um die Zusammenarbeit von Schule und Wirtschaft große Verdienste erworben haben: Richard Vollmann und Richard Hümmer. Icon Favorit Icon Favorit speichern
BAD BRÜCKENAU (DÜBI) Streetworker darf weiter wirken Streetworker Guido Marsch muss seine Jugendlichen nicht im Stich lassen. Icon Favorit Icon Favorit speichern
BAD BRÜCKENAU (DÜBI) Streetworker darf weiter wirken Streetworker Guido Marsch muss seine Jugendlichen nicht im Stich lassen. Icon Favorit Icon Favorit speichern
SCHWEINFURT (SME) Langjährig engagiert in der Berufsausbildung Kos verlässt Arbeitskreis Schule-Wirtschaft Icon Favorit Icon Favorit speichern