Die Zahl der Leerstände am Marktplatz in Gerolzhofen und in dessen unmittelbaren Umfeld ist innerhalb weniger Wochen um zwei gewachsen. Betroffen sind die Filiale des Sanitätshauses Haas am Beginn der Bürgermeister-Weigand-Straße sowie die Dependance des bundesweit vertretenen Hörgeräte-Vertriebs Geers auf der gegenüberliegenden Seite des Marktplatzes, am Eingang zur Weiße-Turm-Straße.
Das Hörgeräte-Geschäft ist bereits geschlossen. Im Schaufenster verweist das Unternehmen, das eigenen Angaben nach in Deutschland an rund 750 Standorten vertreten ist, auf die nächstgelegene Filiale in Schweinfurt. Auf einem weiteren Zettel wird die Gewerbefläche zur Neuvermietung angeboten, „ab sofort“, wie es heißt. Auf eine an die Presseabteilung des Unternehmens Geers gerichtete Anfrage dieser Redaktion zu Hintergründen der Schließung der Gerolzhöfer Filiale sowie zur Zukunft der zuletzt dort Beschäftigten ergab keine stichhaltige Antwort. Es ist lediglich die Rede von einer „kontinuierlichen Standortoptimierung“ und einer Bündelung von Kräften in Schweinfurt.
Sanitätshaus Traub hat Konkurrenten Haas übernommen
Auskunftsbereit ist dagegen Andreas Traub, der zusammen mit seinem Bruder Oliver Traub Geschäftsführer des gleichnamigen Schweinfurter Sanitätshauses ist. Dieses betreibt in der Region zwischen Ochsenfurt und Bad Neustadt insgesamt elf Filialen, darunter eine am Marktplatz in Gerolzhofen. Und von dieser Filiale aus kümmert sich das Unternehmen künftig auch um die Kundinnen und Kunden, die bislang im unweit gelegenen Sanitätshaus Haas versorgt wurden.

Wie Traub auf Nachfrage dieser Redaktion bekannt gibt, hätten er und sein Bruder bereits vor einem halben Jahr die Geschäftsführung beim Konkurrenzunternehmen Haas mit Sitz in Estenfeld (Lkr. Würzburg), das nach Unternehmensangaben 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, übernommen. Die bis dato zwölf Haas-Filialen firmieren weiter unter dem bisherigen Namen, weil dieser laut des neuen Geschäftsführers Traub „ein Begriff ist“. Es gibt allerdings eine Ausnahme: Die Filiale in Gerolzhofen schließt Ende April.
Sanitätshaus-Filiale in Gerolzhofen schließt als einzige
Traub begründet diesen Schritt damit, dass es unternehmerisch keinen Sinn mache, in einer Kleinstadt wie Gerolzhofen fast unmittelbar nebeneinander zwei Filialen – eine unter dem Namen Traub, eine unter dem Namen Haas – zu betreiben. Der zuletzt auf eine Mitarbeiterin geschrumpfte Personalstamm der bisherigen Haas-Filiale wird laut dem Geschäftsführer bei Traub weiterbeschäftigt.
In Bad Neustadt und Bad Kissingen, wo das Unternehmen Traub bisher eigene Filialen hatte, werden alle Filialen von Haas dagegen am gewohnten Standort fortgeführt, kündigt Traub an.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden