Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Sennfeld: Wirtshaussingen in Sennfeld

Sennfeld

Wirtshaussingen in Sennfeld

    • |
    • |
    • |

    Das Singen im Wirtshaus war im 19. und 20. Jahrhundert neben dem Kartenspiel und einer oft angeregten Unterhaltung – meist zu vorgerückter Stunde – in den Wirtshausstuben oft anzutreffen. Zur Gitarre oder wenn ein Klavier vorhanden war, setzte sich der alte Schullehrer auf die Klavierbank und griff beherzt in die Tasten. So war es vermutlich auch in einigen der damals über zehn Sennfelder Dorfgastwirtschaften. Heutzutage gibt es diese meist lustige generationsübergreifende Gesangstradition in den Wirthausstuben kaum noch, schreibt die Gemeinde Sennfeld in einer Mitteilung. Dieses musikalische Brauchtum ließ Sennfeld vor über 20 Jahren im Rahmen der „Sennfelder Kulturtage“ wieder aufleben und lud ihre Bürgerinnen und Bürger in den gemeindlichen Bürgersaal ein. Auf Anregung des Initiators, des damaligen Bürgermeisters Emil Heinemann erklärte sich der örtliche Trachtenverein bereit, die abendliche Verköstigung zu übernehmen.

    Und so entstand damals ein neues „Wirtshaussingen“, das sich bis heute im Jahresablauf fest etabliert hat. Kurzerhand erklärte sich seinerzeit Bürgermeister Heinemann auch bereit, die Klavierbegleitung und die Abendmoderation zu übernehmen. Inzwischen sind es nicht nur Sennfelder, die an diesem Abend aus voller Kehle ihren gesanglichen Beitrag leisten, sondern auch Besucher aus den Nachbargemeinden.

    Das diesjährige Wirtshaussingen findet laut Gemeindeverwaltung am Mittwoch, 30. April, um 19 Uhr im Bürgersaal der Alten Schule statt. Der Altbürgermeister hat die Lieder in fünf Themenbereiche eingeteilt: Wander- und Frühlingslieder, Fahrten- und Heimatlieder, Liebeslieder, alte Schlager und Gassenhauer und Abendlieder. Selbstverständlich dürfen hier Schlager wie „Capri-Fischer, Ein Schiff wird kommen oder Aber dich, gibt’s nur einmal für mich, um nur einige wenige zu nennen, nicht fehlen. Dazwischen bringt Sepp Kosmus aus „Schwam“ auf seiner „diatonischen Ziehharmonika“ lustige fränkische Gstanzl zu Gehör. Kartenvorverkauf (3,50 Euro) im Rathaus Sennfeld, Restkarten an der Abendkasse. (afk)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden