SCHWEINFURT Endlich wieder „sturmfreie Bude“ Kabarett mit Mäc Härder Bearbeitet von Kirsten Mittelsteiner Icon Favorit Icon Favorit speichern
SCHWEINFURT Wege zur Selbstfreundlichkeit Die Volkshochschule bietet im November eine Vielzahl an Veranstaltungen aus unterschiedlichen Bereichen, die sowohl Wissen vermitteln, als auch zur Diskussion und Reflexion einladen. Bearbeitet von Kirsten Mittelsteiner Icon Favorit Icon Favorit speichern
SCHWEINFURT Mit vielen Gänsehautmomenten Das letzte Monatsprogramm des Caleidoskops bietet neben der Klangauszeit noch ein „Blues-Schmankerl“ mit Jochen Volpert und Carola Thieme sowie ein Mitsingkonzert mit Jadoo Ananda, die Begleitband des Varietéfestivals Ananda. Bearbeitet von Kirsten Mittelsteiner Icon Favorit Icon Favorit speichern
SCHWEINFURT Weltbewegende Dinge entdecken Die Unternehmensgeschichte der Familie Sachs kennenlernen Zu entdecken gibt es am Samstag, 2. November, in einer ehemaligen Produktionshalle Erfindungen der Familie Sachs, die die Welt sprichwörtlich voranbringen. Bearbeitet von Kirsten Mittelsteiner Icon Favorit Icon Favorit speichern
SCHWEINFURT Kreativität und Wissen Das Museum Otto Schäfer, bekannt für seine beeindruckende Sammlung von Büchern, Drucken und Kunstwerken, lädt im November zu einer Vielzahl spannender Veranstaltungen ein: Im Programm steht ein Kurs zur arabischen Kalligrafie und die jungen Zeichen-Talente können die Reihe „Young Talents“ fortsetzen. Gesellschaftlich und historisch relevant ist der hochkarätig besetzte Vortrag zur Geschichte des Antisemitismus innerhalb der Reihe „WissensZeit“. Bearbeitet von Kirsten Mittelsteiner Icon Favorit Icon Favorit speichern
SCHWEINFURT Erinnern an das Unvorstellbare Im Wiedererstarken rechtsradikaler Gruppierungen sind Demütigungen, Entmenschlichungen und Gewaltexzesse an der Tagesordnung. Die Filmauswahl im Filmforum des KulturPackts scheut nicht die Auseinandersetzung mit dem schmerzhaften Thema „Holocaust“ und mahnt, dass das Erinnern an die Opfer niemals in Vergessenheit geraten darf. Sie werden im Kino KuK gezeigt. Bearbeitet von Kirsten Mittelsteiner Icon Favorit Icon Favorit speichern
SCHWEINFURT Verzweiflung und Klage als Themen Besondere Musik soll in diesem Jahr im Gedenkgottesdienst am Samstag, 9. November, um 19 Uhr in der St.-Johannis-Kirche zu den Novemberpogromen erklingen. Den Gottesdienst mit Gastprediger Gerhard Gronauer wird das Ensemble Canto Chiaro, bestehend aus Gesangssolistinnen und Solisten, Gamben und Orgel, musikalisch gestalten. Zu Gehör kommt ein musikalisches Programm, das Texte der „Klagelieder Jeremiae“ in einer ausdrucksstarken Vertonung von Emilio de Cavalieri in den Vordergrund stellt. Es erklingen weitere Vertonungen, die sich mit den Themen Verzweiflung und Klage auseinandersetzen, u. a. die Motette des Schweinfurter Johannis-Kantoren Wolfgang Carl Briegel „Ach Herr, lehre doch mich“. Bearbeitet von Kirsten Mittelsteiner Icon Favorit Icon Favorit speichern
SCHWEINFURT Von Pantomime über klassische Musik bis Tanz Die KulturPackt-Gala zum Jahresabschluss gibt es zwar schon seit 30 Jahren – aber diesmal gibt es eine Premiere: Zum ersten Mal findet sie nicht in der Schweinfurter Rathausdiele statt, sondern am Montag, 30. Dezember, um 19.30 Uhr im Theater. Dort ist mehr Platz, bessere Sicht und auf der großen Bühne in der Ersatzspielstätte evangelisches Gemeindehaus haben die Auftretenden mehr Möglichkeiten, vor allem die Tanzgruppen. So wird es voraussichtlich in diesem Jahr einen kleinen Tanz-Schwerpunkt in der Fülle der Auftritte geben. Bearbeitet von Kirsten Mittelsteiner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Stadtkultur Schweinfurt Geburtstag, Filme und viel Rock Konzert: Die Scallwags feiern ihren 28. Geburtstag Sa., 2. November, 20.30 Uhr, kleiner Saal Es ist endlich wieder Zeit für laute Gitarren, Mitsing-Refrains und eine schweißtreibende Show. Schweinfurts Rock ´n´ Roll-Punks Scallwags feiern ihren 28. Geburtstag. Bearbeitet von Kirsten Mittelsteiner Icon Favorit Icon Favorit speichern
SCHWEINFURT Die Blickrichtung auch mal ändern Die momentane Zeit ist von großer Unsicherheit und dadurch auch großem Wandel geprägt. Hier setzt die neue Ausstellung im Gesprächsladen „Perspektivenwechsel“ mit Bildern von der Künstlerin Dorothe Wittmann-Klemm aus Schonungen an. Ihre Arbeiten sind unter dem Motto „Perspektivenwechsel“ von Freitag, 8. November, bis zum 7. Mai 2025 im Gesprächsladen zu sehen. Bearbeitet von Kirsten Mittelsteiner Icon Favorit Icon Favorit speichern
SCHWEINFURT Spiritualität und harmonische Komplexität Ein feierlicher Gottesdienst an Allerheiligen findet am Freitag, 1. November, um 11 Uhr in der Heilig-Geist-Kirche statt. Der Gottesdienst wird musikalisch vom Vokalensemble Heilig-Geist unter der Leitung von Stadtkantor Martin Seiwert, der auch die Orgel spielen wird, gestaltet. Das Vokalensemble präsentiert dabei Werke großer Komponisten. Im Mittelpunkt steht die Messe „En l'honneur du Saint-Sacrement“, op. 130 des belgischen Komponisten Joseph Jongen (1873–1953). Bearbeitet von Kirsten Mittelsteiner Icon Favorit Icon Favorit speichern
SCHWEINFURT Reimen und jaulen zum stummen Hund Bissi, bissig – dieser Hund gibt kein Pfötchen und apportiert kein Stöckchen. Er jagt die Baskervilles in den Tod. Einen Lord nach dem anderen. Auf dem dunklen Moor. Seit Jahrhunderten. Leinwand-Lyriker Ralph Turnheim kommt mit seinem neuen Programm ins Kino KuK. Der Kinoerzähler ist am Donnerstag, 14. November, um 19 Uhr live im Saal zum Stummfilm „Hund von Baskerville“ mit seinem Programm „Sherlock und der letzte Hund“ zu erleben. Bearbeitet von Kirsten Mittelsteiner Icon Favorit Icon Favorit speichern
SCHWEINFURT Straßenkarten aus Frankreich Der „Fremdgänger“ aus den Museen der Stadt Aschaffenburg im Rahmen der Aktion „Kunst geht fremd“ ist noch bis Sonntag, 3. November, in der Kunsthalle Schweinfurt zu sehen. Das diesjährige Motto lautet „Ankommen“. Bearbeitet von Kirsten Mittelsteiner Icon Favorit Icon Favorit speichern
SCHWEINFURTSCHWEINFURT Wellen, Wogen und Wasser Als der 64-jährige Gustl G. Kirchner im November 1984 in seinem Atelier tot aufgefunden wurde, kam dies überraschend für seine Freunde und Verwandten. Der in Oberndorf geborene Künstler hatte bis zur letzten Minute seines Lebens mit vollem Elan gearbeitet. Sein vielseitiges Werk umfasst Gemälde, Grafiken, Skulpturen, Sgraffitos, Mosaiken und Betonglasfenster. Dabei schien sich Kirchners Lebensweg zunächst in eine ganz andere Richtung zu entwickeln. Bearbeitet von Kirsten Mittelsteiner Icon Favorit Icon Favorit speichern
SCHWEINFURT Das liest Schweinfurt Hitliste der am meisten ausgeliehenen E-Books der Stadtbücherei, gefolgt von E-Book-Leseempfehlungen des Teams. kim Icon Favorit Icon Favorit speichern
SCHWEINFURT Vater der deutschen Orientalistik Als der aus Schweinfurt stammende Dichter Friedrich Rückert (1788-1866) das Landgut Neuses bei Coburg erwarb, war er hierzulande längst einer der meistgelesenen Autoren. Bearbeitet von Kirsten Mittelsteiner Icon Favorit Icon Favorit speichern
SCHWEINFURT Saitenwege und Traumlandschaften Nach 41 Jahren Unterrichtstätigkeit an der Musikschule Schweinfurt lädt Lorenz Schmidt am Freitag, 15. November, um 19.30 Uhr zum Abschiedskonzert mit dem Titel „Saitenwege und Traumlandschaften“ in den Konzertsaal der Musikschule ein. Er präsentiert mit seinen Schülern und vielen Kollegen die Musik, die ihm immer am Herzen lag. Aufgeführt werden Kompositionen und Musik von Edvard Grieg, Johann Christian Schickhardt, Sybille Dankova, Roman Gronert, Malva Hassan & Lorenz Schmidt. Bearbeitet von Kirsten Mittelsteiner Icon Favorit Icon Favorit speichern
SCHWEINFURT Die Grenzen überschreiten Kunsthalle: Holzskulpturen von Thomas Hildenbrand als Blick auf die Wirklichkeit oli Icon Favorit Icon Favorit speichern
SCHWEINFURT Bummeln, schauen, Kunst schoppen Alle zwei Jahre bietet der KulturPackt ein temporäres Kunst-Kaufhaus an. In diesem Jahr ist es wieder so weit: In der Ausstellungshalle im Alten Rathaus am Markt mitsamt dem Vorraum werden über 25 Künstlerinnen und Künstler aus der Region ihre Werke von Donnerstag, 21. November, bis Sonntag, 1. Dezember, präsentieren. Elf Tage lang gilt wieder das Motto „Bummeln, schauen, Kunst shoppen“. Bearbeitet von Kirsten Mittelsteiner Icon Favorit Icon Favorit speichern
SCHWEINFURT Neuauflage von „Breakin' Circus“ der DDC Es war eine spektakuläre Show und völlig neue Erfahrung, die die Schweinfurter Dancefloor Destruction Crew (DDC) im vergangenen Jahr mit ihrer Show „Breakin' Circus“ für die Zuschauerinnen und Zuschauer auf die Beine stellte. Das Programm vereint den Zirkus mit der urbanen Hip-Hop-Kultur, allem voran das Breaking. oli Icon Favorit Icon Favorit speichern
Stadtkultur Schweinfurt Musik der Sehnsucht und der Weite UMBRÜCHE IN MUSIK: Modern Jazz mit dem Duo torkler.bornstein Do., 7. Bearbeitet von Kirsten Mittelsteiner Icon Favorit Icon Favorit speichern
SCHWEINFURT Märchenhaft und festlich Märchenhaft und festlich verabschiedet das Theater Schweinfurt das Jahr 2024 und begrüßt das Jahr 2025. Gezeigt wird nämlich das klassische Ballett „Schwanensee“ am Dienstag, 31. Dezember, ab 19 Uhr und am Mittwoch, 1. Januar, ab 16 Uhr im Theater im Gemeindehaus oli Icon Favorit Icon Favorit speichern
SCHWEINFURT Die Legende vom Ozeanpianisten Mit seiner tiefen, charaktervollen Stimme wird Film- und Fernsehstar Friedrich von Thun gleich an zwei Abenden dem Monolog „Novecento – Die Legende vom Ozeanpianisten“ Leben einhauchen. oli Icon Favorit Icon Favorit speichern
SCHWEINFURT Opern-Doppelabend als „Glanzlicht“ Das Theater ist in den vergangenen Jahren immer wieder neue Wege gegangen. Dazu zählen die Reihe „Wissenschaft und Theater“, der „Schweinfurter Theaterball“ oder die „Quiz-Night“ in Kooperation mit dem Museum Otto Schäfer. Jetzt schlägt das Theater ein weiteres neues Kapitel auf: Bei dem Opern-Doppelabend „Pagliacci / Le Maschere“ tritt das Theater Schweinfurt als Co-Produzent in Erscheinung. Die Premiere ist am Samstag, 2. November, um 19.30 Uhr mit Premierenfeier im Foyer mit dem Ensemble. Außerdem ist das Stück am Dienstag, 5. November, um 19.30 Uhr zu sehen. „Co-Produzent bedeutet, dass wir mit der Compagnia Nuova diesen Abend produzieren. Es finden also nicht nur alle Proben hier statt, sondern wir unterstützen auch beim Bühnenbau“, so Intendant Christof Wahlefeld. oli Icon Favorit Icon Favorit speichern
SCHWEINFURT Der Mozart des Poetry-Slam Beim Poetry-Slam #77 im November mischt Veranstalter und Moderator Manfred Manger die Attribute „jung, legendär und weltmeisterlich“. Die offene Liste ist besetzt, starke Repräsentanten der Frankenszene gesetzt, wie etwa Leo Weindl (Würzburg), 2022 erst gestartet und schon am Frankenslam 2023 teilnehmend oder die Trize-Landesmeisterin Bayern 2022 Hannah Haberberger (Fürth), die auch 2023 Finalistin der Landesmeisterschaft war, aber krankheitsbedingt absagen musste. Bearbeitet von Kirsten Mittelsteiner Icon Favorit Icon Favorit speichern
SCHWEINFURT Klassische Mandolinenmusik Im vergangenen Jahr war die Mandoline als „Instrument des Jahres“ präsent auf vielen großen Bühnen und in den Medien und erhielt so viel Aufmerksamkeit. Das Engagement des Musikforums Schweinfurt richtet sich bereits seit mehreren Jahrzehnten auf das künstlerische und professionelle Mandolinenspiel. Bearbeitet von Kirsten Mittelsteiner Icon Favorit Icon Favorit speichern
SCHWEINFURT Neue Perspektiven auf die Fotokunst Jeden letzten Sonntag im Monat ist „WissensZeit“ im Museum Otto Schäfer. Am 27. Oktober, um 18 Uhr erwartet die Besuchenden ein besonderer Höhepunkt der Vortragsreihe. Prof. Dr. Annette Deeken von der Universität Trier wird in ihrem Vortrag das Leben und Werk des bedeutenden Fotografen August Sander (1876–1964) beleuchten. Sander, der als einer der einflussreichsten Fotografen des 20. Jahrhunderts gilt, porträtierte nach seiner Rückkehr nach Köln eindrucksvoll das Leben in der Stadt. Bearbeitet von Kirsten Mittelsteiner Icon Favorit Icon Favorit speichern
SCHWEINFURT Bunte Klangbilder Schweinfurter Komponisten Es naht der Herbst und damit auch das Jahreskonzert des Mandolinen- und Gitarrenorchesters der Naturfreunde Schweinfurt, das am Samstag, 19. Oktober, um 19.30 Uhr im Naturfreundehaus stattfindet. Unter der Leitung von Dirigentin Bianca Brand gibt es variationsreiche Zupfmusik, bei der ausschließlich Stücke von Komponisten aus Schweinfurt und Umgebung zur Aufführung kommen. Bearbeitet von Kirsten Mittelsteiner Icon Favorit Icon Favorit speichern
SCHWEINFURT „Bummeln, schauen, Kunst shoppen“ Nach zwei Jahren gibt es wieder ein temporäres „Kunst-Kaufhaus“ in Schweinfurt. Zum achten Mal plant der KulturPackt unter dem Motto „Bummeln, schauen, Kunst shoppen“ das Kaufhaus, das mehrere Hundert Werke von über 20 Künstlerinnen und Künstlern präsentiert. Die Kunstschau wird keine klassische Galerieausstellung sein, sondern ein buntes, abwechslungsreiches Einkaufserlebnis, eben ein Warenhaus der Kunst. Der oder die Interessierte nimmt sich die Werke, die er haben möchte, und zahlt am Ausgang an der Kasse. Bearbeitet von Kirsten Mittelsteiner Icon Favorit Icon Favorit speichern
SCHWEINFURT Der Stattbahnhof bietet im Oktober eine Mischung aus harten Tönen und Tanzbarem Mo., 7. Oktober, 20 Uhr, kleiner Saal Die aus Philadelphia stammende Band Catbite ist eine lebendige Punkrockband, die für ihre Energie und ansteckenden Melodien bekannt ist. Mit Einflüssen aus Ska, Reggae und klassischem Punk ist ihre Musik eine Mischung aus eingängigen Hooks und sozial bewussten Texten. Bearbeitet von Kirsten Mittelsteiner Icon Favorit Icon Favorit speichern
SCHWEINFURT Wenn Putzfrau Paula ihre Gschichtli erzählt Wissenswertes über die ältere und neuere Stadtgeschichte erfahren Einstündige Altstadtführungen finden an allen Samstagen im Oktober statt. Diese starten um 14 Uhr vor der Tourist-Information Schweinfurt 360°. Bearbeitet von Kirsten Mittelsteiner Icon Favorit Icon Favorit speichern
SCHWEINFURT Anatomie und Gruselmasken Nach der Sommerpause wird es für kreative Köpfe und Kunstbegeisterte wieder spannend, denn die beliebte Zeichenlehrerin Ronni Zettner startet im Herbst wieder eine Reihe von Kursen, die sowohl für Erwachsene als auch für Kinder und Jugendliche jede Menge kreative Herausforderungen bieten. Vom detaillierten Anatomie-Zeichenkurs bis hin zum Gestalten schauriger Halloween-Masken ist für jeden von Jung bis Erwachsen etwas dabei. Bearbeitet von Kirsten Mittelsteiner Icon Favorit Icon Favorit speichern
SCHWEINFURT Die Seelenzustände der Menschen Dante Alighieris (1265-1321) „Göttliche Komödie“ zählt zu den größten Klassikern der Weltliteratur. Sein episches Gedicht ist in drei Teile gegliedert: Inferno (Hölle), Purgatorio (Fegefeuer) und Paradiso (Paradies). Die Reise beginnt, als Dante in einem dunklen Wald irrt und vom römischen Dichter Virgil gerettet wird. Virgil führt Dante durch die neun Kreise der Hölle, wo sie Sünder treffen, die für ihre irdischen Taten bestraft werden. Danach steigen sie den Berg des Fegefeuers hinauf, wo die Seelen Buße tun, um sich auf den Himmel vorzubereiten. Bearbeitet von Kirsten Mittelsteiner Icon Favorit Icon Favorit speichern
SCHWEINFURT Zwischen Himmel und Erde Die Kunsthalle widmet ab Freitag, 11. Oktober, dem Holzbildhauer und Triennale-Gewinner von 2021 Thomas Hildenbrand eine Einzelausstellung. Unter dem Titel „Grenzüberschreitung – plastisch“ ist ein Querschnitt seines bisherigen Schaffens zu sehen. Julia Weimar, stellvertretende Leiterin der Kunsthalle, stellte dem Künstler drei Fragen. Bearbeitet von Kirsten Mittelsteiner Icon Favorit Icon Favorit speichern
SCHWEINFURT Mit frechem Weltscherz Theaterabend: Zum 100. todestag von Franz KafKa Bearbeitet von Kirsten Mittelsteiner Icon Favorit Icon Favorit speichern
SCHWEINFURT Kings of Hell – Die Hölle ist los „Tod und Teufel – Faszination des Horrors“ herrschen noch bis Sonntag, 20. Oktober, im Museum Georg Schäfer. Und der Horror geht weiter, zumindest für jeden Museumsfreund: Das Museum Georg Schäfer schließt. Nach dem Ende der aktuellen Sonderausstellung bleiben die Türen des Museums ab Montag, 21. Oktober, für Besuchende geschlossen – allerdings nur vorübergehend. Bearbeitet von Kirsten Mittelsteiner Icon Favorit Icon Favorit speichern
SCHWEINFURT Die Masken, hinter denen unsere Gefühle verkümmern Mit Komoco als erstem Modern-Dance-Abend der neuen Saison macht am Dienstag, 26. November, um 19.30 Uhr eine der wichtigsten Tanzcompagnien der internationalen Tanzszene Station im Theater im Gemeindehaus. Gründerinnen sind Sofia Nappi, Choreografin und Tänzerin, und ihre Schwester Alice Nappi, Geigerin und Komponistin. Sofia Nappi wurde an der Ailey School in New York ausgebildet und vertiefte ihre Studien international. Besonderen Einfluss auf ihr Schaffen hatte der enge Kontakt mit der Hofesh Shechter Dance Company und ihre Beschäftigung mit der Gaga-Sprache von Ohad Naharin. oli Icon Favorit Icon Favorit speichern
SCHWEINFURT Regensburger Domspatzen zu Gast Deutschlands bekannteste, älteste, größte, katholischste und laut Theater-Intendant Christof Wahlefeld vom Begriff wörtlich zu nehmende Boy-Band – die Regensburger Domspatzen singen wieder im Theater im Gemeindehaus. Während sich kurz vor dem Advent, am 24. November um 17 Uhr, der berühmte Knabenchor in Schweinfurt die Ehre gibt, wird an Ostern nächsten Jahres der 2022 neu gegründete Mädchenchor der Regensburger Domspatzen zu hören sein. oli Icon Favorit Icon Favorit speichern
SCHWEINFURT Die Legende vom Ozeanpianisten Mit seiner tiefen, charaktervollen Stimme wird Film- und Fernsehstar Friedrich von Thun gleich an zwei Abenden dem Monolog „Novecento – Die Legende vom Ozeanpianisten“ Leben einhauchen. oli Icon Favorit Icon Favorit speichern
SCHWEINFURT Opern-Doppelabend als „Glanzlicht“ Das Theater ist nach seinem Einzug ins evangelische Gemeindehaus im Oktober 2022 wegen der Sanierung des Haupthauses immer wieder neue Wege gegangen und hat Experimente gewagt. Dazu zählen die Reihe „Wissenschaft und Theater“, der „Schweinfurter Theaterball“, die Eigenproduktion „Cry Baby“ oder die allmonatliche „Quiz-Night“ in Kooperation mit dem Museum Otto Schäfer und viele weitere Projekte mehr. Jetzt schlägt das Theater ein weiteres neues Kapitel auf: Bei dem Opern-Doppelabend „Pagliacci / Le Maschere“ tritt das Theater Schweinfurt zum ersten Mal als Co-Produzent in Erscheinung. oli Icon Favorit Icon Favorit speichern
SCHWEINFURT Rufus Beck gastiert in Schweinfurt Ein schauspielerisches Glanzstück mit Rufus Beck in der Hauptrolle bietet das Stück „Zwei Männer ganz nackt“ am Freitag, 18. Oktober, ab 19.30 Uhr im Theater im Gemeindehaus. „Ich gehe jeden Abend mit Ihnen ins Bett.“ Thomas Starost Icon Favorit Icon Favorit speichern
SCHWEINFURT Das Murmeltier grüßt täglich Das Theater für Niedersachsen hat sich in Sachen Musical in Schweinfurt einen guten Ruf erarbeitet. In der ersten Spielzeit im Theater im Gemeindehaus begeisterte das Ensemble aus Hildesheim mit dem Punk-Rock-Musical „American Idiot“ und einer Marlene-Dietrich-Hommage das Publikum. In der vergangenen Spielzeit lieferte das Ensemble vier ausverkaufte Vorstellungen der „Rocky Horror Show“ in Schweinfurt ab. Jetzt kommt die Musical Company unter der Leitung von Andreas Unsicker mit einem neuen Musical, das von dem Filmhit der 1990er inspiriert ist: „Und täglich grüßt das Murmeltier“. oli Icon Favorit Icon Favorit speichern
SCHWEINFURT Ein biografisches Erinnerungsbuch Die Initiative gegen das Vergessen Schweinfurt setzt sich seit langer Zeit mit der Geschichte der jüdischen Bevölkerung in Schweinfurt auseinander. Ein wichtiger Baustein ist jetzt das neue biografische Erinnerungsbuch mit dem Titel „Sie lebten mitten unter uns“, das Johanna Bonengel und Hannes Helferich am Mittwoch, 30. Oktober, um 19.30 Uhr in der Disharmonie der Öffentlichkeit präsentieren. Anton Mangold schlägt mit seinem Saxophon eine Brücke zwischen notwendiger Erinnerung und Musik. Bearbeitet von Kirsten Mittelsteiner Icon Favorit Icon Favorit speichern
SCHWEINFURT Das Programm im Augustinum im Oktober Lesezeichen: Mary & Claire Bearbeitet von Kirsten Mittelsteiner Icon Favorit Icon Favorit speichern
SCHWEINFURT Die Varianten des Schweigens Eine literarisch-musikalische Revue zu den Varianten des Schweigens wird von der Schweinfurter Autorengruppe veranstaltet. Seit 1995 reden und schreiben die Autorinnen und Autoren der Schweinfurter Autorengruppe SAG. Auch im Jahr 2024 zeigen sie, dass sie etwas zu SAGen haben. Für die jährliche Gala am Freitag, 18. Oktober, um 19.30 Uhr in der Disharmonie konzentrieren sie sich auf ein Thema, das sie literarisch in den Fokus nehmen. kim Icon Favorit Icon Favorit speichern
SCHWEINFURT Gustav Gunsenheimer zu Ehren Der Schweinfurter Komponist Gustav Gunsenheimer feierte in diesem Jahr seinen 90. Geburtstag. Aus diesem Grund lädt der KonzertChor Schweinfurt am Samstag, 12. Oktober, um 20 Uhr in die St.-Lukas-Kirche zu einem außergewöhnlichen Konzert ein. Zu Ehren des Komponisten wird der KonzertChor Schweinfurt seinen „Sonnengesang“ aufführen – eine Kantate nach Worten des Hl. Franz von Assisi. Bearbeitet von Kirsten Mittelsteiner Icon Favorit Icon Favorit speichern
SCHWEINFURT Vizemeisterinnen im Doppelpack Nach einem meisterlichen Start der Herbst-/Wintersaison in der ausverkauften Disharmonie geht es meisterlich weiter. Beim Poetry-Slam #76 am Samstag, 12. Oktober, um 20 Uhr in der Disharmonie darf man sich gleich auf zwei deutschsprachige Vize-Meisterinnen aus München freuen. Die freie Autorin Lotta Emilia errang 2021 den Titel und ist dem Schweinfurter Publikum keine Unbekannte, nahm sie doch auch an der letzten Stadtmeisterschaft teil. Mehrere Hundert Male stand die 28-Jährige bereits auf der Bühne. „Von Sylt bis Salzburg“, wie sie selber sagt und findet „als absoluter Bauchmensch“ poetische Texte für Emotionen, als auch für soziale Konflikte und unbequeme Themen. Bearbeitet von Kirsten Mittelsteiner Icon Favorit Icon Favorit speichern
SCHWEINFURT Von Fotokunst bis Höllengeschichten Kultur lebendig erlebbar machen – das schreibt sich die Kulturvilla Museum Otto Schäfer auf die Fahnen, stets ohne die Bezüge zu seiner reichen Sammlung aus Grafik, Buchkunst und Literatur zu verlieren. Doch thematische Anknüpfungspunkte gibt es genug, wie der erste Blick auf das neue Programm beweist. Bearbeitet von Kirsten Mittelsteiner Icon Favorit Icon Favorit speichern
SCHWEINFURT Viele überraschende Blickwinkel Die Kunst in Unterfranken ist bereits 14 Mal fremdgegangen – jedes Mal unter einem anderen Motto. In diesem Jahr geht es um den facettenreichen Begriff des Ankommens: 18 unterfränkische Museen schicken ihre Ausstellungsstücke von Sonntag, 23. Juli, mit Eröffnung um 11 Uhr im Heimatmuseum Ebern (Landkreis Haßberge) bis Sonntag, 3. November, auf die Reise, die hoffentlich nicht nur physisch, sondern auch inhaltlich gut ankommen. Bearbeitet von Kirsten Mittelsteiner Icon Favorit Icon Favorit speichern
SCHWEINFURT Schaurig schöner Kunstgenuss „Tod und Teufel“ halten Einzug ins Museum Georg Schäfer, und verbreiten ab Sonntag, 14. Juli, die „Faszination des Horrors“. Am selben Tag eröffnet Museumsdirektor Wolf Eiermann um 14 Uhr mit der Expertenführung durch das „Gruselkabinett“ der Ausstellungsräume den Reigen des „teuflisch guten“ Begleitprogramms. Bearbeitet von Kirsten Mittelsteiner Icon Favorit Icon Favorit speichern