Rund um den Welttag des Buches am 23. April bereiten sich deutschlandweit Buchhandlungen, Verlage, Schulen und Lesebegeisterte auf ein großes Lesefest vor. Zu diesem Anlass erscheint bereits seit 1997 jedes Jahr ein neues Buch aus der Reihe „Ich schenk dir eine Geschichte“. Mit vielfältigen Aktionen soll die Leselust geweckt und Freude an Geschichten vermittelt werden, meldet die Stadt Schweinfurt in einer Pressemitteilung. In Schweinfurt beteiligen sich 56 Schulklassen an einer Buchgutscheinaktion anlässlich des Welttags des Buches. 1142 Schülerinnen und Schüler freuen sich über den von der Stiftung Lesen in Zusammenarbeit mit cbj Verlag, der Deutschen Post, DHL und Partnern herausgegebenen Comicroman „Cool wie Bolle“ von Autor Thomas Winkler und Illustrator Timo Grubing. In Gerolzhofen beteiligen sich 13 Schulklassen mit 301 Schülerinnen und Schülern.
Der altersgerechte Lesestoff wird mittels Buchgutscheinen an 4. und 5. Klässlerinnen und Klässler verteilt. Bundesweit kommen rund 1,1 Mio. Kinder in den Genuss, das Buch zu erhalten. Ziel der Initiative ist es, Kinder jedes Jahr mit spannenden Geschichten, die ihre Interessen aufgreifen, für das Lesen zu begeistern und ihre Lesekompetenz zu stärken. Damit die Aktion auch in Klassen mit unterschiedlichen Leseniveaus gelingt, wurde eigens ein Comicroman entwickelt.
Außerdem überraschen bundesweit vielerorts Postzustellerinnen und -zusteller Passanten und Kunden in ihren Bezirken mit geschenkten Bestseller-Büchern. „Vorlesen macht Kinder auf verschiedenen Ebenen stark und schlau. So erweitert es den Wortschatz, denn beim Hören von Geschichten und Texten lernen Kinder immer wieder neue Wörter. Kinder, denen regelmäßig vorgelesen wird, fühlen sich zudem sicherer im Umgang mit Sprache und entwickeln ein stärkeres Selbstbewusstsein. Darüber hinaus vermittelt das Vorlesen Wissen über verschiedene Themen und fördert so das Verständnis der Kinder für die Welt um sie herum. Eine gute Sprach- und Lesekompetenz ist die elementare Basis für einen erfolgreichen Einstieg in Berufsleben“, wird Thomas Ogilvie als Vorstandsmitglied der Stiftung Lesen in einer Pressemitteilung zitiert. (pz)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden