Ein Blick in das Vhs-Heft lohnt sich immer, denn interessante Kurse, Seminare und Vorträge starten das ganze Semester über und können somit auch immer gebucht werden (www.vhs-schweinfurt.de).
Gesellschaft
Die Vhs Schweinfurt bietet im Mai ein vielfältiges Programm mit spannenden Veranstaltungen aus den Bereichen Geschichte, Recht sowie Umwelt- und Naturwissenschaften.
Im Bereich Geschichte gibt es faszinierende Einblicke in die Vergangenheit Schweinfurts und darüber hinaus. Am Donnerstag, 15. Mai, lädt der Vortrag „Schweinfurt wie es früher war – entlang der Pferdebahn“ dazu ein, die historische Entwicklung der Stadt anhand von beeindruckenden Bildern nachzuvollziehen. Wer sich für seine eigenen Wurzeln interessiert, erhält am Samstag, 17. Mai, in der Veranstaltung „Auf der Spur meiner Ahnen – Einführung in die Familienforschung“ wertvolle Tipps, um Ahnen zu entdecken und historische Dokumente richtig zu nutzen.
Eine spannende Reise in die USA erwartet die Teilnehmenden am Donnerstag, 22. Mai, wenn der Vortrag „Der Südwesten der USA“ die faszinierende Kultur der Ute-Indianer und Navajos beleuchtet. Eine eigens übersetzte Legende der Ute-Indianer bildet den besonderen Abschluss dieses Abends.
Die sicherheitspolitischen Herausforderungen Europas stehen am Donnerstag, 15. Mai, im Fokus der Veranstaltung „Mehr Europa und weniger USA – die NATO und die neue Rolle Europas“. Diskutiert wird, welche Strategien und Ressourcen notwendig sind, um Europa sicherheitspolitisch unabhängiger zu machen, und welche Chancen und Risiken dies für das transatlantische Bündnis bedeutet.
Im Bereich Recht werden praxisnahe Themen behandelt, die viele Menschen direkt betreffen. Am Mittwoch, 7. Mai, gibt ein Vortrag zum „Nachbarrecht: Rechte und Pflichten der Nachbarn“ Aufschluss über Fragen zu Lärmbelästigungen, Grenzbepflanzungen und Baumaßnahmen. Wer eine Immobilie privat verkaufen möchte, erhält am Dienstag, 13. Mai, in der Veranstaltung „Immobilienverkauf von privat“ wertvolle Hinweise – von der Kaufpreisermittlung bis hin zum Notarvertrag.
Auch finanzielle Themen kommen nicht zu kurz. Am Donnerstag, 8. Mai, geht es in „Finanzplanung für Frauen“ um Strategien für eine sichere Altersvorsorge – unabhängig von Partnerschaft oder Einkommen. Junge Berufsstarter, Schüler und Studierende erhalten am Donnerstag, 22. Mai, in „Existenzielles Finanzwissen für Berufsstarter, Schüler und Studenten“ eine Einführung in grundlegendes Finanzwissen: Welche Absicherungen sind notwendig, welche Förderungen bietet der Staat, und welche Strategien helfen beim Vermögensaufbau?
Wer sein Finanz-Know-how vertiefen möchte, kann sich ab Dienstag, 27. Mai, in der Veranstaltung „Was Geldanleger zu Finanzthemen unbedingt wissen sollten!“ mit fundiertem Vermögensmanagement auseinandersetzen und lernen, Finanzprodukte und Anlagemöglichkeiten besser zu beurteilen.
Beruf und EDV
Sich und andere besser verstehen lernen kann man am Samstag, 10. Mai, im Workshop „Menschenkenntnis stärken – für eine bessere Zusammenarbeit im Beruf“. Die Teilnehmenden lernen grundlegende Modelle und Instrumente der Persönlichkeitspsychologie kennen und wenden diese in Einzel- und Gruppenarbeiten an.
Ob Berufswechsel, Ausbildung, Ferienjob oder Praktikum – früher oder später muss jeder eine Bewerbung verfassen. Im Workshop „Bewerbungstraining zwei Punkt null“ am Dienstag, 20. Mai, wird praxisnah aufgezeigt, worauf Unternehmen achten und wie Online-Bewerbungstools funktionieren.
Eine kleine Reise durch das „böse“ Internet findet am Dienstag, 6. Mai, statt. Was ist das „DarkNet“, wo lauern Gefahren und wie kann ich mich davor schützen? Diese und weitere Fragen werden im Seminar „Sicherheit im Internet“ beantwortet.
Im Kurs „Kreativer Start auf Social Media“ wird an drei Terminen ab Freitag, 9. Mai, gezeigt, wie ansprechende Profile auf Social Media erstellt und Ideen visuell umgesetzt werden können. Gestalterische Grundlagen, Bildformate und die Verwendung von Markierungen und Hashtags sind Inhalte des Kurses. Der Kurs „Fit fürs Büro“ mit MS Office bietet die Möglichkeit, sich gezielt auf die speziellen Tätigkeiten des Büroalltags vorzubereiten. Es werden Grundlagen von Windows, Word, Excel und Outlook vermittelt.
Eine Einführung in ChatGPT am Samstag, 24. Mai, bietet den perfekten Einstieg in das Thema künstliche Intelligenz. Es wird ein grundlegendes Verständnis für KI vermittelt und anhand konkreter Beispiele aufgezeigt, welche Potenziale in der künstlichen Intelligenz stecken. Im praktischen Teil werden mit KI-Tools unter anderem Texte und Bilder generiert.
Kompakt am Samstag, 31. Mai, kann man im Workshop „PC-Basiswissen mit Windows 11 und Office“ die neue, intuitive Oberfläche von Windows 11 kennenlernen. Nützliche Apps sowie Cloud-Anwendungen werden vorgestellt.
Gesundheit
Ob Yoga, Feldenkrais, Fitnesskurse oder Entspannungskurse – bei der Vhs finden alle eine passende Möglichkeit, etwas für das eigene Wohlbefinden zu tun. Im Workshop „Feldenkrais – Füße und Gehen“ wird durch sanfte Bewegungen die Flexibilität gefördert. Der Kurs findet am Samstag, 10. Mai, statt und ist für alle Altersgruppen geeignet.
Da die Nachfrage so stark war, startet am Dienstag, 20. Mai, ein weiterer Kurs „Beckenbodentraining“. Der Kurs stärkt gezielt die Muskulatur und verbessert das Körpergefühl. Er ist für Frauen jeden Alters geeignet. Hatha Yoga kombiniert kraftvolle und sanfte Bewegungen mit Atemtechniken, um Verspannungen zu lösen. Der nächste Kurs beginnt am Freitag, 23. Mai, und dauert acht Wochen.
Kultur
Im Workshop „Chinesische Kalligraphie und Tuschemalerei“ wird am Samstag, 10. Mai, eine Kunstform vorgestellt, die Ruhe, Eleganz und Kreativität vereint. Mit chinesischem Pinsel, Tusche und Reispapier werden eindrucksvolle Kunstwerke geschaffen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Wie man Glasperlen am Gasbrenner selbst herstellt und zu einzigartigen Schmuckstücken verarbeitet, kann man im Wochenend-Workshop „Glasperlen herstellen – Schmuck aus Glas“ am Samstag, 10., und Sonntag, 11. Mai, erlernen.
Ein Nachmittag mit Kultur und Bewegung erwartet Teilnehmende am Samstag, 10. Mai, im Kurs „Finnland erleben“. Die finnische Lebensfreude kann beim Ausprobieren traditioneller Spiele wie dem Wurfspiel Mölkky, Gummistiefelweitwurf oder Frisbeegolf erlebt werden.
Ein Messerschärfkurs findet jeweils am Montag, 12., und Montag, 19. Mai, statt. Es werden verschiedene Schärftechniken und -mittel vorgestellt. Der Urban Sketching-Kurs ab Mittwoch, 14. Mai, richtet sich an Fortgeschrittene. An jedem Kurstag wird an einem anderen Platz in der Stadt gezeichnet und gemalt und dabei werden verschiedene Techniken ausprobiert. Gelernt wird, Motive besser zu erfassen und nur die notwendigen Details abzubilden.
Sowohl Polynesischen Tanz und Hula aus Hawaii als auch Orientalischen Tanz kann man am Samstag, 17. Mai, kennenlernen. Afrikanischer Tanz und Pilates sowie ein Aufbaukurs Karibische Tänze stehen am Sonntag, 25. Mai, auf dem Programm.
Nach dem Workshop „Japanische Tuschmalerei für Anfänger/innen und Fortgeschrittene“ kann jeder am Samstag, 17. Mai, ein kleines Kunstwerk mit nach Hause nehmen. Getreu dem Motto „Vom Frühling zum Sommer“ wird dem Wachsen und Blühen rundherum nachgespürt. Grundlagen verschiedener Handarbeitstechniken lernt man ab Samstag, 17. Mai, im Kurs „Von Maschen bis Mandalas“ kennen.
Das Vhs-Programm ist unter www.vhs-schweinfurt.de abrufbar. Das Sekretariat ist unter Tel.-Nr. (09721) 515444 erreichbar.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden