Lengfurt/Erlenbach Gefährliche Attacke auf Bienenvölker der Lengfurter Imkerei Heiser: Unbekannte öffnen 34 Bienenkästen Kälte und Räuberei gefährden die Bienenvölker der Berufsimker Dorothea Heiser und Markus Nürenberg. Sie loben eine Belohnung von 1000 Euro für sachdienliche Hinweise aus. Dorothea Fischer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Marktsteft Kleine Brauer, große Sorgen: Wie sich Brauereien aus der Region gegen die Konzerne behaupten Durch einen sinkenden Bierabsatz wird der Kampf um Marktanteile härter. Privatbrauereien setzen dabei auf Kundennähe und den Mut zu neuen Ideen. Gerhard Meißner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg In Würzburg gibt es wieder ein Autokino – alle Infos zum "Autoflimmern" Das Autokino "Autoflimmern" auf dem Dallenberg-Parkplatz startet nach drei Jahren Pause in eine neue Saison. Welche Filme laufen und wo es Tickets gibt. Sophia Scheder Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wir über uns Warum mainpost.de ab heute anders aussieht Website, App, Newsletter: Alle digitalen Angebote der Main-Post erscheinen seit heute in neuer Optik. Neben dem veränderten Design erwarten Sie auch neue Funktionen. Ivo Knahn| 34 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Freizeit Neuer Veranstaltungskalender für die Region: Modernes Design mit praktischen Funktionen in der Umsetzung! Icon Favorit Icon Favorit speichern
Dettelbach Dreist oder vergesslich? Direkt gegenüber der Autobahnpolizei im Mainfrankenpark stehen seit Monaten vier Schrottautos Sie sollten längst abgeholt sein, doch ihre Besitzer kümmern sich nicht: Schrottreife Fahrzeuge gibt es an vielen Orten – aber direkt vor der Einfahrt zur Verkehrspolizei? Eike Lenz Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kreis Schweinfurt Am 4. Mai ist wieder autofreier Sonntag im Fränkischen Weinland Ungestört vom Autoverkehr kann am Sonntag, 4. Mai, beim 17. autofreien Sonntag im Fränkischen Weinland von 10 bis 18 Uhr die reizvolle Landschaft entlang des Mains per Rad oder Inliner entdeckt werden. Bearbeitet von Horst Breunig Icon Favorit Icon Favorit speichern
Landkreis Kitzingen Ausflüge am Osterwochenende 2025: 6 Tipps für den Landkreis Kitzingen von der Mainschleife bis zum Schwanberg Kostenlose Konzerte, Wanderungen mit Wein, Ostereier suchen: Am langen Wochenende ist viel geboten im Landkreis Kitzingen. Hier kommen schöne Osterideen für die ganze Familie. Taisia Matwejew Icon Favorit Icon Favorit speichern
Oberthulba Ausflugstipp in Franken im Frühling: Dieser Wanderweg am Fluss ist echt Premium und Natur pur Das Thulbatal mit seinen Auen, Wäldern, Wiesen ist wunderbar idyllisch. Eine Extratour bietet Wanderfreunden hier im Landkreis Bad Kissingen herrliche Stunden unterwegs. Patty Varasano Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schweinfurt Ostern in und um Schweinfurt: 7 Tipps für Ausflüge und Veranstaltungen am Osterwochenende und in den Ferien Eier suchen, wandern, kreativ werden – Ostern steht vor der Tür und damit Zeit für Aktivitäten. Was sich in der Region Schweinfurt in den Ferien unternehmen lässt. Désirée Schneider Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bischofsheim Nach dem Brand der Kissinger Hütte: In diesen neun Rhöner Hütten kann man weiter einkehren Die Rhöner Wanderhütten sind einzigartig. Der Brand der Kissinger Hütte macht das noch deutlicher: Wo können Wanderer derzeit einkehren? Ein Überblick. Michael Nöth Icon Favorit Icon Favorit speichern
Tirol Wandern mit Hund in Tirol: Das sind die 5 hundefreundlichsten Strecken Wandern mit Hund in Tirol bietet unvergessliche Erlebnisse. Welche Wanderungen sich für den Ausflug mit dem Vierbeiner eignen, erfahren Sie hier. Emeli Glaser Icon Favorit Icon Favorit speichern
Randersacker Die Biergarten-Saison im Landkreis Würzburg ist eröffnet! Hier können Sie die Osterfeiertage einkehren Ostern im Biergarten verbringen? Das geht im Landkreis Würzburg, denn diese sieben Biergärten haben bereits Mitte April geöffnet und laden zum Verweilen ein. Kristina Fuchs Icon Favorit Icon Favorit speichern
Tauberbischofsheim Das Liebliche Taubertal feiert das Leben: 7 genussvolle Tipps in der Region Bearbeitet von Aurelian Völker Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unterfranken Von Fantasy-Welten über die Metal-Bühne bis zum Fußballplatz: Das sind die schönsten Bilder vom Wochenende Nicht nur das gute Wetter zog zahlreiche Menschen nach draußen. In der Region waren wieder so einige Veranstaltungen geboten. Die schönsten Bilder vom Wochenende. Bearbeitet von Emily-Sophie Schrodt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Salz Er saß mehr als 16.000 Kilometer auf dem Fahrrad - in einem Jahr: Fredi Breunig zwischen Sucht und Passion Fredi Breunig, Kabarettist aus der Rhön, bringt es im Jahr auf eine Kilometer-Anzahl, die ganze Rad-Gruppen nicht einmal gemeinsam schaffen. Was treibt ihn an? Michael Nöth Icon Favorit Icon Favorit speichern
Fuchsstadt Ausflugstipp für Wanderfreunde in Unterfranken: Unterwegs auf der lehrreichen Strecke mit dem Fuchs Lust auf eine gut sieben Kilometer lange Runde durch die Natur? Oder lieber etwas kürzer laufen? In Fuchsstadt bei Hammelburg hat man auf diesem schönen Lehrpfad die Wahl. Patty Varasano Icon Favorit Icon Favorit speichern
Rieden Wer ist der Mörder? Wie Simone Strobels Familie seit 20 Jahren mit der Ungewissheit lebt "Andere Familien zerbrechen an sowas": Eltern und Geschwister denken jeden Tag an die in Australien ermordete Simone Strobel. Ihr Glaube und Arbeit helfen in ihrer Trauer. Ein Besuch in Rieden. Benjamin Stahl und Manfred Schweidler Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg/Coburg/Rothenburg Ausflugstipps mit historischem Anlass: 8 Orte in Franken, die 2025 den Besuch besonders lohnen 500 Jahre Bauernkrieg, 800 Jahre Veste, Tropfsteinhöhlen-Fund vor 120 Jahren: Zu vielen Jubiläen, Ereignissen und großen Jahrestagen gibt es in Franken jetzt was zu erleben. Claudia Kneifel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bamberg "Eine Aufarbeitung finde ich wichtig": So denken 6 Menschen aus Franken heute über den Lockdown Am 22. März 2020 brachte die Corona-Pandemie das Land zum Erliegen. Lukas Reinhardt hat Betroffene damals an ihren Fenstern besucht – und sie jetzt wieder getroffen. Lukas Reinhardt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Oberschwarzach Gemütlich einkehren und lokale Spezialitäten entdecken: Diese 4 Heckenwirtschaften im Steigerwald haben geöffnet Fränkische Spezialitäten und regionaler Wein – darauf können sich die Gäste der Heckenwirtschaften in der Region Gerolzhofen freuen. Hier finden Sie eine Übersicht. Kai Kunzmann Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Wie Würzburg nach der Zerstörung 1945 aussah – und wie in der Gegenwart Fotograf Johannes Kiefer hatte eine besondere Aufgabe: Exakt vom selben Standpunkt aus wie nach der Zerstörung 1945 fotografierte er Straßen und Gebäude in Würzburg. Roland Flade Icon Favorit Icon Favorit speichern
02.03.25 Bad Kissingen Kissinger Sommer: 48 Stunden im Leben von Intendant Alexander Steinbeis zwischen Bad Kissingen und Berlin
02.03.25 Kitzingen Diese Fotos zeigen die Welt ungeschminkt: Weltbeste Pressebilder sind jetzt in Kitzingen zu sehen
22.02.25 Schweinfurt Kulturerbe Schweinfurter Schlachtschüssel: Viel Fleisch und eine Sauschwänzchen-Attacke - so läuft das Gelage ab
11.01.25 Würzburg/Randersacker Stur, klein und unglaublich süß: Züchterin aus Würzburg erklärt, warum der Dackel ein echter Trendhund ist
08.01.25 Würzburg Podcast "Kirche ade?": Ein Blick auf die Krisenlage der Institution in Unterfranken
Marktheidenfeld Abschied von Moritz: Mein kleiner Sohn ist tot, die Reise mit ihm ist nicht zu Ende Ein kurzes Leben, geprägt von Hoffnung und Angst. Unsere Autorin schildert die Zeit mit ihrem Baby - und den Kampf. Eine Geschichte, die anderen Familien Mut machen will. Dorothea Fischer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Heidingsfeld Opfer des Würzburger Axtattentats von 2016: "Ich habe gelernt, damit zu leben" Hilde B. hat den ersten islamistischen Terroranschlag in Deutschland überlebt. Sie kämpft sich zurück ins Leben - und erzählt hier erstmals ihre Geschichte. Um Opfern eine Stimme zu geben. Und aus Dankbarkeit. Achim Muth Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg "Ich bin durch die Hölle gegangen": Rentnerin aus Würzburg bekam jahrelang Opiate verschrieben Hannelore Wisshofer hat viele Jahre Oxycodon gegen ihre Schmerzen genommen – und wurde abhängig. In diesem Jahr machte sie einen Entzug. Ihr Weg dorthin war schwer. Gina Thiel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Maidbronn Woher nimmt diese Maidbronner Oma ihren Mut? Marlene Bayer ist 84 und macht ständig Enkeltrick-Betrüger dingfest Immer, wenn wieder Betrüger bei ihr anrufen, freut sich Marlene Bayer. Denn die Seniorin aus dem Landkreis Würzburg weiß genau, wie sie die Gauner kriegt. Lara Meißner Icon Favorit Icon Favorit speichern
WÜRZBURG Vom Weinberg in den Bocksbeutel Viele Arbeitsschritte sind notwendig, bis der aus einer dürren Rebe edler Wein wächst. Einige Trauben müssen sogar lange vor der Reife gelesen werden, um beste Wein-Qualität in den Bocksbeutel zu füllen. Roland Schmitt-Raiser Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Zu Fuß über die Alpen, vom Watzmann nach Venedig: Ein Paar läuft vier Wochen lang bis ans Meer Einen Monat lang wandern unsere Autorin und ihr Mann Richtung Süden. Rund 500 Kilometer. Nur mit dem Rucksack, mal im Sturzregen, mal bei 36 Grad. Es ist der dritte Versuch. Susanne Schmitt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Gebrauchsanweisung für Erstsemester: Alles, was ihr wissen müsst, wenn ihr in Würzburg wohnen und studieren wollt Entdecke das Leben in der fränkischen Unistadt. Vom Wohnen über die besten Partys bis zur Freizeitgestaltung: Hier erfährst du alles, was du über Würzburg wissen musst. Lukas Will Icon Favorit Icon Favorit speichern
Willmars Rückkehr nach Willmars an den Ort der "Hölle": Zwei Missbrauchsopfer wagen sich an den Tatort Kinderheim Vor über 50 Jahren lebten Hermann Ammon und Klaus Spyra im Nicolhaus in Willmars in der Rhön. Jetzt haben sie sich an den Schreckensort ihrer Kindheit begeben. Christine Jeske und Daniel Biscan Icon Favorit Icon Favorit speichern
Grafenrheinfeld Kernkraftwerk Grafenrheinfeld: Drohnenaufnahmen zeigen das Gelände nach der Sprengung der Kühltürme Am 16. August wurden die beiden 143 Meter hohen Kühltürme am Kernkraftwerk Grafenrheinfeld gesprengt. Seitdem kommen viele Menschen, um die Trümmer zu sehen. Oliver Schikora Icon Favorit Icon Favorit speichern
Grafenrheinfeld 333.000.000.000 Kilowattstunden und zwei Kühltürme: Die Geschichte des AKW Grafenrheinfeld in Bildern Symbolträchtig: Die Kühltürme, das sichtbarste Zeichen des Atomkraftwerks Grafenrheinfeld im Landkreis Schweinfurt, werden gesprengt. Eine Zeitreise durch die Historie. Josef Schäfer Icon Favorit Icon Favorit speichern
Saal Der 91-Jährige, der noch jeden Tag in seinen Doppeldecker steigt und über die Rhön fliegt 5500 Flüge sind das Ziel. Bis dahin will Elmar Umhöfer aus Saal noch in seine Renegade steigen. Dann ist Schluss. Warum er immer frühmorgens fliegt. Markus Büttner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wertheim/Würzburg Premium-Bio bei Lidl und Aldi: Warum Biobauer Bund froh ist, dass seine Milch beim Discounter landet Für viele Ökobauern war es Verrat: die erste Kooperation eines bekannten Bio-Labels mit einem Discounter. Was ist in fünf Jahren daraus geworden? Ein Hofbesuch in Wertheim. Angelika Kleinhenz Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schweinfurt Eine besondere Freundschaft: Wie aus einem afghanischen Buben und seiner Ärztin in Schweinfurt Kollegen wurden Mit elf Jahren wird Ghezaluddin Moradi in Ochsenfurt behandelt, Jessica Körber arbeitet auf seiner Station. Drei Jahrzehnte später ist Moradi selbst Arzt - und braucht Hilfe. Susanne Schmitt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg/Schweinfurt Erstmals öffentlich: Welche Branchen und Industriebetriebe den Main in Unterfranken am meisten anzapfen dürfen Ein exklusiver Überblick über die größten Wasserentnahmen Unterfrankens und deren Einfluss auf den Main: Chemieindustrie, Energieversorger und viele mehr brauchen Wasser. Angelika Kleinhenz und Jonas Keck Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg/Schweinfurt Erstmals öffentlich: Wem gehört das Grundwasser? Welche Unternehmen besonders viel abpumpen dürfen Der Zugang zur kostbaren Ressource Grundwasser ist in Bayern streng geregelt. Transparent ist er nicht. Was gemeinsame Recherchen von BR und Main-Post jetzt offenlegen. Angelika Kleinhenz und Jonas Keck Icon Favorit Icon Favorit speichern
Greußenheim/Marktheidenfeld Universelles Leben: Welche Spuren "Prophetin" Gabriele Wittek in Würzburg und Main-Spessart hinterlassen hat Öffentlich tritt die 90-jährige Gründerin längst nicht mehr auf. Ungebrochen ist ihr Einfluss auf die Glaubensgemeinschaft, die zum Bio-Imperium wurde. Spurensuche in der Region. Benjamin Stahl, Dorothea Fischer und Lara Meißner Icon Favorit Icon Favorit speichern
Ochsenfurt 600 Minuten Cirrus-Nebel und andere Fotos aus dem Universum: So schön sind die Bilder von Astrofotograf Max Primas Angefixt durch die totale Mondfinsternis, verfolgt der Ochsenfurter Max Primas Planeten und Galaxien. Selbst in eisigen Winternächten steht er im Garten - mit Spezialgerät. Alice Natter Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Neustadt Der Fronhof als geheimnisumwitterter Lost Place: Foto-Tour durch Bad Neustadts altes Gefängnis Vom verlassenen Gefängnis zum Kulturzentrum? Das älteste Gebäude Bad Neustadts ist derzeit in aller Munde. Aber wie sieht der Komplex eigentlich im Inneren aus? Ines Renninger und Julia Back Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg 100 Kilo Spaghetti: Wie täglich 2000 Mittagessen von der Uniklinik-Küche in Würzburg ans Patientenbett kommen Die Großküche der Würzburger Uniklinik versorgt 86 Stationen mit Essen. Wie funktioniert das? Wer legt den Speiseplan fest? Und wie kocht man gesund und in Massen? Susanne Schmitt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Hammelburg Heizen, Möbel, Papier: Was mit Holz aus Unterfrankens Wäldern geschieht und warum es um Millionen geht Holz ist nicht nur zum Heizen da. In den Wäldern in Unterfranken steckt viel mehr. Welche Wege das Holz geht, zeigt dieses Beispiel aus dem Staatswald bei Hammelburg. Jürgen Haug-Peichl Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg Kurz vor Ostern Christbaumkerzen: Wie die Würzburger Wachswarenfabrik Schenk die Zeit überdauert Seit über 270 Jahren werden mitten in Würzburg Kerzen nach alter Tradition gezogen: Bei Wachswaren Schenk herrscht kurz vor Ostern Hochbetrieb. Ein Besuch im Familienbetrieb. Catharina Hettiger Icon Favorit Icon Favorit speichern
Karriere-Podcast Podcast Frohes Schaffen: Persönliche Schicksale und knallharte Analysen aus der Berufswelt Können Bewerber heute alles fordern und was tun, wenn alles zu viel wird? Gäste geben Einblick in ihren beruflichen Alltag. Von Burnout bis zur Chefin auf Umwegen. Marius Flegler, Nicole Schmidt und Simon Hörnig Icon Favorit Icon Favorit speichern
Wertheim Insolvenz der Rotkreuzklinik in Wertheim: Wie eine ganze Region um ihr Krankenhaus ringt 40 Minuten mit dem Auto zur nächsten Notaufnahme? Das wollen Bürger, Ärzte und die Kommunalpolitik in Wertheim verhindern. Was ihr Kampf über das Kliniksterben zeigt. Katrin Amling und Susanne Schmitt Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bergrheinfeld Burn-out und Kostenspirale: Wie eine Bauernfamilie in Unterfranken die Probleme der Landwirtschaft für sich löst Der Druck auf Bauernhöfe ist hoch, Ursachen gibt es dafür viele. Ein Landwirt aus Bergrheinfeld (Lkr. Schweinfurt) und sein Sohn geben Einblick in ihre Situation. Marcel Jan Dinkel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Giebelstadt/Unterebersbach Mütter zwischen Beruf und Familie: 6 Frauen erzählen vom Spagat zwischen Kindern und Karriere Berufstätige Mütter haben es nicht leicht. Viele wollen es perfekt machen - und fühlen sich zerrissen. Wie sechs Frauen aus Unterfranken Kindererziehung und Arbeit meistern. Nargis Silva Icon Favorit Icon Favorit speichern
Kitzingen World-Press-Photo in Kitzingen: Diese 12 Fotos zeigen die Wucht der Bilder - und den Klimawandel Die besten Pressebilder der Welt sind in diesem März wieder in der Kitzinger Rathaushalle ausgestellt. Zwölf Beispiele, was Besucher und Besucherinnen dort sehen. Frank Weichhan Icon Favorit Icon Favorit speichern
Würzburg 11 Tipps fürs Wochenende: Handwerk ausprobieren, selbst im Chor singen oder Feinschmecker-Produkte probieren Am ersten März-Wochenende geht es raus in die Natur und auf den Oculi-Frühjahrsmarkt. Drinnen gibt es Live-Musik und historische Ausstellungen. Johanna Heim, Katja Beringer und weitere Icon Favorit Icon Favorit speichern
Unterfranken Schwimmbäder in Unterfranken: Diese 6 Hallenbäder sind perfekt für Familien Springen, rutschen, schwimmen lernen: Wer bei trübem Wetter mit der Familie ins Schwimmbad will, in der Region eine gute Auswahl. Ein Überblick, wo es welche Extras gibt. Barbara Herrmann, Gerhard Fischer und Katja Beringer Icon Favorit Icon Favorit speichern