Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Specials
Icon Pfeil nach unten
Fotoreportage
Icon Pfeil nach unten

Anleitung: So können Sie sich eine Gesichtsmaske selber nähen

Fotoreportage

Anleitung: So können Sie sich eine Gesichtsmaske selber nähen

    • |
    • |
    So können Sie eine Gesichtsmaske selbst nähen.
    So können Sie eine Gesichtsmaske selbst nähen. Foto: Stadt Essen

    Diese Gesichtsmaske können Sie selbst nähen. Sie ist weder geprüft, noch zertifiziert. Es handelt sich lediglich um ein Behelf, sofern die zertifizierten Einmal-MNS (Mund-Nasen-Schutzmasken) im Pandemiefall nicht mehr verfügbar sind. Die Herstellung und Benutzung ist nach sorgfältiger Abwägung eigenverantwortlich.

    Die Mundbedeckung soll die Verbreitung von Tröpfchen durch den Träger reduzieren. Sie stellt somit keinen Eigenschutz dar und ist in seiner Wirksamkeit abhängig von der Dichte des verwendeten Stoffs. Die zusätzliche Einlage eines kochfesten Vliesstoffes kann die Wirksamkeit deutlich erhöhen.

    Die Übertragung von Coronaviren erfolgt beispielsweise durch Tröpfchen, die unter anderem beim Sprechen, Husten oder Niesen entstehen und auf die Schleimhäute von Kontaktpersonen gelangen können. Die Tröpfchen können auch auf Oberflächen treffen und diese kontaminieren. Direkter Händekontakt mit Oberflächen, die mit virushaltigen Sekreten kontaminiert sind und anschließender Hand-Mund-Nasen- Kontakt kann ebenfalls zur Übertragung führen.

    Das Tragen der Gesichtsmaske kann möglicherweise die Übertragungswege einer Corona-lnfektion reduzieren. Es ist sinnvoll, bei jeder Begegnung mit Risikopersonen, eine behelfsmäßige Maske aus Stoff zu tragen, um die Verteilung von Tröpfchen auf Kontaktpersonen zu verhindern. Um die Bevölkerung trotz des Engpasses bei der Produktion mit Atemschutzmasken zu versorgen, wurde folgende Anleitung zum Selbernähen einer waschbaren Gesichtsmasken erstellt. Texte und Fotos stellte die Stadt Essen zur Verfügung.

    Das wird für die Behelfsmaske benötigt.
    Das wird für die Behelfsmaske benötigt. Foto: Stadt Essen
    1. 17 cm x 34 cm großes Stofftuch anzeichnen und ausschneiden.
    1. 17 cm x 34 cm großes Stofftuch anzeichnen und ausschneiden. Foto: Stadt Essen
    2. Stofftuch zur Hälfte falten und bügeln.
    2. Stofftuch zur Hälfte falten und bügeln. Foto: Stadt Essen
    3. ln das Stofftuch drei gleichmäßig verteilte Falten bügeln (Faltentiefe 1,3 cm).
    3. ln das Stofftuch drei gleichmäßig verteilte Falten bügeln (Faltentiefe 1,3 cm). Foto: Stadt Essen
    4. Zwei 90 cm lange und 2 cm breite Streifen (Kopf- bänder) und zwei 17 cm lange und 2 cm breite Streifen (Kantenverstärkung) aus Baumwollstoff ausschneiden. Eventuell die Ränder versäubern. Oder fertiges Köperband verwenden.
    4. Zwei 90 cm lange und 2 cm breite Streifen (Kopf- bänder) und zwei 17 cm lange und 2 cm breite Streifen (Kantenverstärkung) aus Baumwollstoff ausschneiden. Eventuell die Ränder versäubern. Oder fertiges Köperband verwenden. Foto: Stadt Essen
    5. Alle vier Streifen zur Hälfte bügeln (Schrägstreifen).
    5. Alle vier Streifen zur Hälfte bügeln (Schrägstreifen). Foto: Stadt Essen
    6. Stofftuch oben und unten in die Kantenverstärkungen einlegen.
    6. Stofftuch oben und unten in die Kantenverstärkungen einlegen. Foto: Stadt Essen
    7. Am Oberteil Draht in die Kantenverstärkungeinlegen.
    7. Am Oberteil Draht in die Kantenverstärkungeinlegen. Foto: Stadt Essen
    8. Stofftuch einfassen.
    8. Stofftuch einfassen. Foto: Stadt Essen
    9. Stofftuch einfassen.
    9. Stofftuch einfassen. Foto: Stadt Essen
    10. Kantenverstärkungen feststecken und ...
    10. Kantenverstärkungen feststecken und ... Foto: Stadt Essen
    11... vernähen.
    11... vernähen. Foto: Stadt Essen
    12. Die eingebügelten Falten des Stofftuchs zusammenlegen und mittig auf beiden Seiten in die Kopfbänder einlegen.
    12. Die eingebügelten Falten des Stofftuchs zusammenlegen und mittig auf beiden Seiten in die Kopfbänder einlegen. Foto: Stadt Essen
    13. Kopfbänder feststecken und ...
    13. Kopfbänder feststecken und ... Foto: Stadt Essen
    14... vernähen. Fertig!
    14... vernähen. Fertig! Foto: Stadt Essen

    Pflege und Reinigung

     Die waschbare Gesichtsmaske ist grundsätzlich trocken zu lagern. Vor der ersten Benutzung sollte sie gewaschen werden. Nach der Benutzung ist sie vorsichtig auszuziehen, die Berührung der Außenfläche ist dabei zu vermeiden. Nach dem Ausziehen sollten die Hände gewaschen werden. Gebrauchte Masken sollten nach jeder Benutzung bzw. mindestens einmal täglich gereinigt werden. Sie können entweder bei 90°C in der Waschmaschine gewaschen oder auf dem Herd in einem Wasserbad (5 Minuten) ausgekocht werden. Anschließend trocknen lassen.

    Haftungsausschluss

     Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Stadt Essen keine Haftung für die Wirksamkeit, die Herstellung oder die sachgerechte Verwendung der Gesichtsmaske übernimmt. Jeglicher Schadensersatzanspruch gegenüber der Stadt Essen wegen Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit – unabhängig, ob vom Verwender oder dem jeweiligen Gegenüber – ist ausgeschlossen. Die Herstellung und Verwendung der Gesichtsmaske erfolgt ausschließlich auf eigene Gefahr. Es wird darauf hingewiesen, dass auf jeden Fall die Hygienevorschriften des Robert-Koch-lnstituts zu beachten sind. 

    Quelle: Feuerwehr/ Stadt Essen / MP-Grafik: Jutta Glöckner

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden