Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

EM 2024: Welche Spieler vom FC Augsburg dabei sind

FC Augsburg

So viel FC Augsburg steckt noch in der EM

    • |
    • |
    Pierre-Emile Höjbjerg führt Dänemark als Kapitän durch die EM.
    Pierre-Emile Höjbjerg führt Dänemark als Kapitän durch die EM. Foto: Anders Kjaerbye, Witters

    Aus der aktuellen Bundesliga-Mannschaft des FC Augsburg ist nur Ruben Vargas für die Schweiz direkt für die Europameisterschaft nominiert. Kevin Mbabu (Schweiz) und Kristijan Jakic (Kroatien) warten zu Hause als Stand-by-Profis. Aber trotzdem steckt noch viel mehr FCA in der EM. Fünf Ex-FCA-Profis sind in Deutschland am Ball. 

    Gregor Kobel (Schweiz, 26) Der 26-jährige Torhüter von Borussia Dortmund machte sich große Hoffnungen als Nummer eins für die Schweiz die Europameisterschaft bestreiten zu dürfen. War der gebürtige Züricher doch einer der besten Torhüter in dieser Saison. Doch Nationaltrainer Murat Yakin setzt lieber auf Erfahrung und damit auf den neun Jahre älteren Yann Sommer (Inter Mailand). Das große Talent von Kobel hat auch der FC Augsburg genützt. Anfang Januar 2019 lieh der FCA den damals 21-jährigen gebürtigen Züricher von der TSG 1899 Hoffenheim aus, um das in Kritik geratene Torhüterduo Fabian Giefer und Andreas Luthe zu verstärken. Kobel überzeugte Trainer Manuel Baum sofort und wurde auf Anhieb Stammtorhüter. Bis zum Saisonende hatte er 16 Bundesliga-Spiele absolviert. Nach der Saison kehrte er zur TSG zurück, und fand dann über den VfB Stuttgart zu Borussia Dortmund.

    Pierre-Emile Höjbjerg kam vom FC Bayern München zum FC Augsburg

    Pierre-Emile Höjbjerg (Dänemark, 28) Der 28-jährige Kopenhagener, der derzeit beim englischen Erstligisten Tottenham Hotspurs unter Vertrag steht, ist Stammspieler im dänischen Mittelfeld. Als der FC Augsburg Anfang 2015 Höjbjerg vom FC Bayern München auslieh, war das Talent des 19-Jährigen unbestritten. Mit 17 Jahren und 251 Tage hatte er sein Bundesliga-Debüt gegeben. Doch beim Rekordmeister kam der Youngster noch nicht so recht zum Zug. FCA-Trainer Markus Weinzierl setzte hingegen voll auf den Box-to-box-Spieler. Höjbjerg absolvierte 16 Bundesligaspiele in der Rückrunde und öffnete am letzten Spieltag der Saison 14/15 mit seinem zwischenzeitlichen 1:1-Ausgleich beim 3:1-Sieg bei Borussia Mönchengladbach das Tor nach Europa. Mit dem Sieg wurde der FCA Fünfter und spielte in der Europa League. Höjbjerg kehrte zu den Bayern zurück, wurde an Schalke ausgeliehen. Aber erst in der Premiere League beim FC Southhampton und dann bei Tottenham wurde er zum internationalen Spitzenspieler. 

    Kevin Danso (Österreich, 25) Der Abgang des jungen Innenverteidigers im August 2021 beim FCA war spektakulär. Danso, der im FCA-Nachwuchs ausgebildet wurde und bis dahin der jüngste Bundesliga-Torschütze des FCA war, war im Sommertrainingslager unzufrieden, verließ es vorzeitig. Er fühlte sich als eigener Nachwuchsspieler übergangen, wurde zu Fortuna Düsseldorf ausgeliehen und wechselte dann fest zum RC Lens. Dort in Frankreich entwickelte er sich zu einem Top-Innenverteidiger, spielte Champions League. Zuletzt baute auch Nationaltrainer Ralf Rangnick regelmäßig auf den 25-jährigen Danso. 

    Michael Gregoritsch fühlt sich beim SC Freiburg wohl

    Michael Gregoritsch (Österreich, 30) Der Stürmer kam 2017 vom Hamburger SV zum FC Augsburg. Dort offenbarte er sich als etwas gschlampertes Genie mit Höhe- aber auch Tiefpunkten. Im Juni 2022 wechselte der Stürmer dann im Tausch gegen Ermedin Demirovic zum SC Freiburg.

    Unter Christian Streich entwickelte sich Gregoritsch zur personifizierten Seriosität. Nun spielt er mit Österreich seine zweite Europameisterschaft.

    Michael Gregoritsch will mit Österreich bei der EM in Deutschland weit kommen.
    Michael Gregoritsch will mit Österreich bei der EM in Deutschland weit kommen. Foto: Christian Moser, Witters

    Laszlo Benes verpasste mit dem Hamburger SV den Aufstieg

    Laszlo Benes (Slowakei, 26) Der FCA lieh den Mittelfeldspieler Anfang Februar 2021 von Borussia Mönchengladbach aus. So richtig durchsetzen konnte er sich in der Augsburger Mittelfeldzentrale unter Trainer Heiko Herrlich und dann Markus Weinzierl nicht. Benes kehrte im Sommer 2021 zu Gladbach zurück und wurde ein Jahr später an den Hamburger SV verkauft. Der Aufstieg mit dem HSV gelang bisher nicht.

    Arkadiusz Milik (Polen, 30) Im Sommer 2013 lieh der FCA den jungen Stürmer von Bayer Leverkusen aus. Doch die Bundesliga kam für den 19-jährigen Polen etwas zu früh. Er konnte sich gegen die Routiniers Halil Altintop oder Sascha Mölders nicht durchsetzen und kehrte zu Bayer zurück. Jetzt zählt der 30-Jährige zu den besten Stürmer Europas, spielt bei Juventus Turin und war bei Polen fest als Sturmpartner von Robert Lewandowski für die EM eingeplant. Doch im letzten Vorbereitungsspiel vor wenigen Tagen gegen die Ukraine zog sich Milik eine schwere Knieverletzung zu. Die EM findet leider ohne ihn statt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden