Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Sport
Icon Pfeil nach unten

Formel 1: RTL zeigt diese sieben Formel-1-Rennen

Formel 1

RTL zeigt diese sieben Formel-1-Rennen

    • |
    • |
    RTL wird den Saisonauftakt der Formel 1 in Bahrain im frei empfangbaren Fernsehen zeigen.
    RTL wird den Saisonauftakt der Formel 1 in Bahrain im frei empfangbaren Fernsehen zeigen. Foto: Frank Augstein, dpa

    Das Interesse in Deutschland hat merklich nachgelassen. Im Gegensatz zum eigentlichen Trend. Die Formel 1 boomt weltweit, vor allem in den USA. In Deutschland aber, dem Land der Autofahrer, muss die Königsklasse des Motorsports um Aufmerksamkeit kämpfen. Nun könnten wieder bessere Zeiten anbrechen. 

    In der vergangenen Saison, die ein weiteres Mal von Max Verstappen dominiert wurde, war die Formel 1 aus dem frei empfangbaren Fernsehen verschwunden gewesen. Von 1991 bis 2020 hatte die Rennserie ihren festen Platz bei RTL. 2021 und 2022 einigte sich der Kölner Sender immerhin noch auf eine Sub-Lizenz mit Rechteinhaber Sky und übertrug jeweils vier Rennen. Die Quoten aber sanken, zudem soll der RTL der von Sky geforderte Preis zu hoch gewesen sein, weshalb 2023 der Free-TV-Sender auf Übertragungen verzichtete. Sky reagierte und zeigte vier Rennen bei Youtube, Tiktok und Sky Sport. Die Quoten aber waren überschaubar.

    Als ein Grund wurde häufig die wegen der Dominanz von Verstappen entstandene Langeweile genannt. Das aber lässt Christian Danner nicht zählen, wie der ehemalige Rennfahrer und frühere RTL-Experte im Gespräch mit unserer Redaktion sagte: "Die Quote liegt nicht alleine an Verstappen. Offensichtlich wollen die Leute nicht dafür bezahlen, um Formel 1 zu schauen." Die Exklusivität hinter der Bezahlschranke sei das Problem.

    RTL zeigt den Auftakt in Bahrain und das Spektakel in Las Vegas

    Das wird sich ändern. Dank einer auf zwei Jahre angelegten Partnerschaft zwischen Sky und RTL werden sieben der 24 Rennen der kommenden Saison im frei empfangbaren Fernsehen zu sehen sein. Seit Mittwoch steht fest, welche das sind. Es geht los mit dem Auftakt am 2. März in Bahrain, danach folgen Budapest (21. Juli), Spa-Francorchamps (28. Juli), Zandvoort (25. August), Monza (1. September), Baku (15. September) und Las Vegas (24. November). Neben dem Rennen werden entweder bei RTL oder der kostenpflichtigen Streamingplattform RTL+ auch die Qualifikation oder das Sprintrennen zu sehen sein. 

    Ein deutsches Rennen aber wird es auch 2024 nicht geben. Mit Nico Hülkenberg wird zudem erneut nur ein deutscher Fahrer dabei sein, er blieb beim US-amerikanischen Haas-Team. Das aber fährt der Spitze weit hinterher. Für 2026 hat Audi seinen Einstieg in die Formel 1 angekündigt. Zuletzt ließ der Hersteller aus Ingolstadt mit dem Sieg bei der Rallye Dakar aufhorchen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden