Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Haßberge
Icon Pfeil nach unten

FUßBALL: Fußball ist mehr als nur Fußball

FUßBALL

Fußball ist mehr als nur Fußball

    • |
    • |
    74 Teilnehmer lernten in Eltmann von den Profis der TSG Hoffenheim.
    74 Teilnehmer lernten in Eltmann von den Profis der TSG Hoffenheim. Foto: Foto: Michael Sündermann

    Zu Beginn der Sommerferien war die Fußballschule des Fußball-Bundesligisten TSG Hoffenheim erneut bei der SG Eltmann vor Ort, um Feldspielern sowie Torhütern im Alter von sechs bis 13 Jahren die Inhalte der TSG-Ausbildungsphilosophie zu vermitteln.

    Unter der Leitung der TSG-Akademie mit ihren Trainern sowie Initiator Ralf Köbrich von der SG Eltmann standen drei erlebnis- und fußballreiche Camptage auf dem Programm. Die TSG-Fußballschule bot den 74 Teilnehmern unter dem Motto „Trainieren wie die Profis“ ein altersgerechtes und vielfältiges förderndes und erlebnisreiches Fußballtraining an.

    Eine weiterführende Kooperation der Akademie des Bundesligisten mit der Eltmanner Nachwuchsabteilung ist nach den Worten von Köbrich in den nächsten Jahren durchaus realistisch. Die Verantwortlichen werden sich sicher zu gegebener Zeit wieder zusammensetzen.

    Kinder differenzieren nicht

    Maximilian Roth von der Hoffenheimer Fußballschule äußerte sich nach dem trainingsreichen Wochenende begeistert von der Resonanz in Eltmann. „Sich bei einem Feriencamp, das über 200 Kilometer entfernt von Hoffenheim stattfindet, so willkommen zu fühlen ist schon eine einzigartige Sache. Wenn das Camp dann noch mit über 70 Teilnehmern bei top Bedingungen stattfindet, kann man nur von einem vollen Erfolg sprechen. Wir hatten in diesen drei Tagen in Eltmann unheimlich viel Spaß mit den Kindern auf dem Platz zu arbeiten und wurden dabei von der SG Eltmann super unterstützt. So konnten wir die Jungs und Mädchen sicherlich auch von unserer TSG begeistern. Wir würden uns natürlich sehr freuen, wenn wir viele unserer Teilnehmer in den nächsten Jahren auch in Eltmann wiedersehen dürfen.“

    Warum die Eltmanner Nachwuchsabteilung dieses Projekt überhaupt angestoßen hat, erklärte Ralf Köbrich: „Kinder wollen Spaß haben, spielen, wetteifern, Neues ausprobieren, erleben und lernen und brauchen hierfür eine entsprechende Trainings- und Freizeitgestaltung. Dafür ist Sport im Verein bestens geeignet. Andere Hautfarbe, andere Sprache andere Religion – Kinder am Fußballplatz differenzieren nicht. Alle 74 Teilnehmer stammen aus unterschiedlichen Vereinen oder aus unterschiedlichen Kulturen und haben das Programm an diesen drei Tagen begeistert absolviert und die Gemeinschaft gelebt. Das war für mich, bei allem sportlichen Ehrgeiz, ein ganz besonderes Erlebnis auf, aber auch neben dem Fußballplatz. Für mich ist Fußball mehr als nur Fußball.“

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden