Im siebten Anlauf ist dem TSV Abtswind endlich der ersehnte erste Heimsieg dieser Saison in der Fußball-Bayernliga Nord gelungen. Beim 3:1 (1:1) gegen die SpVgg Bayern Hof wurde Adrian Dußler zum Matchwinner. Der 29-Jährige tritt beim TSV häufiger in der Rolle jenes Akteurs auf, der auf dem Platz eben den Unterschied ausmachen kann.
An allen drei Abtswinder Toren war Dußler, der bis 2014 im Nachwuchs von Bayern München kickte, beteiligt, vor allem bei seinem 2:1 und später beim von ihm mustergültig vorbereiteten 3:1 von Felix Schmitt blitzte sein fußballerisches Können auf.
Hof geht nach einer verwehten Flanke in Führung
Das war schon sehenswert, wie Dußler am kurzen Pfosten die Hereingabe von Felix Lehrmann zum 2:1 leicht über den Spann rutschen ließ. Der Ball flog aus fünf Metern vorbei am Hofer Torwart Fatjon Collari in die lange Ecke (87.). Ein Zuckerstück war wenig später auch Dußlers Vorarbeit zum dritten Abtswinder Tor. Der eingewechselte Antonius Cosar hatte energisch nachgesetzt und dem Gegner den Ball abgeluchst. Er setzte Dußler ein, der an der Grundlinie erst einen Gegner stehen ließ und dann gekonnt zu Felix Schmitt lupfte, dessen Kopfball zum 3:1 traf.

Besser konnte es nicht mehr werden, dachte wohl auch Schiedsrichter Jürgen Steckermeier und pfiff die Partie danach pünktlich ab. Doch zu Beginn hatte sich der TSV schwergetan, was zum einen am böigen Gegenwind lag, der den Abtswindern ins Gesicht blies. Zum anderen mussten sie einem Rückstand nachlaufen, denn eine vom Wind verwehte, lange Flanke landete vor den Füßen des Hofers Libor Bobcik. Dieser schob zur frühen Hofer Führung ein (9.).
Kurios fiel der Abtswinder Ausgleich: Einen flach geschossenen Eckball von Felix Lehrmann stocherte Adrian Dußler mit der Fußspitze irgendwie ins kurze Eck zum 1:1 (29.). Die Hofer besaßen in der Folge weitere Gelegenheiten und ließen ihre größte nach der Halbzeit aus: Niklas Stadelmann schoss nach Kamil Popowiczs Einzelleistung zu hoch (50.).
Abtswind wird zunehmend stärker und belohnt sich
Auf der Gegenseite wurden die Gastgeber mit der Zeit immer stärker, auch weil Hof zu sehr das 1:1 verwaltete. Gegen Ende gelangen die entscheidenden Tore: "Es war klar, wenn wir mit dem Wind im Rücken einen Tick mehr Fußball spielen und den Ball laufen lassen, bekommen wir unsere Chancen", analysierte TSV-Trainer Thorsten Götzelmann. Von Minute zu Minute sei seine Elf stärker geworden, die beiden Treffer zum Ende hin hätten die Leistung belohnt.
Ebenso war er hinterher erleichtert, dass seine Jungs nun endlich auch zu Hause einmal drei Punkte geholt hatten. Hofs Co-Trainer Fabian Krantz vertrat bei der Pressekonferenz nach der Partie seinen Chef Mikheil Sajala und zeigte sich als guter Verlierer. Nicht entschlossen genug seien die Gäste diesmal gewesen, er beglückwünsche die Abtswinder zu ihrem Erfolg. Und für die geht es bereits an diesem Mittwoch, 2. Oktober, auswärts beim ASV Cham weiter (19 Uhr).

Der eine oder andere TSV-Akteur dürfte nach der Heimsieg-Premiere schon einmal zum Auftakt der Abtswinder Weinfestzeit im Festzelt vorbeigeschaut haben. Denn neben den drei Punkten in der Liga gab's für die Abtswinder noch etwas zu feiern: Mit ihrem Sieg haben die Abtswinder die dritte Qualifikationsrunde der Bayernligisten und Landesligisten für den landesweiten Toto-Pokal-Wettbewerb der Saison 2025/26 erreicht.
Fußball: Bayernliga Nord, Männer
TSV Abtswind – SpVgg Bayern Hof 3:1 (1:1)
Abtswind: Reusch – Zelenskiy, Arens, Hillenbrand, Forster (62. Cosar) – N. Henninger, Groß, Lehrmann (85. Ursu), Tuda (62. Wächter) – Dußler, Schmitt.
Hof: Collari – Schubert, Scherbaum, Semenikhin, Hamann (79. Terakaj) – Stadelmann, Schmidt (63. Gezer), Ekui, Cemus (46. Popowicz), Durkan – Bobcik.
Schiedsrichter: Jürgen Steckermeier (Lichtenfels). Zuschauende: 200. Tore: 0:1 Libor Bobcik (9.), 1:1 Adrian Dußler (28.), 2:1 Adrian Dußler (87.), 3:1 Felix Schmitt (90.).