Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Fußball: Bayernliga Nord: Aufsteiger Münchberg mischt die Fußball-Bayernliga auf: Jetzt muss der TSV Abtswind zu den Oberfranken

Fußball: Bayernliga Nord

Aufsteiger Münchberg mischt die Fußball-Bayernliga auf: Jetzt muss der TSV Abtswind zu den Oberfranken

    • |
    • |
    Obwohl Ferdinand Hansel den TSV Abtswind erst in der 81. Minute gegen den SC Eltersdorf mit 2:1 in Führung brachte, zogen die Abtswinder im Bayernliga-Heimspiel den Kürzeren. Fünf Minuten danach erzielte Eltersdorf den Ausgleich, in der Nachspielzeit das Siegtor.
    Obwohl Ferdinand Hansel den TSV Abtswind erst in der 81. Minute gegen den SC Eltersdorf mit 2:1 in Führung brachte, zogen die Abtswinder im Bayernliga-Heimspiel den Kürzeren. Fünf Minuten danach erzielte Eltersdorf den Ausgleich, in der Nachspielzeit das Siegtor. Foto: Jürgen Sterzbach

    Ein Sieg, zwei Niederlagen – für den TSV Abtswind sieht so die überschaubare Startbilanz nach den ersten drei Spielen in der Fußball-Bayernliga Nord aus. Die beiden Heimspiele gegen den FC Ingolstadt II (1:2) und den SC Eltersdorf (2:3) verloren, beim SV Fortuna Regensburg (2:1) gewannen die Abtswinder. Nun steht ihnen an diesem Samstag, 3. August, ein weiteres Auswärtsspiel bei Aufsteiger FC Eintracht Münchberg bevor (14 Uhr).

    Was nach einer Fortsetzung des Trends der vergangenen Jahre aussieht, als der TSV vor allem im ersten Saisonabschnitt zu Hause eine negative, auswärts aber eine positive Bilanz hatte, muss auch mit Blick auf die drei Gegner betrachtet werden. Nach Abtswind kamen zwei Teams, die durchaus als größere und spielstarke Nummern der Liga einzuordnen sind, dagegen trat der TSV dort an, wo derzeit die rote Laterne der Bayernliga leuchtet.

    Ebenso gilt es zu bemerken, dass die drei Ergebnisse stets knapp ausfielen. Das alles relativiert den Abtswinder Saisonstart, letztlich haben Nuancen jeweils den Ausschlag gegeben und hätten auch in die andere Richtung ausfallen können. Bestes Beispiel: die Niederlage gegen Eltersdorf, die der Gegner durch zwei späte Tore herbeiführte, obwohl zunächst der TSV durch ein Tor von Ferdinand Hansel in der Schlussviertelstunde in Führung gegangen war.

    Erstes Aufeinandertreffen von Münchberg und Abtswind

    Mit dem nächsten Gegner gab es bislang keine Berührungspunkte. Eine Partie fand noch nicht statt, zumal die Münchberger erst als Meister der Landesliga Nordost in die Bayernliga aufstiegen und vor etwas mehr als drei Jahren noch in der Bezirksliga zu finden waren. 

    Die Saison startete für die seit neun Jahren von Markus Bächer, einst als Aktiver mit Selbitz und Hof in der Bayernliga unterwegs, trainierte Mannschaft mit zwei Unentschieden in Neudrossenfeld (0:0) und Cham (1:1) sowie einer Niederlage gegen Bayern Hof (1:5).

    Zwei Geschichten dazu müssen erzählt werden. In und um Münchberg herrscht enorme Fußball-Euphorie. Die bisherigen drei Partien sahen insgesamt 4600 Zuschauerinnen und Zuschauer. Zum ersten Heimspiel gegen Hof kamen 3100 Menschen in die "Fortuna-Arena", benannt nach einem Sponsor des Klubs.

    Den Punkt in Cham retteten die Münchberger durch ein Tor in der Nachspielzeit. Torschütze war Torhüter Jonas Lang, der bei einem Eckball nach vorne gestürmt war. Pascal Vuckov brachte die Ecke nach innen, Lang lief an und wuchtete den Ball ins Tor. Der Kommentar zum Ausgleich im Beitrag auf dem Münchberger Instagram-Profil: "Dreckig, aber geil."

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden