An diesem Wochenende schlagen die Faustballerinnen des TV Segnitz in der Ersten Bundesliga Süd zur neuen Feld-Saison auf. Am Sonntag bestreiten sie beim Spieltag im badischen Calw ihre ersten beiden Saisonspiele.
Dort treten sie gleich gegen einen der beiden Favoriten an. Calw und Dennach würden die Meisterschaft wohl unter sich ausmachen, vermutet der Segnitzer Trainer Uli Lauck. Für seine Mannschaft zähle der Klassenerhalt. Dafür sieht er die Segnitzerinnen gut genug aufgestellt.
Zur Segnitzer Mannschaft gehören neben zahlreichen Spielerinnen aus dem Ort, darunter Lena Mark (18) und Milena Rebhan (17) aus dem eigenen Nachwuchs, die früheren Eibacherinnen Antonia Fuchs und Svenja Schröder sowie die seit der Jugend in Segnitz spielende Ursina Sagstetter aus Schweinfurt.
Segnitzer Männer starten mit einem Heimspieltag in die Saison
Eine Woche danach, am 26. Juni um 15 Uhr, starten auch die Segnitzer Männer in der Zweiten Bundesliga Süd in die Saison. Sie beginnen mit einem Heimspieltag gegen NLV Stuttgart-Vaihingen und ASV Veitsbronn.
Nachdem das vergangene Jahr aufgrund der coronabedingten Einschränkungen schwierig gewesen sei und außer den Spielerinnen und Spielern aus den Bundes- und Landeskadern lange Zeit keiner trainieren konnte, stapelt auch Trainer Chris Lauck tief. Ziel sei es, die zweite Liga mit einer Platzierung im mittleren Tabellenbereich zu halten.
"Wir dürfen uns keinen Ausrutscher erlauben."
Uli Lauck, Trainer der Bundesliga-Faustballerinnen beim TV Segnitz
Auch die Segnitzer Männer-Mannschaft habe sich in den vergangenen beiden Jahren nicht verändert. Glücklicherweise habe es keine coronabedingten Abgänge gegeben. Bis auf Johann Schneider, der sich aufgrund der sportlichen Perspektive bereits als Jugendlicher für einen Wechsel von seinem Heimatverein Hallerstein (Landkreis Hof) an den Main entschieden hatte, kämen alle Spieler aus Segnitz.
Einen Favoriten kann Chris Lauck in der Zweiten Bundesliga Süd nicht nennen. "Das ist in diesem Jahr sehr schwierig, denn wir wissen nicht, ob sich die anderen Mannschaften verändert haben oder wie sie trainieren konnten", erklärt er.
Segnitz darf sich in der einfachen Runde keine Ausrutscher erlauben
Sowohl die Frauen in der ersten als auch die Männer in der zweiten Liga tragen auch in dieser Saison wieder eine einfache Runde aus. Geschuldet ist das der Unsicherheit über den weiteren Verlauf der Corona-Pandemie. An vier Spieltagen absolvieren die Mannschaften wie bisher zwei Spiele, die Rückrunde aber entfällt. Auch direkte Absteiger gibt es keine. Die letzten zwei Mannschaften der Tabelle können sich die Klassenzugehörigkeit über die Relegationsrunde sichern.
Uli Lauck sieht darin eine zusätzliche Schwierigkeit: "Wir dürfen uns keinen Ausrutscher erlauben, denn den können wir in so einer kurzen Runde nicht mehr ausgleichen." Volle Konzentration sei daher gefragt, und das von Anfang an.
Faustball-Bundesligen 2021Erste Bundesliga Süd Frauen: TV Segnitz, TSV Staffelstein, TSV Ötisheim, TSV Calw, TSV Dennach, TSV Pfungstadt, TSV Gärtringen, TV Unterhaugstett, SV Tannheim.Spieltage: 20. Juni in Calw, 27. Juni in Staffelstein, 4. Juli in Gärtringen, 25. Juli in Segnitz.Es spielen: Antonia Fuchs, Helen Gernet, Sandra Hoffmann, Luisa Kaemmer, Lena Mark, Sophie Müller, Tatjana Müller, Milena Rebhan, Ursina Sagstetter, Svenja Schröder. Trainer: Uli Lauck.Zweite Bundesliga Süd Männer: TV Segnitz, ASV Veitsbronn, TV Hohenklingen, TV Augsburg, TV Neugablonz, TSV Unterpfaffenhofen, TV Vaihingen/Enz, SV Kubschütz, NLV Stuttgart-Vaihingen.Spieltage: 26. Juni in Segnitz, 3. Juli in Hohenklingen, 10. Juli in Vaihingen, 24. Juli in Augsburg.Es spielen: Florian Fahle, Felix Gernet, René Hoffmann, Andreas Kaemmer, Johann Kaemmer, Fabio Lauck, Leon Mark, Martin Müller, Bastian Schiffler, Julian Schiffler, Johann Schneider. Trainer: Christian Lauck.
Quelle: DFBL