Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Fußball: Jochen Seuling folgt Martin Schneider

Fußball

Jochen Seuling folgt Martin Schneider

    • |
    • |
    Übernimmt mit sofortiger Wirkung den FV Karlstadt: Jochen Seuling.
    Übernimmt mit sofortiger Wirkung den FV Karlstadt: Jochen Seuling. Foto: Foto: Kämmerer

    Fußball-Kreisligist FV Karlstadt hat am letzten Tag es alten Jahres noch ein Zeichen gesetzt und am Silvesternachmittag den zuletzt beim TSV Abtswind tätigen Jochen Seuling mit sofortiger Wirkung als neuen Trainer verpflichtet. Der 51-Jährige tritt damit die Nachfolge von Ex-Profi Martin Schneider an, von dem sich der aktuelle Kreisliga-Zehnte vor der Winterpause getrennt hat.

    „Der FV Karlstadt freut sich, dass er mit Jochen Seuling einen erfahrenen und erfolgreichen Trainer engagiert hat, der besonderen Wert auf die Integration und Weiterentwicklung junger Spieler legt“, heißt es in der von FV-Sportleiter Helmut Schmitt verfassten Pressemitteilung. Die Zusammenarbeit mit Seuling ist laut Schmitt „längerfristig geplant.“ Der A-Schein-Besitzer soll den bislang weit hinter den eigenen Ansprüchen gebliebenen Bezirksligaabsteiger stabilisieren und „aufbauen für die nächste Runde.“

    „Mit einem neuen Trainer wird nicht alles gleich besser“

    Jochen Seuling, Trainer des FV Karlstadt

    Dass sich das derzeit zwölf Punkte hinter dem Tabellenzweiten liegende Team in der laufenden Saison noch einmal nach oben orientieren kann, hält Helmut Schmitt für nicht realistisch. Personelle Veränderungen in der Winterpause seien nicht geplant. Fest steht nur, dass mit Steffen Amthor und Matthias Frank zwei Spieler den FV Karlstadt nach Saisonende verlassen und (wie berichtet) den Liga-Konkurrenten TSV Retzbach als Spielertrainer übernehmen werden.

    „Karlstadt betreibt eine gute Jugendarbeit, was in Abtswind ja überhaupt nicht der Fall war“, nennt Seuling einen Grund für seine Entscheidung. Des weiteren sei das Traineramt bei seinem neuen Klub besser mit seinem Engagement am DFB-Stützpunkt in Schwarzach in Einklang zu bringen. „In Karlstadt habe ich schon mal eine Trainingseinheit weniger in der Woche als das in Abtswind der Fall war.“ Jochen Seuling warnt allerdings vor einer zu hohen Erwartungshaltung und betont: „Mit einem neuen Trainer wird nicht alles gleich besser.“ Bereits am 20. Januar beginnt er mit der Vorbereitung auf das erste Spiel nach der Winterpause, das am 8. März gegen den FC Gössenheim stattfinden wird.

    Seuling gilt in Unterfranken als renommierter Trainer. Zuletzt stand er bis Sommer 2014 zwei Jahre lang in Diensten des Landesligisten TSV Abtswind, den er auf eigenen Wunsch verließ. Vorher trainierte er den FC Leinach und den TV Hardheim, mit dem er in die Landesliga Nordbaden aufstieg. Auch mit dem TSV Sulzfeld hatte er in der Zeit davor Erfolg; nach dem Abstieg gelang unter seiner Regie die Rückkehr in die Landesliga.

    Weitere Stationen des am Landratsamt in Würzburg angestellten Seuling waren beim FC Schweinfurt 05, wo er die U-19-Bayernliga-Mannschaft trainierte, und beim Würzburger FV. Den Bayernligisten übernahm Seuling im Jahr 2001 für ein Dreivierteljahr zusammen mit Ex-Profi Reiner Wirsching.

    Jochen Seuling, der in seiner Zeit als aktiver Spieler auch bei den damals drittklassigen Bayernligisten FC Schweinfurt 05 und SV Lohhof unter Vertrag stand, arbeitet für den Bayerischen Fußballverband im Bereich Trainerausbildung. Zudem ist er bereits seit 1999 an verschiedenen DFB-Stützpunkten tätig und für die Talentförderung zuständig.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden