Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Fußball: Bayernliga: Letztes Heimspiel: TSV Abtswind gibt fünf Abgänge und vier Zugänge zur neuen Bayernliga-Saison bekannt

Fußball: Bayernliga

Letztes Heimspiel: TSV Abtswind gibt fünf Abgänge und vier Zugänge zur neuen Bayernliga-Saison bekannt

    • |
    • |
    Michael Herrmann verlässt nach 13 Jahren den TSV Abtswind und übernimmt zur neuen Saison den Fußball-Landesligisten TSV Gochsheim als Spielertrainer.
    Michael Herrmann verlässt nach 13 Jahren den TSV Abtswind und übernimmt zur neuen Saison den Fußball-Landesligisten TSV Gochsheim als Spielertrainer. Foto: Hans Will

    Wenn der TSV Abtswind an diesem Samstag (14 Uhr, Kräuter-Mix-Arena) sein letztes Heimspiel dieser Bayernliga-Saison bestreitet, ist es für Kapitän Michael Herrmann das letzte Heimspiel nach 13 Jahren. Für den 31-Jährigen, der im Erwachsenenbereich bisher nur für den TSV spielte, gehe "ein wunderschöner, sehr prägender Abschnitt meines Lebens zu Ende", sagt der aus dem Casteller Ortsteil Greuth stammende Herrmann. Zur kommenden Saison beginnt für ihn ein neuer Abschnitt als Spielertrainer beim Landesligisten TSV Gochsheim.

    Fünf Leistungsträger verlassen den Verein, vier Zugänge stehen fest

    Herrmann ist nicht der einzige, der den TSV verlässt. Fabio Bozesan wechselt in die Regionalliga zum FC 05 Schweinfurt, Kevin Steinmann zieht es zu seinem Heimatverein SC Trossenfurt-Tretzendorf in die Kreisliga, Tom Bretorius bleibt in der Bayernliga und schließt sich dem FV 04 Würzburg an und Alex Beier geht zur TG Höchberg in die Bezirksliga.

    Den fünf Abgängen, die bis zum vorletzten Spieltag zusammen 120 Einsätze in dieser Saison für den TSV absolvierten, stehen vier Zugänge gegenüber: Fabio Feidel und Christian Kuhn kommen vom FC Geesdorf, Egor Zelenskiy vom Nachwuchs der Würzburger Kickers und Jayson Tuda vom FV 04 Würzburg. Die Planungen seien aufgrund der langwierigen Verletzungen von Ferdinand Hansel und Matthias Wächter aber nicht abgeschlossen, teilt Sportleiter Thorsten Götzelmann mit.

    Hof legt Einspruch gegen abgewiesene Beschwerde zum Abtswind-Spiel ein

    Inzwischen hat das Sportgericht Bayern des Bayerischen Fußball-Verbands zwar den Einspruch der SpVgg Bayern Hof gegen die Wertung der Partie in Abtswind (1:3) abgelehnt, doch legten die Hofer gegen dieses Urteil Berufung ein, sodass der Fall nun beim Verbandssportgericht liegt. Der Hofer Torhüter hatte bei einer Abwehraktion vor dem Abtswinder 1:1 das Tor verschoben, worin der unterlegene Verein einen Regelverstoß sah.

    Im Urteil, das dieser Redaktion vorliegt, heißt es: Es sei "weder schlüssig und schon gar nicht bewiesen, dass der fehlerhafte Platzaufbau dazu geführt hat", dass Hof "das Spiel deswegen verloren hat". Ebenso habe "der Schiedsrichter glaubhaft versichert", dass das Tor nur "fünf Zentimeter verschoben war". Es sei nicht klar, wie dies "dazu geführt haben soll, dass der Torwart den Ball aus der Hand fallen lässt".

    Der TSV Abtswind spielt die beste Bayernliga-Saison seit dem Aufstieg

    BFV-Pressesprecher Fabian Frühwirth bestätigte, dass "aufgrund besonderer Eile" noch vor dem Saisonende über den Einspruch entschieden werde. Die Hofer kämpfen zwei Spieltage vor Schluss noch darum, ob sie in der Bayernliga bleiben oder in die Relegation müssen.

    Sorgen, mit denen sich die Abtswinder nicht rumschlagen müssen. Für sie ist es schon jetzt die beste Bayernliga-Saison seit dem Aufstieg 2018 und ergo die erfolgreichste in der 1957 begonnenen Vereinsgeschichte. "Es ist eine deutliche Entwicklung zu sehen", sagt Götzelmann. So deutlich, dass die Abtswinder sogar die Regionalliga-Unterlagen einreichten und der BFV ihnen die Zulassung erteilte.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden