Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Kitzingen
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Kitzingen
Icon Pfeil nach unten

Kegeln: Ernst-Karl Haaf und Marcel Markert Meister

Kegeln

Ernst-Karl Haaf und Marcel Markert Meister

    • |
    • |
    Männer-Sieger: Ernst-Karl Haaf (Germania Marktbreit).
    Männer-Sieger: Ernst-Karl Haaf (Germania Marktbreit).

    Zwei Titel gingen bei der Kreismeisterschaft der Kegler, die am Wochenende in Kitzingen, Marktbreit und Oberaltertheim ausgetragen wurden, an Vertreter des KV Kitzingen. Vor allem die Männer-Konkurrenz an der Marktbreiter Buheleite war fest in Kitzinger Händen. Lokalmatador Ernst-Karl Haaf verwies Uwe Gast und Christian Bohn (beide PSW 21 Kitzingen) auf die Plätze. Den zweiten Titel gewann Marcel Markert (PSW 21 Kitzingen). Er beherrschte auf seinen Heimbahnen im Kolosseum die U23-Konkurrenz deutlich. Markert hatte 26 Holz mehr auf seinem Konto als der Zweitplatzierte. Die meisten Sieger (5) stellte der KV Karlstadt.

    Ergebnisse im Auszug

    Männer (in Marktbreit): 1. Ernst-Karl Haaf (Marktbreit) 1154 Holz, 2. Uwe Gast 1142, 3. Christian Bohn (beide Kitzingen) 1110, 4. Matthias Schwarzenbrunner (Karlstadt) 1074, 5. Joachim Frey (Welzbachtal) 1073, 6. Eberhard Knöchel (Marktbreit) 1070, 7. Phillipp Reinhardt (Karlstadt) 1069, 8. Jochen Seubert (Welzbachtal) 1069, 9. Jürgen Albert (Karlstadt) 1058, 10. Jürgen Landeck (Zell) 1050.

    Frauen (in Kitzingen): 1. Melanie Götzelmann 1066, 2. Jutta Gast (beide Karlstadt) 1008, 3. Christine Schneider (Kitzingen) 979, 4. Carmen Heinzler (Karlstadt) 979, 5. Yvonne Schneider (Marktbreit) 973, 6. Melanie Gast (Kitzingen) 967, 7. Natascha Spiegel 957, 8. Theresa Thiedemann 894, 9. Nadine Malloy (alle Marktbreit) 869, 10. Alexandra Leimeister (Marktheidenfeld) 856.

    U 23, männlich (in Kitzingen): 1. Marcel Markert (Kitzingen) 1074, 2. Jens Leibold (Zell) 1048, 3. Francesco Lala 1029, 4. André Endrich (beide Würzburg) 1007, 5. Maximilian Ziegler 1001, 6. Ingo Rosemann (beide Karlstadt) 993, 7. Pascal Gressel (Würzburg) 973, 8. Markus Weimer (Welzbachtal) 940, 9. Sebastian Greif (Kitzingen) 926, 10. Christoph Redelhammer (Marktbreit) 914.

    U 23, weiblich (in Kitzingen): 1. Kristin Lippert 484, 2. Kerstin (beide Karlstadt) 466.

    Senioren A (in Oberaltertheim): 1. Detlev Interwies 1086, 2. Wolfgang Schwab (beide Karlstadt) 1066, 3. Oswald Lichtlein 1063, 4. Christian Horling (beide Würzburg) 1052, 5. Wolfgang Weid (Karlstadt) 1047, 6. Ralf Englert (Zell) 1040, 7. Roland Knieling (Marktbreit) 1031, 8. Ludwig Flita (Fidelio Mainfranken) 1019, 9. Franz Strigl (Zell) 1018, 10. Siegfried Bohn (Kitzingen) 1018.

    Senioren B in Oberaltertheim: 1. Günter Landeck 1075, 2. Hans Vogel (beide Welzbachtal) 1071, 3. Hermann Schütz (Fidelio Mainfranken) 1013, 4. Wolfgang Hofmann (Würzburg) 1009, 5. Hermann Schneider (Marktbreit) 1004, 6. Martin Götzelmann (Welzbachtal) 987, 7. Bernd Lang (Würzburg) 975, 8. Günter Sternheimer 942, 9. Rudi Frank (beide Karlstadt) 939, 10. Horst Krause (Welzbachtal) 920.

    Senioren C in Oberaltertheim: 1. Günter Gehret (Karlstadt) 932, 2. Ewald Greif (Kitzingen) 927, 3. Walter Wiesner (Karlstadt) 920, 4. Heinz Rüger (Würzburg) 909, 5. Josef Teleki (Karlstadt) 893, 6. Wolfgang Gloger (Würzburg) 835, 7. Hermann Karg (Karlstadt) 827.

    Seniorinnen A (in Oberaltertheim): 1. Gabriele Wittmann 1054, 2. Helene Nick (beide Karlstadt) 1025, 3. Andrea Stölzel (Zell) 995, 4. Ute Endres (Marktbreit) 995, 5. Karin Römer (Karlstadt) 991, 6. Marlene Seubert (Welzbachtal) 985, 7. Gertrud Netrval 982, 8. Josefine Bellwood 979, 9. Renate Adam 963, 10. Rosi Sendner (alle Karlstadt) 922.

    Seniorinnen B (in Oberaltertheim): 1. Brigitte Tautorat (Karlstadt) 975, 2. Brigitte Ost (Marktheidenfeld) 925, 3. Hilde Hofmann-Vogel (Welzbachtal) 865, 4. Beate Spengler (Karlstadt) 847.

    Seniorinnen C (in Oberaltertheim): . 1. Ursula Weisenberger (Marktheidenfeld) 956.

    Die markierten SportlerInnen haben sich für die Bezirksmeisterschaft qualifiziert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden