Die Drittliga-Fußballer der Würzburger Kickers und der Bayernligist TSV Abtswind haben vereinbart, miteinander zu kooperieren. Eingeleitet wurde die Zusammenarbeit von TSV-Manager Christoph Mix und Jochen Seuling, der seit Sommer vergangenen Jahres bei der Sportmanagement GmbH von Kickers-Investor Flyeralarm angestellt ist und zuvor sechs Jahre lang das Nachwuchsleistungszentrum der Rothosen geleitet hatte. Seuling war von 2012 bis 2014 auch mal Trainer in Abtswind.
Abtswind darf auf weitere Talente der Würzburger Kickers hoffen
Die Kooperation ziele darauf ab, im Nachwuchs die Abtswinder Trainer und Spieler fachlich zu unterstützen, sich über Organisation und Infrastruktur eines Vereins auszutauschen sowie bei einer Vereinsveranstaltung in Abtswind einen Würzburger Lizenzspieler begrüßen zu dürfen, heißt es in einer gemeinsamen Pressemitteilung der beiden Klubs. Ebenso könnten die Kickers "besonders talentierte Spieler" ihrer U-19-Junioren sowie junge Profis an den Bayernligisten abgeben, um sie dort Spielpraxis sammeln zu lassen.

Für Seuling sei die Kooperation "eine seit längerer Zeit gewünschte und verfolgte Idee" gewesen. Laut Mix sei es ein Anliegen des TSV, die Nachwuchsarbeit nachhaltig zu verbessern und die Ausbildung der Spieler zu optimieren. Dafür seien die Kickers "der ideale Partnerverein", wird er in der Mitteilung zitiert. Beide Initiatoren seien "seit Jahren freundschaftlich miteinander verbunden".

Während sich die Abtswinder Spieler in der fußballfreien Zeit vor allem individuell fit halten, absolvierten sie noch kurz vor dem Jahreswechsel in einer Würzburger Fußballhalle eine leichte Trainingseinheit. Mit dabei waren auch zwei Spieler, die in der laufenden Saison – Abtswind steht zur Winterpause auf Platz neun – noch nicht zum Bayernliga-Kader zählten.
Hillenbrand und Selmani schließen sich dem TSV Abtswind an
Max Hillenbrand kehrte nach eineinhalb Jahren beim SV Euerbach/Kützberg zum TSV Abtswind zurück. Der 25-Jährige, der in der Jugend beim FC 05 Schweinfurt fußballerisch ausgebildet wurde und dort überwiegend in der zweiten Mannschaft spielte, gehörte bereits von 2018 bis 2020 zum Abtswinder Kader, hatte sich dann aber entschlossen, zum ambitionierten Landesligisten zu wechseln.

Der SV zog seine erste Mannschaft aber in der aktuellen Saison zurück, weshalb sich auch Hillenbrand eine neue sportliche Aufgabe suchte. "Er passt super zu den Jungs und kann auf mehreren Positionen spielen", sagt Abtswinds Trainer Claudiu Bozesan über den in Euerbach zuletzt als Verteidiger eingesetzten Rückkehrer.
Neu beim TSV ist Artan Selmani, der bis August 2020 noch beim Nürnberger Stadtteilklub TSV Kornburg, Erster seiner Vorrundengruppe in der Landesliga Nordost, Fußball spielte.

Der 27-Jährige, Bruder des vier Jahre älteren Adem Selmani, der mit Erlangen-Bruck und Forchheim in der Bayern- und Landesliga auflief, trainiere bereits seit einiger Zeit in Abtswind mit und habe "einen guten Eindruck hinterlassen", berichtet Bozesan. Der in Erlangen beheimatete offensive Mittelspieler kennt von seinen vorherigen Stationen in Forchheim und Seligenporten bereits die Bayernliga.
Bozesan will Chancenverwertung und Gegenpressing verbessern
Auch der in den USA studierende Ali Koller stehe der Mannschaft wohl bis August zur Verfügung, informiert Christoph Mix. Koller studiert an der Lynn University in Boca Raton im US-Bundesstaat Florida und läuft dort für die "Fighting Knights" genannte Mannschaft auf. In den kommenden Monaten verstärkt der 24-Jährige aber den Bayernligisten.
Dagegen hat der Gambier Essa Ganes den TSV zur Winterpause verlassen. Er ist der einzige Abtswinder Abgang. Erst Ende August hatte sich der 20-Jährige dem Klub angeschlossen, nachdem er zuvor beim Regionalligisten Aubstadt eine Liga höher seine Chance gesucht hatte. Seitdem kam er in Abtswind auf drei Einsätze.

Sollte bereits am 26. Februar und somit eine Woche vor dem zunächst geplanten Start am 5. März (zu Hause gegen Don Bosco Bamberg) ein Nachholspiel anstehen, würden die Abtswinder laut Bozesan um den 20. Januar, ansonsten einige Tage später mit ihrer Vorbereitung beginnen. Torchancen effizienter zu verwerten und nach einem Ballverlust schneller ins Gegenpressing zu kommen, seien zwei Punkte, die er verbessern wolle.
Die Trainer für die nächste Saison stehen auch in Abtswind schon fest
Für Klarheit sorgten die Abtswinder Verantwortlichen inzwischen bei ihren Trainern: Claudiu Bozesan (55) ist in der nächsten Saison weiterhin für die erste Mannschaft verantwortlich, sucht jedoch einen neuen Co-Trainer, nachdem Razvan Paunescu (43) in dieser Winterpause aus familiären Gründen aufgehört hat. "Es macht mir sehr große Freude, mit dieser Mannschaft zu arbeiten und zu sehen, wie sich die Spieler entwickeln", begründete Bozesan seine Entscheidung.
Patrick Gnebner (30) trainiert weiterhin die zweite Mannschaft, derzeit Erster in der Schweinfurter Kreisliga 1, Michael Ludwig (43) die dritte Abtswinder Garde, die mit dem FC Geesdorf in der A-Klasse eine Spielgemeinschaft bildet.