Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

FUSSBALL: KREISLIGA WÜ 2: FV-Reserve und Neuhütten-Wiesthal siegen mit 6:1: Es ist angerichtet fürs Spitzenspiel der Kreisliga 2

FUSSBALL: KREISLIGA WÜ 2

FV-Reserve und Neuhütten-Wiesthal siegen mit 6:1: Es ist angerichtet fürs Spitzenspiel der Kreisliga 2

    • |
    • |
    Kaum zu halten: Stürmer Mohamed Conte (Bildmitte) kommt gegen Dominik Hehrlein (links) und Luca Hilbert (rechts) von der SG Retzbach-Zellingen zum Abschluss.
    Kaum zu halten: Stürmer Mohamed Conte (Bildmitte) kommt gegen Dominik Hehrlein (links) und Luca Hilbert (rechts) von der SG Retzbach-Zellingen zum Abschluss. Foto: Yvonne Vogeltanz

    Fußball: Kreisliga Würzburg 2, Männer
    SG Retzbach-Zellingen – Würzburger FV 04 II 1:6 (1:4).  Der Tabellenführer aus Würzburg erwies sich für die Gastgeber als eine Nummer zu groß. Damit geht die Bayernliga-Reserve mit Rückenwind in das Spitzenspiel gegen den Verfolger TSV Neuhütten-Wiesthal am Sonntag, 14. April. "Die hatten sieben Leute aus dem Kader der ersten Mannschaft dabei. Da merkt man den Unterschied, was Technik und Schnelligkeit betrifft. Deshalb ist die Niederlage für uns auch kein Problem", erklärte der Vorsitzende des TSV Retzbach, Michael Zull. Die noch notwendigen Punkte für den Klassenerhalt müsse seine Mannschaft gegen andere Gegner holen.

    Tore: 0:1 Simon Barthelmeß (4., Eigentor), 0:2 Ali Fadil (11.), 0:3 Tobias Rudolph (25.), 1:3 Mario Hartmann (41.), 1:4 Mohamed Conte (43.), 1:5 Ali Fadil (46.), 1:6 Konstantin Ntolaptsis (80.).

    TSV Neuhütten-Wiesthal – FV Steinfeld/Hausen-Rohrbach 6:1 (4:0). Auch der TSV Neuhütten-Wiesthal gab sich sieben Tage vor dem Spitzenspiel keine Blöße und siegte wie der Erste aus Würzburg mit 6:1. Der Tabellenzweite konnte sich vor allem auf die Treffsicherheit seines Stürmers Christian Huth verlassen, der die ersten vier Treffer für die Kicker aus dem Hochspessart erzielte und in der ersten Spielhälfte für einen Hattrick sorgte. "Wir haben wieder gut gespielt. Aber anders als letzte Woche haben wir unsere Chancen genutzt", so TSV-Spielertrainer Manuel Römlein. Die Gäste von der Fränkischen Platte wurden ihrerseits nur selten gefährlich.

    Tore: 1:0, 2:0, 3:0 Christian Huth (27., 31., 43., 50.), 5:0 Manuel Römlein (69.), 6:0 Carsten Heuer (78.), 6:1 Levin Seufert (82.).

    TSV Homburg – TSV Karlburg II 2:1 (1:0). Der Sieg der Gastgeber gibt den Verfolgern der drittplatzierten Karlburger wieder ein wenig Hoffnung, die Mannschaft auf dem Relegationsrang doch noch einholen zu können. Gleichwohl ist die Landesliga-Reserve weiter in der besten Position im Rennen um den dritten Rang. Auf Homburger Seite wurde Andreas Rösch, der früher selbst für den TSV Karlburg in der Bayernliga gespielt hatte, erst in der zweiten Hälfte eingewechselt. Denn der spielender Co-Trainer war zu seinem Junggesellenabschied für zwei Tage nach Köln verfrachtet worden und erst wenige Minuten vor dem Anpfiff gegen seinen Ex-Klub wieder in Homburg eingetroffen. Doch nach seiner Einwechslung half Rösch, den Vorsprung, den sich die Gastgeber in einer starken ersten Hälfte verdient hatten, zu verteidigen. Wobei es in der Endphase Chancen auf beiden Seiten gab.

    Tore: 1:0 Sasha Scheurich (6.) 2:0 Felix Aschauer (52.), 2:1 Steffen Lehofer (57.).

    TSV Uettingen – TSV Duttenbrunn 2:0 (1:0). Der TSV Uettingen verteilte keine Geschenke an die vom Abstieg bedrohten Gäste. Zwei Treffer in der Phase vor der Pause entschieden die Partie zugunsten der Heimelf. Doch Uettingens Trainer Lukas Weimer räumte ein: "Wir hatten Glück. Gerade in der zweiten Hälfte hatte Duttenbrunn viele Chancen, hat sie aber nicht genutzt." Und Weimer betonte: "Duttenbrunn hat nicht gespielt wie ein Absteiger."

    Tore: 1:0 Timo Drösler (32.), 2:0 Jakob Voigtländer (42.). 

    FC Gössenheim – SV Waldbrunn 1:1 (1:1). Zwei frühe Elfmetertore, denen jeweils Fehler der verteidigenden Mannschaft vorausgegangen waren, sollten die einzigen Treffer in der gesamten Partie bleiben. Den 1:1-Endstand wertete Gössenheims Trainer Michael Worbis als gerechtes Ergebnis, weil es beiden Teams nur selten gelungen sei, klare Tormöglichkeiten zu erspielen. "Wir nehmen den Punkt mit. Es wird sich wohl erst am Ende zeigen, was er wert ist", so der Coach des Tabellenvorletzten.

    Tore: 1:0 Kilian Wehner (7., Foulelfmeter), 1:1 Felix Schrauth (9., Foulelfmeter).

    FV Stetten-Binsfeld-Müdesheim – FSV Esselbach-Steinmark 4:0 (3:0). Mit dem klaren Sieg auf dem Sportplatz in Müdesheim hat das gastgebende Schlusslicht die zugegebenermaßen geringe Hoffnung am Leben erhalte, vielleicht doch nicht direkt absteigen zu müssen, und den Rückstand auf den FC Gössenheim auf Relegationsrang 14 auf fünf Punkte verkürzt. "Der Sieg war verdient. Wir haben endlich einmal das gemacht, was vorher besprochen war", sagte FV-Sportleiter Marcel Schmitt, dessen Team die Partie dominierte. Zudem hielt FV-Keeper Steven Hock in der 41. Spielminute einen Foulelfmeter. Auf der anderen Seite fanden die Gäste aus dem Spessartgrund, die zuletzt fleißig gegen den Abstieg gepunktet hatten, überhaupt nicht ins Spiel.

    Tore: 1:0 Luca Weber (18., Foulelfmeter), 2:0 Simon Gerhard (31.), 3:0 Nico McCleary (39.), 4:0 Luca Weber (84.). Rot: Antonio Zarella (61., Esselbach-Steinmark, Schiedsrichterbeleidigung).

    FV Karlstadt – FV Gemünden/Seifriedsburg 0:2 (0:1). "Wir haben es nicht geschafft, die Leistung zu zeigen, die wir die letzten Wochen gezeigt haben", fasste Karlstadts Trainer Jens Fischer zusammen. Die Gäste von der FV Gemünden/Seifriedsburg hätten zwar auch nicht viele gefährliche Aktionen vorweisen können, "aber sie haben unsere Fehler gnadenlos ausgenutzt". Kurz vor Schluss hätte der FV Karlstadt die Sache noch einmal spannend machen können, war aber bei einem Lattenschuss im Pech.

    Tore: 0:1 Artur Jurkin (17.), 0:2 Moritz Strohmenger (71., Foulelfmeter).

    TSV Duttenbrunn – FC Thüngen 1:1 (1:1). Das 1:1 im Freitagsspiel brachte keinen der beiden Kontrahenten beim Kampf um den Klassenerhalt so recht weiter. Besonders groß war der Ärger beim Gastgeber darüber, dass er die Partie nicht gewonnen hatte. "Wir nutzen zurzeit unsere Chancen einfach nicht", erklärte TSV-Sprecher Winfried Leibold und verwies auf eine Reihe von vergebenen Duttenbrunner Möglichkeiten im zweiten Spielabschnitt, in dem der FC Thüngen vornehmlich darauf bedacht war, das Unentschieden in diesem Nachholspiel ins Ziel zu retten. 

    Tore: 1:0 Lorenz Liebler (38.), 1:1 Heiko Steinkampf (41.).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden