Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

FUSSBALL: BAYERNLIGA NORD: 1:5 in Weiden: Der letzte Hinrundenauftritt des TSV Karlburg sorgt für wenig Zuversicht

FUSSBALL: BAYERNLIGA NORD

1:5 in Weiden: Der letzte Hinrundenauftritt des TSV Karlburg sorgt für wenig Zuversicht

    • |
    • |
    Jan Martin (Archivbild) erzielte in Weiden den Ehrentreffer für den TSV Karlburg.
    Jan Martin (Archivbild) erzielte in Weiden den Ehrentreffer für den TSV Karlburg. Foto: Julien Becker

    Mit einem 1:5 (0:3) bei der SpVgg SV Weiden beendete Schlusslicht TSV Karlburg am Samstagnachmittag die Hinrunde in der Fußball-Bayernliga Nord, es war die höchste Niederlage für den Aufsteiger in der aktuellen Saison. Der Auftritt, den das zugegebenermaßen stark ersatzgeschwächte Team von TSV-Trainer Markus Köhler im Nordosten der Oberpfalz auf den Rasen brachte, war nicht eben dazu angetan, Zuversicht für die verbleibenden 17 Saisonspiele zu verbreiten, in die die Karlburger mit einem Vier-Punkte-Rückstand auf Relegationsrang 17 gehen.

    "Es war ein ganz schlechtes Spiel von uns", räumte TSV-Trainer Markus Köhler ein. Nach nicht einmal 40 Minuten führten die Gastgeber bereits mit 3:0: Martin Ruda hatte eine flache Hereingabe von rechts zum 1:0 ins Tor befördert, Mathias Heinl war wohl eher ungewollt mit einer Bogenlampe von der linken Strafraumkante das zweite Tor gelungen, Martin Fillo hatte per Handelfmeter für den dritten Weidener Treffer gesorgt, dessen Berechtigung Köhler allerdings arg in Zweifel zog.

    Ehrentreffer mit einem Distanzschuss

    Nach dem Wechsel legten die Gastgeber noch zwei Treffer nach. Zwischendurch hatte Karlburgs Mittelfeldspieler Jan Martin Weidens Keeper Edin Becic mit einem Distanzschuss überrascht und das zwischenzeitliche 1:4 erzielt (66.).

    Dabei hätte der Gast im Spiel nach vorne durchaus Möglichkeiten gehabt, gefährliche Offensivaktionen zu initiieren, Räume waren durchaus vorhanden gewesen. Doch die Offensivbemühungen scheiterten immer wieder an Schwächen im Karlburger Aufbauspiel, oft leisteten sich die Gäste Fehlpässe. "Da haben wir ganz viele Fehler gemacht", erklärte Köhler, der insgesamt nur drei Auswechselspieler auf der Bank hatte, von denen der nicht fitte Pascal Jeni allerdings nicht einmal eingesetzt werden konnte.

    Eine Möglichkeit, am kommenden Samstag, 26. Oktober, beim Rückrundenauftakt in Gebenbach eine Besserung herbeizuführen, würde über eine Entspannung der Personalsituation führen. "Wir hoffen natürlich, dass unsere erkrankten Spieler zurückkommen", so Trainer Köhler. Wie lange indes verletzte Leistungsträger wie Sebastian Fries oder Marco Kunzmann fehlen werden, darüber wollte der Coach keine Prognose wagen: "Wir müssen abwarten und weiterarbeiten."

    Fußball: Bayernliga Nord, Männer
    SpVgg SV Weiden – TSV Karlburg 5:1 (3:0)
    Weiden: Becic – Vacek, Behnke, Hoti (52. Sibler), Heinl – Göhlert, Ruda – Geiler, Cami (77. Anushervoni), Zeitler (52. Kiener, 66. Schaller) – Fillo (52. Pühler).
    Karlburg: Eiselein – Tudor, Schramm, M. Lambrecht, Winter – Gutheil (77. Fleischmann), Wabnitz – Kaiser (69. T. Martin), J. Martin, Hock – Leibold.
    Schiedsrichter: Ilirian Morina (Landau/Isar). Zuschauende: 580. Tore: 1:0 Martin Ruda (27.), 2:0 Mathias Heinl (35.), 3:0 Martin Fillo (38., Handelfmeter), 4:0 Patrik Vacek (61.), 4:1 Jan Martin (66.), 5:1 Christoph Sibler (82.).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden