Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

FUSSBALL: LANDESLIGA NORDWEST: 91 Tage vom Landesliga-Titel bis zum Bayernliga-Auftakt: Das steht für Meister TSV Karlburg jetzt an

FUSSBALL: LANDESLIGA NORDWEST

91 Tage vom Landesliga-Titel bis zum Bayernliga-Auftakt: Das steht für Meister TSV Karlburg jetzt an

    • |
    • |
    Glückwunsch vor dem Derby am 3. Mai gegen die TuS Frammersbach: Bayernliga-Spielleiter Jens Reitstetter (links) ehrt die Fußballer des TSV Karlburg – in diesem Fall den spielenden Co-Trainer Sebastian Fries (rechts) – für den Gewinn der Landesliga-Meisterschaft.
    Glückwunsch vor dem Derby am 3. Mai gegen die TuS Frammersbach: Bayernliga-Spielleiter Jens Reitstetter (links) ehrt die Fußballer des TSV Karlburg – in diesem Fall den spielenden Co-Trainer Sebastian Fries (rechts) – für den Gewinn der Landesliga-Meisterschaft. Foto: Yvonne Vogeltanz

    Am 20. April hat der TSV Karlburg mit einem 1:0-Heimsieg über den ASV Rimpar die Meisterschaft in der Fußball-Landesliga und damit den Aufstieg perfekt gemacht. Voraussichtlich am Samstag, 20. Juli, steht dann für das Team von Trainer Markus Köhler das erste Spiel in der neuen Bayernliga-Saison an. Hier die wichtigsten Daten und Ereignisse in diesen 91 Tagen vom Aufstieg bis zum Beginn der neuen Runde.

    Samstag, 20. April

    Mit einem 1:0-Heimsieg über den ASV Rimpar wird Karlburg Meister und kehrt damit nach zweijähriger Abwesenheit in die Bayernliga zurück. Für die Vorbereitung der Meisterfeier hatten die Karlburger nur 21 Stunden Zeit gehabt. Der Titelgewinn bereits am fünftletzten Spieltag war nämlich erst möglich geworden, weil Verfolger DJK Don Bosco Bamberg am Abend zuvor überraschenderweise gegen den Vorletzten TSV Unterpleichfeld nur 1:1 gespielt hatte.

    Freitag, 3. Mai

    Vor dem Derby gegen die TuS Frammersbach gibt es Medaillen und die Meisterehrung durch Bayernliga-Spielleiter Jens Reitstetter für die TSV-Kicker. Im Derby dann vier Gegentreffer in den ersten 21 Spielminuten und beim 2:4 die erste Niederlage im Landesliga-Jahr 2024.

    Samstag, 18. Mai

    Letztes Saisonspiel zu Hause gegen die FT Schweinfurt, bei dem die Abgänge beim TSV verabschiedet werden. Stand jetzt sind dies Kai Schlagmüller (zum FV Helmstadt), Markus Mjalov (FC Fuchsstadt), Maximilian Franz (TuS Frammersbach) und Maurice Kübert (2. Mannschaft). Als Neuzugang steht bereits Dominik Ebert vom FC Fuchsstadt fest. Weitere Zugänge sollen folgen. "Wir bleiben da unserer Linie treu", sagt TSV-Vorstand Fußball, Manuel Steigerwald, auf das Profil angesprochen, das die Neuen haben sollen. "Der Fokus liegt darauf, junge und hungrige Spieler zu gewinnen, die bei uns die Bayernliga angehen wollen."

    Sonntag, 19. Mai

    Start zur dreitägigen Saisonabschlussfahrt nach Mallorca. "Ich selbst bin da nicht dabei. Wenn es gut läuft, brauchst du den Trainer nicht", sagt Markus Köhler.

    Dienstag, 22. Mai

    Nach der Rückkehr aus Mallorca beginnt die trainingsfreie Zeit, die die Spieler zum Regenerieren nutzen sollen.

    Sonntag, 16. Juni

    Beginn des Mannschaftstrainings in der Saisonvorbereitung, in der der spielende Co-Trainer Sebastian Fries für die Fitness der Fußballer sorgen soll und Markus Köhler an der Abstimmung des Bayernliga-Teams für die Saison 2024/25 arbeitet. Dabei kann er mit Kapitän Marvin Schramm im Abwehrzentrum, Jan Wabnitz und Cedric Fenske auf den defensiven Mittelfeldpositionen sowie Jan Martin, Sebastian Fries und Marco Kunzmann in der Offensive auf einen über Jahre gewachsenen Stamm an Spielern zurückgreifen. "Dennoch wird sich einiges ändern. In der Landesliga mussten wir meist agieren. In der Bayernliga wirst du wieder häufiger reagieren müssen", beschreibt Trainer Köhler die Aufgaben taktischer Art, die auf sein Team zukommen.

    Samstag, 20. Juli

    91 Tage nach dem Aufstieg steht aller Voraussicht nach der Saisonbeginn in der Bayernliga an, wenn nicht gerade freitags oder sonntags gespielt werden sollte. Mit welchem Gegner es die Karlburger zu tun bekommen, wird erst im Juni feststehen, wenn nach Abschluss der Relegationsspiele klar ist, wer künftig Bayernligist ist. Anschließend erfolgt die Gruppeneinteilung in eine Nord- und Südstaffel. Wobei es gut sein kann, dass es für die Karlburger diesmal oft weit in den Süden oder den Südosten des Freistaats geht, weil die meisten Abstiegskandidaten in der Regionalliga von dort kommen. Bereits jetzt ist mit der SpVgg Hankofen-Hailing ein Klub aus Niederbayern in der Nordstaffel vertreten. Ein Spielplan wird dann nach der Einteilung der Gruppen erstellt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden