Neun Tage, bevor in der zweiten Toto-Pokal-Qualifikationsrunde auf Verbandsebene beim ASV Rimpar das erste Pflichtspiel des Jahres anstand, und 15 Tage vor dem Wiedereinstieg in die Saison der Fußball-Landesliga Nordwest gewann der TSV Karlburg sein letztes Testspiel in der Wintervorbereitung. Mit 5:0 siegte der Spitzenreiter der bayerischen Landesliga Nordwest gegen den Siebten der badischen Landesliga Odenwald am Freitagabend auf dem Kunstrasenplatz in Thüngersheim.

Das zwei Tage später angesetzte Testspiel beim Bayernligisten TSV Abtswind wurde abgesagt. Die Partie hätte nur stattgefunden, wäre das an diesem Samstag anberaumte Abtswinder Bayernliga-Nachholspiel bei der DJK Ammerthal abgesagt worden. Allerdings fand die Begegnung in der Oberpfalz statt, Abtswind gewann mit 3:0. Statt des Tests im Kräuterdorf absolvierte der Landesliga-Spitzenreiter deshalb am Samstag eine zusätzliche Trainingseinheit.
Trotz der entgangenen Testmöglichkeit gegen einen guten Gegner sprach Karlburgs Trainer Markus Köhler von einer "ordentlichen Vorbereitung", die seine Mannschaft in den vergangenen Wochen hinter sich gebracht habe. "Wir haben alles dafür getan, dass die Basics stimmen", sagte der Coach, der die Karlburger auch in der kommenden Saison trainieren wird. "Gut war auch, dass wir bisher ohne Verletzung durch die Vorbereitung gekommen sind."
22 Spieler im Einsatz
Gegen den TSV Tauberbischofsheim nutzte Köhler die Breite seines Kaders und setzte insgesamt 22 Spieler ein. Eingewechselt wurde auch Julian Meyer. Der 31-jährige Verteidiger hat eine lange Krankheitsgeschichte hinter sich und hatte eineinhalb Jahre lang wegen einer langwierigen Schambein-Entzündung pausieren müssen. Gegen Tauberbischofsheim absolvierte er erstmals nach der Zwangspause ein Spiel, nachdem er in der 55. Spielminute eingewechselt wurde. "Julian konnte die Vorbereitung fast komplett mitmachen. Schön, dass er wieder dabei sein kann", sagte der Trainer der Karlburger, die in der vergangenen Woche die Vertragsverlängerungen von Fabian Jordan, Sebastian Reusch sowie von Keeper Linus Eiselein vermeldeten.
Eine Woche vor der ersten Landesliga-Partie im Jahr 2024 beim Schlusslicht FC Oberhaid setzte sich die DJK Schwebenried/Schwemmelsbach mit 2:0 im Testspiel beim Bezirksligisten FC Strahlungen durch. Auf dem Kunstrasenplatz in der Gemeinde im Landkreis Rhön-Grabfeld trafen Tobias Burger und Christoph Lehmann am Samstagnachmittag bereits vor dem Seitenwechsel.
Für die TuS Frammersbach steht am Samstag, 24. Februar, ein Spiel in der zweiten Toto-Pokal-Qualifikationsrunde auf Verbandsebene beim Liga-Konkurrenten in Röllbach an, acht Tage später geht für die Kicker aus dem Nordspessart die Landesliga-Runde mit einem Auswärtsspiel beim TSV Gochsheim weiter. Ein letzter Frammerbacher Test vor den anstehenden Pflichtspielen endete am Sonntag auf dem heimischen Kunstrasen mit einem 1:1 gegen den FC Unterafferbach (2. der Kreisliga Aschaffenburg).
Altbessinger Eigentor
Auf dem Kunstrasen in Thüngersheim trat die DJK Altbessingen (3. der Bezirksliga Ost) gegen den TSV Neuhütten-Wiesthal (2. Kreisliga Würzburg 2) an, wobei sich die Kontrahenten am Samstag mit einem 2:2 trennten. Ein Altbessinger Eigentor in der Schlussphase sorgte schließlich für das Endresultat.
Testspiele, TSV Karlburg – TSV Tauberbischofsheim 5:0 (2:0). Tore: 1:0 Sebastian Fries (29.), 2:0 Marco Kunzmann (30.), 3:0 Maximilian Franz (51.), 4:0 Markus Mjalov (83.), 5:0 Pascal Jeni (90.).
DJK Altbessingen – TSV Neuhütten-Wiesthal 2:2 (0:0). Tore: 0:1 Christian Huth (46.), 1:1, 2:1 Kai Herold (66., 71.), 2:2 Lennart Rosenberger (84., Eigentor).
FC Strahlungen – DJK Schwebenried/Schwemmelsbach 0:2 (0:2). Tore: 0:1 Tobias Burger (21.), 0:2 Christoph Lehmann (42.).
TuS Frammersbach – FC Unterafferbach 1:1 (1:1). Tore: 1:0 Maximilian Baur (5.), 1:1 Kevin Kraus (37.).