Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

FUSSBALL: KREISLIGA WÜ 2, MÄNNER: Rennen um Relegationsplatz drei: Der TSV Karlburg II verschafft sich durch Sieg in Uettingen einen Vorteil

FUSSBALL: KREISLIGA WÜ 2, MÄNNER

Rennen um Relegationsplatz drei: Der TSV Karlburg II verschafft sich durch Sieg in Uettingen einen Vorteil

    • |
    • |
    Den Ball im Blick: Steffen Lehofer (links) vom TSV Karlburg II und Sebastian Mack vom TSV Uettingen.
    Den Ball im Blick: Steffen Lehofer (links) vom TSV Karlburg II und Sebastian Mack vom TSV Uettingen. Foto: Julien Becker

    FUSSBALL

    Kreisliga Würzburg 2, Männer

    FV Stetten-Binsfeld-Müdesheim – Würzburger FV 04 II 2:4 (1:0). Eine knappe Stunde lang sah es am Sonntagnachmittag so aus, als sollte es auf dem Sportgelände in Stetten die Sensation des Spieltags geben. Das gastgebende Schlusslicht führte gegen den Tabellenführer aus Würzburg nach Toren von David Schwarz und Luca Weber mit 2:0. Doch dann schafften die kleinen Nullvierer mit drei Toren binnen zwölf Minuten noch die Wende. "Das erste Würzburger Tor ist zu früh gefallen. Danach hat sich auch die Klasse des Gegners gezeigt", stellte Sportleiter Marcel Schmitt vom FV Stetten/Binsfeld-Müdesheim fest. Gleichwohl war er nicht unzufrieden mit seiner Mannschaft, auf die gezeigte Leistung lasse sich aufbauen.

    Tore: 1:0 David Schwarz (45.), 2:0 Luca Weber (46.), 2:1 Julian Wild (58.), 2:2 Tobias Rudolph (61.), 2:3 Joscha Obrusnik (70.), 2:4 Julian Wild (75.).

    TSV Uettingen – TSV Karlburg II 1:3 (1:1). War der Karlburger Auswärtserfolg schon die Vorentscheidung im Rennen um Relegationsplatz drei? Auf dem liegt die Landesliga-Reserve nämlich weiter und hat jetzt schon neun Punkte Vorsprung auf den unterlegenen Konkurrenten aus Uettingen. "In der ersten Hälfte war es ein ausgeglichenes Spiel und das 1:1 zur Pause deshalb auch ein gerechtes Ergebnis. Aber in der zweiten Hälfte nutzt Karlburg zwei Fehler von uns eiskalt aus", beschrieb Uettingens Trainer Lukas Weimer, wie es zur 3:1-Gästeführung nach knapp einer Stunde gekommen war. Karlburg agierte in der letzten halben Stunde clever, ließ kaum mehr Uettinger Chancen zu und brachte den Vorsprung ziemlich sicher ins Spiel.

    Tore: 0:1 Kevin Leibold (38.), 1:1 Niklas Kreß (42.), 1:2 Max Köhler (48.), 1:3 Steffen Lehofer (58.).

    Enttäuschung bei den Spielern des TSV Uettingen, nachdem Kevin Leibold den TSV Karlburg II mit 1:0 in Führung gebracht hat: (von links) Torwart Alexander Huller, Paul Siedler und Jakob Lannig.
    Enttäuschung bei den Spielern des TSV Uettingen, nachdem Kevin Leibold den TSV Karlburg II mit 1:0 in Führung gebracht hat: (von links) Torwart Alexander Huller, Paul Siedler und Jakob Lannig. Foto: Julien Becker

    FV Karlstadt – FV Steinfeld/Hausen-Rohrbach 3:3 (1:2). Von einer "Achterbahnfahrt der Gefühle" sprach Karlstadts Trainer Jens Fischer nach dem 3:3 gegen den FV Steinfeld/Hausen-Rohrbach. Seine Mannschaft hatte in der ersten Hälfte leichte Vorteile besessen und war durch Luca Röder in Führung gegangen. "Dann schaue ich beim Stand von 1:0 auf die Uhr und sehe, dass 45 Minuten gespielt sind", so Fischer. Doch es war eben noch nicht Pause – und die Gäste nutzten in der Nachspielzeit zwei Karlstadter Fehler, um ihrerseits mit 2:1 in Führung zu gehen. Später gelang dem Team von der Fränkischen Platte durch Marcel Trebeß sogar der dritte Treffer, doch die Heimelf stemmte sich mit kämpferischem Einsatz gegen die Niederlage und kam noch zum 3:3-Ausgleich. In der Schlussminute vergab dann Lukas Gröbner die Riesenchance zum möglichen Siegtreffer für Steinfeld/Hausen-Rohrbach. "Trotzdem sind wir nicht zufrieden", fasste Jens Fischer zusammen.

    Tore: 1:0 Luca Röder (40.), 1:1 Marcel Trebeß (45.+1), 1:2 Lukas Gröbner (45.+4), 1:3 Marcel Trebeß (64.), 2:3 Matthias Spall (73.), 3:3 Luca Röder (76.).

    FC Gössenheim – FV Gemünden/Seifriedsburg 1:4 (0:2). Kein Punktgewinn war dem FC Gössenheim im Nachbarschaftsduell gegen die FV Gemünden/Seifriedsburg beschieden. "Die profitieren in der ersten Hälfte von unseren Fehlern", kommentierte Gössenheims Trainer Michael Worbis die 2:0-Führung der Gäste beim Seitenwechsel, für die Torjäger Tim Strohmenger mit zwei Treffen gesorgt hatte. Allerdings hätte in dieser Phase auch der FC Gössenheim zu Treffern kommen können, doch im ersten Spielabschnitt traf die Heimelf dreimal ans Aluminium. Nach der Pause kam den Gössenheimern zusehends die Präzision im Offensivspiel abhanden, wogegen der Gast seinen Vorsprung ausbaute. "Gemünden musste nicht allzu viel tun, um zu gewinnen", stellte Worbis fest.

    Tore: 0:1, 0:2 Tim Strohmenger (3., 22.), 0:3 Robert Erfurt (62.), 0:4 Moritz Strohmenger (89.), 1:4 Steffen Klodewig (90.).

    SV Waldbrunn – FSV Esselbach-Steinmark 0:0. Nach einer hektischen Partie nahmen die Gäste einen Punkt mit in den Spessartgrund, wobei der FSV Esselbach-Steinmark die Begegnung nach zwei Gelb-Roten Karten mit nur acht Feldspielern beendete. Die numerische Überlegenheit in den Schlussminuten konnte der SV Waldbrunn trotz einiger Möglichkeiten nicht nutzen. Vor den Platzverweisen waren die Kräfteverhältnisse ausgeglichener gewesen. Ausgeglichen war ferner auch die Zeitstrafenbilanz: Jede Mannschaft erhielt nämlich eine Zehn-Minuten-Strafe.

    Gelb-Rot: Julian Kunkel (80.), Enrico Zarella (90.+1, beide Esselbach/Steinmark).

    TSV Homburg - SG Retzbach/Zellingen 5:1 (3:0). Den Homburger 5:1-Erfolg im Samstagsspiel leitete Sasha Scheurich nach nur 29 gespielten Sekunden ein, indem er nur zwei Meter von der Eckfahne entfernt den Ball mit einer Bogenlampe ins Gästetor bugsierte. Später ließ der Offensivspieler noch zwei weitere Treffer folgen. "Endlich hat er gezeigt, was er kann", kommentierte Homburgs Sportleiter Karl Dengel die drei Treffer Scheurichs. Am Ende stand ein deutlicher Sieg der Heimelf, obwohl der Gast im Mittelfeld durchaus gefällig kombinierte, aber nicht die Durchschlagskraft vor dem Tor entwickelte, die der TSV Homburg zeigte.

    Tore: 1:0 Sasha Scheurich (1., 22.), 3:0 Frederik Trabel (42.), 4:0 Nico Kaufmann (59.), 4:1 Luca Hilbert (69.), 5:1 Sasha Scheurich (73.).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden