Der TSV Eisingen hat das Spitzenspiel der Fußball-Bezirksliga West denkbar knapp mit 2:1 (0:0) für sich entschieden und ist Tabellenführer SV Birkenfeld mit drei Punkten Abstand auf die Pelle gerückt. "Es war das erwartet schwere Spiel. Birkenfeld hat eine sehr, sehr gute Mannschaft, die sich richtig gut entwickelt hat und zu Recht dort oben steht", schwärmte Eisingens Coach Philipp Christ nach der nervenaufreibenden Partie von den Qualitäten des Gegners.

In der Tat, der Tabellenführer startete forsch und machte gleich zu Beginn deutlich, wer Herr im Haus ist. Die beiden Brüder Calvin und Dustin Jankowski sowie Peter Schebler und Yannik Hörning wirbelten die Eisinger Hintermannschaft ein ums andere Mal durcheinander. Bereits in der dritten Minute vergab Alexander Roos, der nach seiner langen Verletzungspause erstmals in dieser Saison in der Startformation stand, aus aussichtsreicher Position. Aber auch Eisingen kam bereits nach kurzer Zeit besser ins Spiel, beide Teams gingen offensiv zu Werk, von taktischem Geplänkel keine Spur.
Wegen Foulspiels: Vermeintliches Führungstor zählt nicht
Mitte der ersten Halbzeit hatten die Gäste den Torjubel bereits auf den Lippen, als Jannis Thein aus rund 14 Metern abgezogen und das Leder in die Maschen befördert hatte. Aber Schiedsrichter Michael Dotzel hatte unmittelbar zuvor ein Foulspiel ausgemacht und den Treffer nicht gewertet. In der Folge verlagerte sich das Geschehen zunehmend ins Mittelfeld, bevor Tabellenführer Birkenfeld kurz vor der Pause noch einmal für Gefahr im Eisinger Strafraum sorgte. Nach einem Eckball von Yannik Hörning hatte Alexander Roos aus kurzer Distanz die Führung auf dem Fuß, doch TSV-Keeper Lorenz Schmitt klärte.
Kurz nach Wiederanpfiff waren es dann die Hausherren, die bereits jubelten, als Eisingens Jannis Löhlein nach glänzender Vorarbeit von Birkenfelds Yannik Hörning das Leder in die eigenen Maschen drückte. Doch auch hier hatte der Unparteiische Dotzel ein Foulspiel im Vorfeld gesehen und wertete den Treffer nicht.
Direkt im Gegenzug setzte sich Lukas Götz im Mittelfeld geschickt gegen zwei Birkenfelder durch und steckte das Leder zu Fabio Volderauer. Dieser zog aus halblinker Position ab: 1:0 für Eisingen. In dieser Phase war dem Tabellenzweiten Eisingen der Siegeswille deutlich anzumerken und mit der Einwechslung von Hannes Glas bewies Coach Philipp Christ das richtige Händchen. Bei seinem ersten Ballkontakt wurde Glas bereits unsanft zu Boden gebracht, den fälligen Strafstoß verwandelte der ebenfalls eingewechselte Mario Christ routiniert zum 0:2.
Birkenfeld geht in die Offensive
Doch wer dachte, dass sich Birkenfeld von diesem 0:2-Rückstand einschüchtern lässt, sah sich getäuscht. Im Gegenteil, der TSV wirkte in der Folge leicht verunsichert, während die Hausherren in die Offensive gingen. Und so ließ auch der Anschlusstreffer nicht lange auf sich warten. Nach einem langen Ball von Alexander Roos markierte Calvin Jankowski das verdiente 1:2.

"Wir müssen wieder aktiver werden", forderte Philipp Christ von seinen Jungs wenig später. So richtig erhören wollten die Gäste ihren Coach in der hektischen Schlussphase jedoch nicht. Denn während der TSV kaum noch für Entlastung sorgen konnte, setzten die Platzherren alles daran, zumindest einen Punkt zu retten. Richtig zwingend wurden sie aber nur selten.
Spitze rückt enger zusammen
"Insgesamt war es ein sehr dynamisches Spiel und ein Punkt wäre verdient gewesen", stellte Birkenfelds Coach Benedikt Strohmenger enttäuscht fest. "Die Jungs haben alles reingehauen und ein gutes Spiel abgeliefert", zollte er seinem Team Respekt. Trotz des Eisinger Siegs bleibt Birkenfeld weiter Tabellenführer, doch ist die Spitze enger zusammen gerückt.
Fußball: Bezirksliga West, Männer
SV Birkenfeld – TSV Eisingen 1:2 (0:0)
Birkenfeld: Konrad – Wicha (71. Wolfram), Kafara, Roth, Philipp Schebler, Langer, Calvin Jankowski (89. Eckert), Roos, Peter Schebler, Hörning, Dustin Jankowski.
Eisingen: Lorenz Schmitt – Spiegel (58. Glas), Keidel, Volderauer (85. Preißendörfer), Götz (90. + 5 Weber), Constantin Schmitt, Löhlein, Thein, Woller (67. Lindner), McBride (32. Christ), Engert.
Schiedsrichter: Michael Dotzel (Gerolzhofen). Zuschauende: 450. Tore: 0:1 Fabio Volderauer (51.), 0:2 Mario Christ (59., Foulelfmeter), 1:2 Calvin Jankowski (66.).