Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport Main-Spessart
Icon Pfeil nach unten

FUSSBALL: BEZIRKSLIGA WEST: Die Verfolger patzen: Der SV Birkenfeld baut seine Tabellenführung in der Bezirksliga West aus

FUSSBALL: BEZIRKSLIGA WEST

Die Verfolger patzen: Der SV Birkenfeld baut seine Tabellenführung in der Bezirksliga West aus

    • |
    • |
    Mömlingens Torwart Tobias Aulbach (vorne rechts) und sein Verteidiger Manuel Krämer (links) stellen dem Birkenfelder Dustin Jankowski entgegen.
    Mömlingens Torwart Tobias Aulbach (vorne rechts) und sein Verteidiger Manuel Krämer (links) stellen dem Birkenfelder Dustin Jankowski entgegen. Foto: Yvonne Vogeltanz

    FUSSBALL
    Bezirksliga West, Männer
    SV Birkenfeld – FC Viktoria Mömlingen 3:1 (0:0). Der SV Birkenfeld ist der Gewinner des Spieltags: Bedingt durch die Niederlagen der Verfolger konnte der Tabellenführer seinen Vorsprung auf vier Punkte ausbauen. "Wir sind froh, dass wir heute den Bock umgestoßen haben", zeigte sich SVB-Spielertrainer Benedikt Strohmenger nach zuletzt drei Spielen ohne Sieg erleichtert. Dabei habe sich Kellerkind Mömlingen durchaus als guter Gegner präsentiert und zu Beginn sogar den Ton angegeben.

    Doch ab Mitte der ersten Halbzeit übernahmen die Hausherren das Kommando, jedoch ohne zwingende Möglichkeiten. Die Einwechslung von Torjäger Yannik Hörning in der zweiten Halbzeit machte sich beim Spitzenreiter jedoch prompt bemerkbar. Nach glänzender Vorarbeit von Hörning war es Alexander Roos, der das Leder nur noch zum 1:0 einschieben musste. Wenig später erzielte Mömlingens Goalgetter Philipp Meyer das 1:1, wodurch die Gäste kurzzeitig Auftrieb bekamen. "Dann haben wir uns aber wieder gewehrt und nicht dem Schicksal ergeben", lobte Strohmenger die Vorstellung seiner Mannschaft, die durch Peter Schebler und Yannik Hörning in der Schlussphase die verdienten Siegtreffer landete.

    Tore: 1:0 Alexander Roos (48.), 1:1 Philipp Meyer (62.), 2:1 Peter Schebler (87.), 3:1 Yannik Hörning (90.+2).

    TSV Lohr – TSV Unterpleichfeld 0:3 (0:0). Im Verfolgerduell setzt sich der TSV Unterpleichfeld mit 3:0 beim TSV Lohr durch und kann sich weiterhin Hoffnung auf die Aufstiegsränge machen. "Unterpleichfeld war nicht besser, hat aber die Gunst der Stunde genutzt", urteilte Lohrs Trainer Christian Graf nach der Niederlage, die sich deutlicher anhört, als der Spielverlauf war. So begegneten sich die beiden Kontrahenten im ersten Abschnitt auf Augenhöhe. Spielerische Elemente waren auf dem holprigen Geläuf jedoch nur selten zu sehen, ebenso mangelte es an Torchancen.

    Kurz nach Wiederanpfiff nutzte Unterpleichfelds Jan Rabe eine Unachtsamkeit der Lohrer Hintermannschaft und markierte das 0:1. Kurze Zeit später war es Valentin Vogel, der eine Schläfrigkeit der Hausherren mit dem 0:2 bestrafte. Lohr versuchte zwar in der verbleibenden Spielzeit, zumindest einen Punkt zu retten, konnte sich aber keine zwingenden Chancen erspielen. Der Gast aus Unterpleichfeld dagegen verlegte sich aufs Kontern und machte kurz vor Schluss den Deckel endgültig drauf.

    Tore: 0:1 Jan Rabe (49.), 0:2 Valentin Vogel (56.), 0:3 Fabio Weisenseel (82.).

    TSV Eisingen – Spfrd. Sailauf 1:2 (1:1). Dem abgeschlagenen Schlusslicht aus Sailauf gelingt die faustdicke Überraschung: Die Sportfreunde, die zuvor nur einen einzigen Sieg eingefahren hatten, nehmen ausgerechnet beim Tabellenzweiten TSV Eisingen einen Dreier mit. "Sailauf hatte zwei Torschüsse, die drin waren, und wir haben grottenschlecht gespielt", brachte es Eisingens Coach Philipp Christ nach der völlig überraschenden Niederlage auf den Punkt. Dabei hatten die Hausherren durch Nico Keidel frühzeitig die 1:0-Führung vorgelegt. "Danach haben wir gemeint, es läuft von alleine", monierte Christ die mangelnde Einstellung seiner Jungs. Sailauf habe seine Chance gewittert, glich bereits wenig später aus und landete kurz nach dem Seitenwechsel den Siegtreffer. "Vom Papier her waren wir in Bestbesetzung, aber es hatte keiner Normalform", kritisierte der TSV-Trainer und fügte an, dass sein Team angesichts solch schwankender Leistungen an der Tabellenspitze nichts zu suchen habe.

    Tore: 1:0 Nico Keidel (6.), 1:1 Niclas Geißler (11.), 1:2 Johannes Gerhart (54.).

    Nach zuletzt drei sieglosen Spielen konnten die Fußballer der TG Höchberg beim 2:0-Heimerfolg über den SV Vatan Spor Aschaffenburg II wieder jubeln.
    Nach zuletzt drei sieglosen Spielen konnten die Fußballer der TG Höchberg beim 2:0-Heimerfolg über den SV Vatan Spor Aschaffenburg II wieder jubeln. Foto: Hans Will

    TG Höchberg – SV Vatan Spor Aschaffenburg II 2:0 (2:0). "Das war ein verdienter und enorm wichtiger Sieg", stellte Höchbergs Trainer René Grimm nach dem 2:0-Erfolg erleichtert fest. Denn durch den Sieg gegen einen Konkurrenten im Kampf um den Klassenerhalt haben die Kracken ihren Vorsprung auf die Relegationsplätze auf acht Punkte ausgebaut. So lieferten sich die beiden Teams eine flotte Partie, wobei die Hausherren mit ihrem Doppelschlag gleich zu Beginn die Führung vorlegten. Im zweiten Abschnitt konzentrierte sich die Heimelf auf die Defensive und ließ die in der Offensive gut besetzten Gäste nicht zur Entfaltung kommen. Auf der anderen Seite versäumte es Höchberg, eine der Kontermöglichkeiten zu nutzen und so vorzeitig alles klar zu machen.

    Tore: 1:0 Dennis Deppner (4.), 2:0 Philipp Hausmann (11.).

    SpVgg Hösbach-Bahnhof – Siedler-SV Kitzingen 0:2 (0:2). "Das war eine starke Teamleistung", lobte Kitzingens Spielertrainer Dennis Ketturkat die Vorstellung seiner Mannschaft nach dem verdienten 2:0-Erfolg beim favorisierten Tabellendritten Hösbach-Bahnhof. Wie Ketturkat berichtete, zeigten die Gastgeber, die erneut ohne ihren Torjäger Patrick Schneider auskommen mussten, Mängel im Spielaufbau und konnten die stabile Abwehr der Siedler kaum in Bedrängnis bringen. Nachdem Eric Köhler in der 20. Minute das 0:1 markiert hatte, platzte wenige Minuten später auch bei Kitzingens Valentin Rüdinger der Knoten. Nach den guten Leistungen der letzten Wochen belohnte sich Rüdinger mit dem Treffer zum 0:2-Endstand und sicherte seinem Team wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt.

    Tore: 0:1 Eric Köhler (20.), 0:2 Valentin Rüdinger (23.).

    Würzburger FV II – SV Kürnach 3:2 (1:2). Die schwere Verletzung von Würzburgs Luckenson Schumacher, der mit Verdacht auf Schien- und Wadenbeinbruch in die Klinik gebracht wurde, kurz nach der Pause und die damit einhergehende Unterbrechung überschattete die Partie an der Mainaustraße. "Wir haben uns gemeinsam dazu entschlossen, für Luckenson Schumacher weiterzuspielen", erklärte WFV-Spielertrainer Philipp Zirkler, dessen Team kurzzeitig in Erwägung gezogen hatte, die Partie nicht fortzusetzen. Denn die Hausherren, die nach relativ ausgeglichener erster Halbzeit gegen die favorisierten Kürnacher mit 1:2 hinten lagen, drehten kurz vor Schluss den Spieß zum 3:2-Sieg um. "Wenn man die zweite Halbzeit wertet, geht sie verdient an uns, weil wir die besseren Chancen hatten", meinte Zirkler, dessen Stimmung trotz der drei enorm wichtigen Punkte im Kampf um den Klassenerhalt recht gedämpft war.

    Tore: 1:0 Marius Haas (8.), 1:1 Peter Sachse (20.), 1:2 Konstantin Frey (32.), 2:2 David Heuer (90.+19), 3:2 Tobias Rudolph (90.+23). Rot: Felix Wolf (90.+30, Kürnach, Foulspiel).

    TSV Großheubach – TSV Rottendorf 1:2 (0:0). Von einem "sehr, sehr glücklichen Sieg" sprach Rottendorfs Trainer Manuel Gröschl nach dem Gastspiel beim Vorletzten Großheubach. "Das war eine unfassbar schlechte Leistung von uns in der ersten Halbzeit", urteilte Gröschl. Während seine Jungs nicht ins Spiel fanden, hätten die Gastgeber leicht in Führung gehen können. Rottendorfs Schlussmann Pascal Krämer parierte jedoch zweimal überragend und hielt seine Mannschaft im Spiel. Nach dem Seitenwechsel zeigte sich Rottendorf verbessert und sicherte sich aufgrund einer perfekten Chancenverwertung den schmeichelhaften Dreier.

    Tore: 0:1 Mathis Böhler (64.), 1:1 Burak Capanoglu (67.), 1:2 Paul Schulz (78.).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden