32 fußballbegeisterte Jugendspieler, darunter auch ein Mädchen, nahmen vier Tage lang auf dem Sportgelände des SV Steinfeld am Fußballcamp von Eintracht Frankfurt teil. Der hessische Bundesligist und diesjährige Pokalfinalist hatte zum zweiten Mal nach 2016 Kids im Alter zwischen sieben und 14 Jahren zu einem professionellen Trainings-Programm eingeladen. Unter der organisatorischen Leitung von Clemens Appel konnten die jungen Fußballer ihr Können unter Beweis stellen und ausbauen.
Mit der Erfahrung von über 600 nationalen und internationalen Einsätzen übernahmen diesmal Slobodan Komljenovic und Thomas Zampach die Trainingsleitung. Komljenovic ist neben seinem Wirken als früherer Profi dadurch bekannt, dass er der Schwiegersohn der Eintracht-Trainer-Legende Dragoslav Stepanovic ist. Zampach hatte einen denkwürdigen Auftritt gehabt, als er im Jahr 1998 nach der gewonnenen Meisterschaft in der Zweiten Bundesliga nach dem 4:2 im letzten Saisonspiel gegen den SC Fortuna Köln nackt eine Ehrenrunde im Stadion absolvierte.
Unterstützt wurden die ehemaligen Fußballprofis durch das Jugend-Trainerteam des SV Steinfeld mit Dominik Ebert, Maik Seufert, Lukas Gröbner, Jürgen Gehrling und Andreas Dorsch.
Während der vier Tage standen die Weiterentwicklung von Ball- und Passsicherheit sowie Koordination und Spielauffassung auf dem Programm. Auch für die Torleute gab es gezielte und kreative Einheiten, in denen Torwart-Grundlagen, aber auch Reaktionsvermögen und Bewegungsabläufe trainiert wurden. Wie Andreas Dorsch berichtete, „verstanden es die Profis, mit Ernsthaftigkeit, aber auch mit jeder Menge Spaß, Begeisterung und Teamgeist den jungen Fußballern neue Impulse für ihr Fußballspiel zu vermitteln“. So habe sich im Laufe des Trainingslagers schnell ein vertrautes und wertschätzendes Miteinander zwischen den Trainern und Kindern entwickelt.
Show mit Adler Attila
Nach der letzten Trainingseinheit am Abschlusstag konnten alle Teilnehmer ihre Fortschritte zeigen. Mit der Teilnahme am Eintracht-Frankfurt-Fußballabzeichen konnten die jungen Fußballer an fünf verschiedenen Stationen (Jonglieren, Dribbeln, zweimal Zielschießen, Passen) mit Geschick und Zielsicherheit Punkte sammeln. Beim abschließenden Turnier waren sie dann gefordert, das Gelernte im Spiel umzusetzen.
Nach der Siegerehrung und Urkundenüberreichung wartete noch als Lohn für den gezeigten Einsatz und das Durchhaltevermögen „Attila“, ein Steinadler und Maskottchen von Eintracht Frankfurt, mit einer unterhaltsamen Show auf die interessierten Kinder.
Der SV Steinfeld könne, so das Resümee von Andreas Dorsch, „als Partner der Eintracht-Frankfurt-Fußballschule auch in diesem Jahr auf eine rundum gelungene Veranstaltung zurückblicken“. Dies sei neben den vielen Helferinnen und Helfern des Vereins „der hervorragenden und bereichernden Zusammenarbeit mit dem Team der Eintracht-Frankfurt-Fußballschule“ zu verdanken.