Er wird immer noch gesucht: Der erste Fußballer, der jemals in einem Bayernliga-Spiel zwischen dem TSV Karlburg (13./19) und dem TSV Abtswind (10./26) ein Tor erzielt. Zweimal standen sich die unterfränkischen Rivalen bisher in dieser Klasse gegenüber – und beide Male endeten die Spiele mit einem 0:0. Sowohl am 7. September 2019 in Karlburg als auch am 31. Juli 2021 in Abtswind.

Dass es nun beim neuerlichen Aufeinandertreffen an diesem Samstag, 13. November 2021, ab 14 Uhr auf dem Sportplatz in der Au in Karlburg wieder zu einer Nullnummer kommen wird, ist für Heim-Trainer Markus Köhler keineswegs ausgemacht: "Das Spiel 2019 war kein typisches 0:0-Spiel, da hatten beide Mannschaften gute Chancen. Nur haben sie die Möglichkeiten nicht genutzt." Das letzte Aufeinandertreffen im Sommer des Jahres sei in eine Zeit Englischer Wochen gefallen, in der beiden Teams die Frische gefehlt habe. "Wir haben da nicht gut Fußball gespielt und uns dann eben drauf konzentriert, die Null zu halten", erklärt Köhler, dessen Team in den letzten beiden Spielen allerdings auch nicht getroffen hat.
Am vergangenen Samstag ging Karlburgs Serie von sechs ungeschlagenen Spielen mit einem 0:1 in Großbardorf zu Ende. Und das just in einer Partie, in der Köhlers Mannschaft gut gespielt hatte. Der meint: "Das ist typische Fußball. Du triffst den Innenpfosten, dir wird ein Abseitstor zurückgepfiffen – und der Gegner macht aus nur zwei Chancen das entscheidende Tor."
Gegen Abtswind wird Köhler auf die Offensivkräfte Maximilian Franz und Max Lambrecht verzichten müssen, die sich am Sonntag beide im Spiel der zweiten Mannschaft verletzt haben. Dazu ist auch Fabio Gobbo angeschlagen. Sollte es bei dem 19-Jährigen für einen Einsatz nicht reichen, könnte Julian Meyer, dessen Rot-Sperre abgelaufen ist, seinen Außenverteidigerposten übernehmen. Aber dafür, den ersten Bayernliga-Treffer gegen den samstäglichen Gegner zu erzielen, dürften ohnehin eher andere in Frage kommen – und anderem Stürmer Pascal Jeni, der einst das Trikot des TSV Abtswind trug.
